1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multifunktionsfarblaser mit Fax (günstiger Seitenpreis)

Multifunktionsfarblaser mit Fax (günstiger Seitenpreis)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich suche für unsere Büro einen Multifunktionsfarblaser mit Fax-Funktion. Wichtig ist dabei, dass der Seitenpreis für Schwarz/weiß-Seiten möglichst niedrig ist.
Anschaffungspreis sollte dann bei maximal 1500 € liegen (wenn wir damit hinkommen). Möglichst sollte dann auch wegen der Fax-Funktion der Standby-Verbrauch niedrig sein.
Schön wäre dann noch, das der Drucker im Ruhezustand/Standby nicht so laut ist. Geschwindigkeit ist weniger wichtig.
Gedruckt werden mit dem Drucker etwa 3000 Seiten pro Monat (schwarz-weiß). Für Farbe kommen wir dann auf vll. 100 Seiten.

Wenn es von den Druckkosten her Sinn macht, dann würde sich ja auch evtl. ein billigerer Farblaser mit Fax und ein guter Schwarz/weiß-Laserdrucker anbieten. Da habe ich zu wenig Übersicht über den Markt.
Hoffe, dass jemand den einen oder anderen Tipp für mich hat.
Viele Grüße,
Till
von
Hallo tba2001!

So gut kenne ich mit Multifunktionsfarblasern nicht aus aber ich habe da ein Brother Modell für dich:

Da mir Angaben, ob du Duplex, LAN, oder Wlan brauchst habe ich einen mit Duplex und Lan ausgewählt.

www.brother.at/...

Es gibt aber ein etwas (in der Druckleistung) stärkeres Gerät mit zusätzlichem WLAN

www.brother.at/...

Hoffe ich konnte dir helfen!


MfG
Tester01
von
Hallo Tester 01,
die beiden Geräte sehen vom Seitenpreis der Farbseiten schonmal gut aus. Jedoch finde ich nirgendwo Informationen für den Preis einer reinen Schwarz/weiß-Seite. Gibt es dazu irgendwo nähere Informationen? Bei meinem Druckvolumen interessieren mich die Farbseiten weniger.

Richtig, LAN ist eigentlich auch noch ein must-have. Duplex ist gut, muss aber nicht. WLAN ist überflüssig.

Danke schonmal für deine schnelle Antwort.
Viele Grüße,
Till
von
Also ich würde bei der Empfehlung - wenn es um ein einzelnes Gerät gehen soll den Samsung CLX-6220FX mal näher betrachten.

samsung.de/...

Er hat sowohl für seine Preisklasse aktzeptable Druckkosten, als auch die Ausstattung Deinen Wünschen entspricht.

Etwas teurer in der Anschaffung, aber in den Druckkosten wohl wahrscheinlich noch etwas niedriger wäre mal wieder Kyocera

www.kyoceramita.de/...

Bei der Wahl von 2 Geräten finde ich stellst Du die Priorität falsch herum.
Du benötigst einen starken s/w MIT Fax und einen kleinen Farblaser OHNE Fax.
Aus eigener Office-Erfahrung weiß ich das zum Farbfax-Empfang (und entsprechend Druck) immer man selber UND die Gegenstelle gehört. Und ich habe in meinen langen Bürojahren trotz Farbfähigen Fax, erst ein einziges Mal eines bekommen (aus testzwecken) - sonst nie. Denn selbst die meisten Farbfaxfähigen Geräte sind auf s/w eingestellt aus (zweifelshaften?) Kompatibilitätsgründen.
von
Hallo Trantor,
danke erstmal für deine Antwort.
Für den Samsung-Drucker berechne ich einen Seitenpreis von 2,3 Cent (schwarz). Im Vergleich dazu ist dann der Kyocera mit 1,6 Cent doch günstiger.
Bei 3000 Seiten macht das im Jahr dann doch eine Differenz von 250 € aus. Damit sind dann nach einem Jahr schon fast die Mehrkosten wieder drin. (Ich habe dabei einfach mit den UVPs für den schwarzen Toner und der Reichweite gerechnet, wie sie hier im Druckerchannel angegeben sind - mache ich damit irgendwas gravierendes falsch?)
Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen den Geräten, die ich noch beachten sollte?

Die Wahl von 2 Geräten stellt sich mir nur dann, wenn ich dadurch zu einem ähnlichen Gesamtpreis einen Laserdrucker bekomme, der bei schwarzen Seiten günstiger ist, als ein Multifunktionsgerät. Wie ist da die Marktlage?
Zu den Prioritäten: Ich habe gedanklich nur Fax und Farblaser kombiniert, weil ich davon ausgegangen bin, dass es vermutlich eher reine Laserdrucker (schwarz) mit einem günstigen Seitenpreis gibt, als mit einer Fax-Funktion.
Die Farbfax-Funktion hatte ich dabei gar nicht bedacht und brauche ich auch überhaupt nicht.

Die Brother-Geräte stehen wohl nicht weiter zur Wahl. Habe einen Seitenpreis von 3 Cent ausgerechnet für das leistungstärkere Gerät (bei etwa gleichem Anschaffungspreis).

Gibt es noch weitere Geräte, die ich in mein Überlegungen mit einbeziehen sollte?
Gibt es eine Übersicht von Multifunktionsfarblasern, wo ich den Seitenpreis für schwarze Seiten schnell herauslesen kann? Bis jetzt habe ich immer nur den Farbpreis und den Preis und Reichweite einzelner Toner gefunden.
Viele Grüße,
Till
von
Also insgesamt ist der Kyocera eine gute All-In-One Lösung.

Beachten solltest Du auf jeden Fall das der Kyocera nur über ein "kleines" Papierfach (250 Seiten) verfügt. Es muss also recht häufig nachgelegt werden. Da das Gerät um 2x 500 Blatt-Kassetten erweitert werden kann, würde ich zumindest eine als extra Posten veranschlagen. Kostenpunkt um die 230€ brutto.

Bei der Druckkostenrechnung muss ich Dir leider sagen, das der reine s/w-Druck normalerweise nicht kalkuliert wird, da die Kosten "unscharf" sind, weil auch immer etwas Farbtoner mitverbraucht wird durch Reinigung etc. Bei den Preisen schau ruhig einmal auf die "durchschnittlichen" Marktpreise der Toner. Diese sind teilweise gravierend unterschiedlich vom "Listenpreis", so das sich bei der Seitenpreisberechnung teilweise Ergebnisse rumdrehen können, weil der Toner des Hersteller A nicht nur 20% unter Listenpreis liegt wie Hersteller B, sondern 45 % und damit plötzlich günstiger ist. (Originaltoner wohlgemerkt)

Wenn Ihr eine Aufteilung platztechnisch verkraften könnt, wäre es auch möglich sich einen sehr günstigen s/w-Laser oder Multifunktioner von Kyocera oder auch Samsung hinzustellen und einen entsprechend etwas einfacheren Farblaser oder Farbmultifunktioner für die restlichen Jobs. Welche von beiden Varianten man wählt hängt ganz stark davon ab, ob Kopieren und Faxen eher selten genutzte Extras sind oder nicht, denn diese Funktionen verbrauchen auch Toner - und Farbtoner ist nunmal teuerer.
von
Danke erstmal an Alle für die Hilfe.
Habe mich jetzt für folgende Drucker entschieden:
KYOCERA FS-3140MFP (Mono-Multifunktion, günstiger Seitenpreis)
KYOCERA FS-C5100DN Farblaserdrucker (Seitenpreis Farbe ok, Gerätepreis gut, da Auslaufmodell)
Viele Grüße,
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:24
11:43
10:29
10:10
09:40
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen