1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX860
  6. Druckkopf Reset

Druckkopf Reset

Canon Pixma MX860▶ 2/10

Frage zum Canon Pixma MX860: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 8,0 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2009er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,36 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
unser Canon MX 860 druckt nach Aus- und Einschalten nur noch eine bis zwei Seiten und zeigt dann immer wieder aufs Neue die Fehlermeldung C000. Die Patronen sind richtig eingesetzt, der Druckkopf ist sauber und lässt sich problemlos bewegen.
Ich würde ihn gerne reseten, komme aber nur bis zum Service-Mode. Kann mir jemand weiterhelfen?
von
Fehler "C000"
Das dürfte ein schlechter Kontakt zwischen der Platine von einem (oder mehreren)Tintentank/-s sein.
Es wäre auch möglich, dass eine oder mehrere Kontaktfedern der 5 Federblöcke verschmutzt, verbogen oder angebrochen ist/sind.
Zur Zustandskontrolle einen kleinen Spiegel plus Lichtquelle obendran halten und diese Kontaktfedern mal genau anschauen.
Sollte eine der Federn defekt sein, liesse sich der betreffende Federblock austauschen -ich hätte davon noch einige übrig-;

+++mit Resetten o.Ä. ist da nix zu machen+++
Beitrag wurde am 20.09.11, 14:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Ein fehlerhafter Kontakt klingt logisch, da ja immer wieder 1-2 Ausdrucke möglich sind. Sie scheinen aber alle in Ordnung zu sein,
Ich habe sie überprüft und vorsichtig gereinigt (und natürlich auch schon die Patronen ausgetauscht).
Könnte es noch andere Gründe geben?
von
Hallo,
sieh hier mal nach da geht es auch um das Problem
www.amazon.de/...
aber im Grunde hast Du ja schon alles Versucht um das Problem zu lösen.

Gruß,
sep
von
Vielen Dank, das habe ich schon alles kontrolliert und ausprobiert. Scheint ein Fall für den Techniker zu sein.
von
Hallo uselyuseful4you! Wenn solche kleinen Kotakte vorhanden sind, wie komme ich denn daran und an eine entsprechende Anleitung?
Gruß gertlochner
von
Hallo gertlochner,
beim nächsten Mal besser einen neuen Thread öffnen, ich habe deine Frage eher zufällig noch gefunden, nun zum Thema...
Diese 4 oder 5 (je nach Anzahl der Patronen auch mehr)Federblöcke sitzen einzeln unten vorn im Druckschlitten und werden wie folgt gewechselt:
Gerät aufklappen -Schlitten fährt zur Mitte-,
Netzstecker ziehen,
Patronen + Druckkopf raus,
vorne unten am Druckschlitten -untendran- sitzt eine kleine Platine, dies ist mit 2 kleinen Plastiknasen verriegelt,
diese Nasen leicht anheben und dann die Platine nach vorn herausziehen
(je nach Bauart fällt dann ein Abschirmblech nach unten heraus, das kann später imho auch wegbleiben, nicht alle Geräte haben eines drin), rechts nun den kleinen Stecker ausstecken, die Platine säubern und weglegen,
am betreffenden defekten Federblock die Haltenase leicht nach vorn ziehen -der Block fällt dabei nach unten heraus- , neuen Block nach oben schieben -rastet dann ein- , den Rest rückwärts, das wars!

+++Federblöcke habe ich noch übrig, falls benötigt, melden+++
von
Danke für die schnelle Antwort. Wir haben offensichtlich unterschiedliche Versionen des MX860. Ich musste den ganzen Schlitten ausbauen, um an diese Platine heranzukommen. Aber ich wußte ja zumindestens, wo ich ansetzen mußte. Alle kontakte sind einwandfrei: gerade und jetzt noch sauberer! Leider ohne Erfolg!!! Gibt es noch einen anderen Ratschlag?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,32 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen