1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5100DN
  6. Nur Toner mit 4000 Seiten Reichweite kompatibel?

Nur Toner mit 4000 Seiten Reichweite kompatibel?

Kyocera FS-C5100DN▶ 4/11

Frage zum Kyocera FS-C5100DN: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit TK-540C, TK-540K, TK-540M, TK-540Y, 2008er Modell

Passend dazu Kyocera TK-540K (für 5.000 Seiten) ab 24,59 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
unter
www.kyoceramita.de/... wird mir "TK-540x" als Bezeichnungen für den Toner ausgegeben (www.abload.de/...). Laut www.kyoceramita.de/... hätten diese bei den Farbkartuschen eine Reichweite von 4000 Seiten (www.abload.de/...). Dort werden auch Kartuschen für größere Reichweiten aufgeführt.

Nur um sicherzugehen: trotzdem kann ich nur "TK-540x" = 4000 Seiten Reichweite einsetzen?

Viele Grüße & vielen Dank
Carlos

PS: wollte diesbzgl. Kyocera kontaktieren, vorzugsweise per eMail. Doch finde ich nirgends auf deren Site eine Kontaktadresse, seltsaerweise auch nicht im Impressum. Dachte, dies sei Pflicht..
Darum also die Nachfrage hier im Firum.
von
So ist es. Die anderen Reichweiten sind für andere Drucker. VG
von
Die auf der ersten Seite angegebenen Toner TK-540x sind die richtigen.
Auf der zweiten Seite gibt es Toner auch für andere Modelle, die zum Teil auch höhere Reichweiten erzielen.
Maximale Reichweite mit Originaltoner ist eben 4000 Seiten.

Man muss im Impressum nur eine eindeutige ladungsfähige Anschrift + ein paar andere Dinge angeben. E-Mail zählt nicht dazu..
von
Ok, dachte dass E-Mail (zumindest in Dt.) bindend sei, um nicht unschöne Post von irgendwelchen Anwaltssekretärinnen zu bekommen ;) Doch dies nur nebenbei.

Danke für die Antworten. Dann be-/vergnüge ich mich mit dieser Reichweite :)

Wo bestellt man gemeinhin Toner? Bei den billigsten Shopanbietern (deren Websites genauso billig und somit nicht sonderlich seriös aussehen)? Oder für ein paar Euro mehr bei Amazon?

carlos
von
Das mit der E-Mail ist etwas strittig, ich würds auch lieber hinterlegen, aber Konzerne haben da ihre eigene Rechtsabteilung.. Also zur eigenen Sicherheit eine hinterlegen oder anwaltlichen Rat einholen.
von
Im Impressum steht die Telefonnummer, das reicht.

>Wo bestellt man gemeinhin Toner? Bei den billigsten Shopanbietern
>(deren Websites genauso billig und somit nicht sonderlich seriös
>aussehen)? Oder für ein paar Euro mehr bei Amazon?

Da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben. Kommt auch drauf an, wieviel "ein paar Euro" sind.

Letztens hat auch jemand gemeint, es gäbe schon Refill für das Modell.

VG
Beitrag wurde am 15.10.10, 14:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Hab nun Original-Toner bestellt:
# TK-540K (5000 Seiten): 65,82 Euro
# TK-540C, TK-540M, TK-540Y: je 103,98 / 4000 Seiten


Danke für Eure Antworten!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:05
16:59
14:43
13:47
12:24
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen