1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet 4500 G510g
  5. Sein oder lassen?

Sein oder lassen?

HP Officejet 4500 G510g▶ 5/12

Frage zum HP Officejet 4500 G510g: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 6,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, kompatibel mit 901, 901XL, 2010er Modell

Passend dazu HP 901XL (für 700 Seiten) ab 89,99 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, in die Runde.
Ein örtlicher Discounter bietet eben den OJ 4500 (ohne weitere nähere Bezeichnungen) für 69,98 an. Wir suchen seit längeren ein Gerät, mit dem wir für die Hausaufgaben Farbdrucke fertigen können, das uns Faxe auf den Computer umleitet und auch einigermaßen günstig kopieren kann. Mich schreckt dabei aber, dass es die Farbpatronen nur in einer Kartusche zu kaufen gibt - ist rot leer, werfe ich den Rest weg. (Und ich fürchte, dass - ist erst einmla ein Farbdrucker im Haus, jede Menge Fotos und ähnlicher Kram gedruckt werden) Eine Alternative und etwa zu gleichem Preis böte sich der Epson Stylus Office BX300F an. Dort gibt es die Farbpatronen einzeln. Was denkt ihr?

Dank für Interesse
C
von
von dem HP würde ich die Finger lassen.
Nicht nur, dass alle farben in einer Patrone sitzen, die Patrone ist auch extrem klein.

Außerdem ist die materialqualität des Geräts als unterirdisch zu bezeichnen.

Der Epson ist die bessere Wahl, auch wenn dieser keine Faxe am PC empfangen kann.
von
Hallo,
wuerde von beiden Geraeten die Finger lassen. Beim Epson hat man Chippatronen mit max. 10 ml Inhalt. Wuerde lieber einen Brother empfehlen. Hat einzelne Tanks ohne Chip, 3 Jahre Garantie, Kopierfunktion usw.. Liegt im Preis aber etwas hoeher. Meine Frau hat mehrere Kunden die mit dem BX300F von Epson nicht zufrieden sind, im Gegensatz dazu hat Sie bis jetzt von den Brother Geraeten nichts Negatives gehoer.
Schau mal bei Amazon rein, wie dort die Kundenrezessionen ausfallen.
Gruss
Thomas
von
Ihr Lieben,
meinen Dank fuer die prompte Reaktion. Ich liebe das Internet :)

Zu welchem Brother-Gerät würdet ihr unter den genannten Vorzeichen raten, fragt

und grüßt herzlich aus der (eben) trüben Pfalz
C.
von
gehe mal bei Brother auf die Interneteite, dort gibt es einen Produktberater ( A4 Multifunktion Geraet-Produktfinder ). Je nachdem was das Geraet koennen sollte kann man es sich raus suchen. Mit WLAN den MFC 255C oder ohne z. B. den MFC 250C, ohne Fax z.B. den DCP 165C !
Gruss Thomas
von
Im Unteren Preissegment mit Fax sind folgende interessant:
- MFC-250C (ohne ADF)
- MFC-290C (wie 250 jedoch mit ADF)
- MFC-255CW (wie 250 zusätzlich mit W-LAN)
- MFC-295CN (wie 290 mit zusätzlich LAN)
von
Hm - grübel - der Produktberater empfiehlt - analog zu eurem Rat - den MFC 250 C bzw. den MFC 255 CW. Beide sind - so steht es zu lesen - nicht netzwerkfähig. Was ich aber brauche ist eine Möglichkeit, ihn über beide Rechner (einen Mac und einen Dose) aus unterschiedlichen Büros anzusteuern. Bei dem 255 CW steht, dass er ein integriertes WLAN habe - was bedeutet das? Findet er unser Netz und ist dann doch netzwerkfähig. Es wäre fein, wüsstet ihr Rat.

In jedem Fall Dank für Interesse und Hilfe
ihr / euer C.
von
ja er ist schon Netzwerkfähig, aber eben nur über W-Lan, weil ihm ein Lan-Anschluss fehlt.

In eurem Fall würde er sich mit dem Router verbinden und auf diese Weise haben alle Rechner Zugriff auf den Drucker, die über Lan oder W-Lan mit dem Router verbunden sind.
von
Na kuck. Das ist doch prima :)
Ich werde berichten ...

Einstweilen herzlich + Dank
C
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:22
10:10
09:50
09:43
08:09
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen