1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart Wireless B110a
  6. Wie DVDs bedrucken?!

Wie DVDs bedrucken?!

HP Photosmart Wireless B110a▶ 10/11

Frage zum HP Photosmart Wireless B110a: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit 364, 364XL, 364XL (alt), 2010er Modell

Passend dazu HP 364XL 4er-Multipack (für 680 Seiten) ab 65,58 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Gemeinde.
Ich hab seit einigen Wochen den Photosmart.
Nun hab ich hier einige selbst erstellte Foto DVDs und mit Photoshop erstelltes CD Label die ich nun gerne auf die DVD drucken möchte.
Geht das mit meinem Drucker? Und wenn ja mag mir jemand zeigen wie?
Vielen Dank
von
Hallo jonlar,

der HP Photosmart Wireless B110a ist meines Wissens nicht in der Lage, CDs/DVDs zu bedrucken.

Wenn du CDs/DVDs bedrucken möchtest, brauchst du ein Gerät, das dies explizit unterstützt und eine Einzugsvorrichtung dafür hat. Ansonsten bleibt noch der Umweg über Papier-Labels, die dann auf die CDs/DVDs aufgeklebt werden. Davon halte ich allerdings nicht viel, da sich die Labels meist negativ auf die Lebensdauer der CD/DVD auswirken.
von
Dein Drucker kann keine CD/DVD direkt bedrucken. Wie von_fr@nk schon schrieb sollte man keine CD-Aufkleber bedrucken. Maximal in Audio-Cdplayer (auch nur dort wo alte Player drinnen sind, neue sind meist PC-Laufwerke) können die noch abgespielt werden, alle anderen Laufwerke haben heutzutage einfach zu hohe Geschwindigkeiten, bei denen die CD/DVD dann nicht mehr richtig gewuchtet sind oder sich sogar der Aufkleber löst. Habe schon einige CDs gesehen die so kaputt gegangen sind und gleich das ganze Laufwerk mit zerstört haben. Entweder du beschreibst die von Hand oder aber besorgst dir einen Drucker der spezielle Rohlinge direkt bedrucken kann.
von
Nun gut. Ich spiel die DVDs (übrigens) nicht in nem CD Rom ab. Wie dem auch sei. Danke
von
Die Hinweise sind allgemeingültig. DVD Laufwerke haben eine noch höhere Geschwindigkeit und damit ist dort die Gefahr noch grösser.
Das du kaum DVDs in CD-ROM-Laufwerken abspielst war mir klar ;-)
von
Ein DVD-/BR-Player spielt die DVD vermutlich aber auch nur in 1-facher Geschwindigkeit ab. ;)

Aber darum geht es ja nicht, zumindest nicht nur. Andere Gründe wie

- ablösen der Labels
- Unwucht durch nicht korrekte Anbringung
- dickeren Rohlingen (Glossy-Labels sind da noch extrem dicker als die einfachen Labels)

wurden ja auch schon genannt.

Hatte mal gelabelte Audio-CDs im CD-Wechsler im Auto. Die Reperatur hatte mich glücklicherweise nix gekostet, lediglich paar Wochen ohne Wechsler musste ich aushalten. Also auch nix für warme Orte. :)

Jede handschriftlich beschriebene CD/DVD ist besser als mit einem Label beklebt. Entweder richtig oder gar nicht. ;)
von
Die Geschwindigkeit einer Video-DVD ist etwa 9x höher als die einer Audio-CD. Die Angaben der Schreib/Leserate wird bei CDs wird von der normalen Abspielgeschwindigkeit einer Audio-CD genommen also etwa 150 KByte/s. Bei DVD ist es die VideoDVD die die Richtgeschwindigkeit beschreibt und die liegt bei 1,385 MByte/s.
Sind also nicht direkt vergleichbar die Angaben eine CD und einer DVD.

Daher rotiert eine DVD wesentlich schneller im 1x Modus als eine CD. Somit machen sich Unwuchten oder Beschädigungen viel eher bemerkbar. Da FotoDVDs aber u.U. als DatenDVDs zu betrachten sind, liest ein Laufwerk diese mit möglichst schneller Geschwindigkeit aus.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:41
00:32
21:14
20:49
19:23
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen