1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-2020DN
  6. Grauschleier

Grauschleier

Kyocera FS-2020DN▶ 10/12

Frage zum Kyocera FS-2020DN: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-340, 2009er Modell

Passend dazu Kyocera TK-340 (für 12.000 Seiten) ab 76,04 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

seit ich einen Austauschtoner für dieses Gerät nutze, habe ich oft einen grauen Schleier auf meinen Ausdrucken.

Weiß jemand woran das liegen kann?

Laut dem Verkäufer meines Vertrauens, kann die Garantie durch Ersatztoner nicht erlischen (nachgelesen in einigen Gerichtsurteilen).

VG
von
Natürlich kann die Garantie dadurch in Beeinträchtigung gezogen werden, wenn der Gebrauch von Fremdtoner zu Beschädigungen oder Qualitätsmängel zurückzuführen ist. Einzig Schäden die auch ohne die Benutzung des Fremdtoners zum Defekt geführt haben sind dann noch abgedeckt. Gerade Kyocera-Geräte nehmen falschen oder minderwertigen Toner häufig übel.
von
Nabend.

Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers nach seinen Bedingungen (nicht zu verwechseln mit Gewährleistung). Da irrt dein Verkäufer leider gewaltig.

Fremdtoner schließt Garantie an bildgebenden Teilen nunmal aus. Warum sollte Kyo denn auch für Dreckstoner die Verantwortung übernehmen? Frag dochmal deinen Verkäufer, ob er Garantie auf seinen Toner gibt und dir die defekte Entwicklereinheit ersetzt.

Was du tun könntest wäre Originaltoner einsetzen und hoffen (!), dass sich das wieder einpendelt. Alternativ könnte man die Entwicklereinheit aussaugen (bitte wirklich NUR mit einem speziellen Tonerstaubsauger) und neu befüllen.

Wenn du Glück hast, kann auch der Laderoller auf der Trommeleinheit verschmutzt sein (Heizung nach hinten weg, Entwickler nach vorne raus, Trommel zur Seite raus, Laderoller abclipsen, mit Glasreiniger oder Alkohol reinigen, eine Stunde trocknen lassen, wieder einbauen).

Schönen Gruß.
von
Hallo,

allerdings verstehe ich dann seine Motivation nicht mir einen um ca. 50 Euro preiswerteren Toner zu verkaufen, ich wollte ja erst den Original kaufen.

Er ist der Meinung, dass Toner und andere Teile nichts miteinander zutun haben.
von
Die Motivation ist ganz einfach:

Am Alternativ-Toner verdient er deutlich mehr, da ist mehr Marge drin.

Und natürlich hat der Toner mit den bildgebenden Teilen wie Trommel und Entwickler zu tun. Mit was haben die beiden Teile sonst zu tun? Ist genauso wie wenn du in einen aktuellen Diesel-Motor irgendein Öl reintust, was du grade so hast (OK, der Vergleich hinkt an einer Stelle: Diesel-Treibstoff ist genormt, Toner nicht).
von
Ok, kann den gleich umtauschen gegen ein Original. Noch eine Frage: Merkt der Kyo überhaupt, dass das ein aufgefüllter Toner war? Der Toner selbst ist ja von Kyo, nur der Inhalt nicht.
von
Ja, der Kyocera hat einen "Unknown-Toner Log". Der wird u.a. auf dem Eventlog angezeit und auch verschlüsselt auf der Service-Statusseite. Die Toner bei der FS2020-Serie haben einen RFID-Chip der vom Drucker ausgelesen wird.

Beides wird für die Garantieabwicklung benötigt.
von
Hi!

Grauschleier beim Einsatz von Alternativtoner sind keine Seltenheit v.a. wenn sich der Alternativtoner mit Originaltoner vermischt aber auch bei Alternativ- auf Alternativtoner.

Soweit ich weiß geben die Alternativtonerhersteller eine Garantie/Gewährleistung darauf, dass das Produkt sehr nah an das Original herankommt. Im übrigen sollte der Alternativtonerhersteller oder Lieferant/Verkäufer in solchen Fällen auch geradestehen falls sich Kyo dagegen verwährt.

Um den Grauschleier ohne fremde Hilfe loszubringen gibt es verschiedene Möglichkeiten.

1. Im Druckermenü "Druckqualität" die Tonerintensität raufstellen. Das hilft bei leichten Schleiern meistens um das Druckbild wieder "ok" aussehen zu lassen.

2. Die aufwändigere Methode ist es die Entwicklereinheit auszusaugen (!!! Nur mit einem Tonersauger oder im Notfall im freien und einem alten nicht mehr anderweitig verwendetem Staubsauger machen da der Toner durch den Filterbeutel dringt. NAch gutdünken wäre das Tragen eines Atemschutzes auch nicht verkehrt). Zur Befüllung der Entwicklereinheit werden aber dann gut und gerne 50% der tonerkartusche verbraucht. Wenn man danach nur Alternativtoner verwendet lohnt es sich dennoch.
Aber ACHTUNG: Zumidnest bei den neueren Farbdruckermodellen wird wihl Entwicklerpulver verwendet welches durch ein Aussaugen der Etnwicklereinheit verloren geht und somit die Einheit unbrauchbar macht. Ob die bei Deinem Drucker der Fall ist ließe sich m.E. ganz einfach feststellen indem Du etwas Toner aus dem Tonerkit schüttest und mit einem Magneten hingehst. Haftet der Toner am Magneten ist es ein magnetischer toner und die Entwicklereinheit enthält kein Entwicklerpulver und kann somit ausgesaugt werden.



Die genannten Methoden sind die für mich gängigsten.

Es gäbe noch die Möglichkeit das Tonergemisch in der Entwicklereinheit aufzubrauchen. Der Druck einiger 100 komplett schwarzer Seiten kann helfen.


Zu Deiner Frage ob der Drucker den Alternativtoner erkennt:

Kyocera hat seine Toner mit RFID-Chips ausgestattet worauf bis vor gut einem Jahr noch ein Patent bestand welches ausgelaufen ist. -Bezieht sich m.W. aber auf TK 310er Toner ob das für neuere Modelle gilt weiß ich nicht-. So kommt es das nun auch Alternativtoner mit einem Chip ausgestattet sind den der Drucker zumeist als Original erkennt. Ob ein Originaltoner verbaut ist lässt sich bei einem FS 2000 anhand der Technikerstatusseite feststellen. Vermutlich wird das auch irgendwo gespeichert, so das Originaltoner nachträglich einzubauen nicht unbedignt hilft die Garantie zu erhalten.

Falls wer genaueres weiß bin ich jederzeit bereit etwas neues zu lernen.

@straicher: Falls du genaueres zum Aussaugen wissen willst, ich muss jetzt los werde aber heute Abend nochmal reinschauen.
von
Aber gibt es nicht Gerichtsurteile, die genau das besagt haben? Garantie bzw. Gewährleistung hat nichts mit dem Toner zu tun, wenn Teile außerhalb des Toners kaputt gehen???

"Verschlüsselt auf der Statusseite". d. h. man kann das selbst nicht lesen wenn ich die seite ausdrucke?
von
Verschlüsselt Ja, genau der Satz macht doch relativ wenig Sinn, xxx, +++ *** unsichtbar???!!!
von
Hallo,

Verschlüsselt als Zahlenfolge. Du als Endkunde kannst das nicht auslesen. Ich weiß auch nur, DASS sie auf der Service-Statusseite stehen sollen, nicht genau wo. Auf dem Eventlog steht der Unknown Toner Log im Klartext.

Zu Garantie und Gewährleistung: Der Hersteller hat in Deutschland relative Vertragsfreiheit, was Garantiebedingungen angeht, da Garantie freiwillig ist.

Allerdings ist es meist so, dass wenn bei Einsatz von Alternativtoner z.B. das Netzteil kaputt ist, es trotzdem abgewickelt wird. Wie gesagt: Das ist eine Kann-Leistung, keine Muss-Leistung.

MJJ: Auch die Generation V+ Serie (FS2020,3920,4020) nutzt RFID. Bei allen Kyo-Schwarz-Weiß-Geräten ist der Toner ein Einkomponenten-Toner ohne zusätzliches Entwicklerpulver (zumindest bei allen der letzten 12 Jahre). Bei allen Farbgeräten ist das anders :)


Schönes Wochenende!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:01
17:05
16:59
14:43
13:47
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen