1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-320
  6. Welches Fotopapier ist am Besten?

Welches Fotopapier ist am Besten?

Samsung CLP-320▶ 2/13

Frage zum Samsung CLP-320: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit CLT-C4072S, CLT-K4072S, CLT-M4072S, CLT-R407, CLT-W409, CLT-Y4072S, 2010er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe eine Frage zum Samsung CLP-320. Ich suche dringend geeignetes Fotopapier für den Laserdrucker. Ich weiß das die Ausdrucke lange nicht so gut sind wie bei einem Tintenstrahldrucker, habe aber gelesen das man mittlerweile ganz gute Fotoausdrucke mit einem Farblaserdrucker machen kann. Im Handbuch des Laserdruckers wird folgendes Papier empfohlen: "HP Superior Paper 160glossy" - Hat jemand Erfahrungswerte? Oder kann mir anderes Papier empfehlen? Und noch eine Frage. Was ist besser glänzendes oder mattes Papier?
Ich hoffe jemand kann mir helfen. Vielen Dank im Voraus.
von
im Gegensatz zu Tintenstrahlern sind bei Lasern die Fotopapiere kaum verbreitet, die Farbwiedergabe wird dadurch nicht besser, es gibt nur einen Effekt, daß glänzendes Papier sich besser dem Glanz des Toners anpasst in hellen Bildbereichen, wo wenig bis kein Toner aufgetragen ist. Und je nach Gerät darf das Papier nicht zu schwer werden, weil sonst der Toner nicht auf dem Papier haftet, der bröckelt dann blasen- ode pickelartig ab. Man muss auf jeden Fall im Treiber ein schweres Papier auswählen. Was die Farbwiedergabe angeht, gibt es sicher im Treiber genug Einstellmöglichkeiten, um die ordentlich hinzubekommen. Wenn man ernsthaft Fotos ausdrucken will, sollte man sich ein icc-Farbprofil messen lassen, damit erreicht man erstaunlich gute Ergebnisse. Lasertypische Effekte bleiben dabei, die Rasterung kann sichtbar bleiben, auch können Streifen in einfarbigen Flächen sichtbar werden, und es kann sich auch die Farbwiedergabe ändern mit dem Alter des Fotoleiters, das ist alles sehr stark vom Gerätemodell abhängig. Also testen sollte man das empfohlene Papier sicher mal
von
Hallo, danke für die Hilfe, ich werd es ausprobieren wenn ich das bestellte Papier endlich geliefert bekomme......
Wie oder wo kann man sich denn so ein icc-Farbprofil erstellen lassen?
Beitrag wurde am 01.06.11, 07:34 Uhr vom Autor geändert.
von
www.icc-profilservice.de oder farbenwerk.com oder fotodesign-winkler.de oder viele andere, mal nach 'icc farbprofil', Profilservice, druckerprofil o.ä. suchen. Aber ich würde erst einmal mit Treibereinstellungen versuchen, brauchbaren Fotodruck zu erreichen.
Beitrag wurde am 01.06.11, 08:41 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn sie vorhaben, regelmäßig Fotos mit diesem Farblaser zu drucken, dann würde ich ihnen aus Kosten- und Qualitätsgründen empfehlen, sich einen guten Tintenstrahler der auch Fotoqualität bringt, sich zu zulegen.
Ein angepasstes Farbprofil ist beim gelegentlichen Druck von ein paar "Bilder für den Hausgebrauch" nicht nötig. Die meisten Treiber für Monitore und Drucker bringen eine gute Einstellung im vornhinein schon mit. Eine Monitor- und Druckerkalibrierung, mit Hilfe von Farbprofilen, ist ab semiprofessionelle Anwendungen natürlich sinnvoll und wichtig.
Probieren sie einen Ausdruck bei normalen Treibereinstellungen aus, sollte ihnen das Ergebnis gefallen, brauchen sie auch nix verändern.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen