1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma iP4500
  5. Pelikan-Set ohne Chip

Pelikan-Set ohne Chip

Canon Pixma iP4500Alt

Frage zum Canon Pixma iP4500: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,94 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich nutze den Pixma iP4500 und würde aufgrund der Testergebnisse gerne die kompatiblen Patronen von Pelikan verwenden und dazu die Chips mit dem Redsetter zurücksetzen und abnehmen. Bei Pearl fand ich entsprechende Patronen-Sets auch ohne Chip, welche doch erheblich günstiger waren (etwa halb so teuer) - bei Pelikan jedoch lediglich die fertigen Patronen für insgesamt rund 25 EUR (Art.-Nr. 361813).

Weiß jemand eventuell, welches Set für das Druckermodell passen würde und ohne Chips geliefert wird?
von
hallo schneidbrett,
von den "pearl" patronen bzw. tinten würde ich abraten.
diese haben u.a. zwar mehr inhalt und sind preisgünstig.
die qualität der tinte, die spezifische bauform und verarbeitung der gehäuse, das einbauen der patronen und anbauen der chips lassen aber sehr zu wünschen übrig.
ich verwende mittlerweile nur noch tinte bzw. patronen von "digital revolution" -mit und ohne chip- .
damit habe ich die besten erfahrungen bei nicht-original-tinten/bzw. patronen gemacht.
gruss, uu4y
von
Naja zu Digital Revolution gibt auch eine menge gegenteilige meinungen.

Pelikan hat keine Patronen ohne Chip auf dem Markt, was auch nachvollziehbar ist, weil man als Zielgruppe jene hat, die einfach nur Patronen kaufen wollen und drucken wollen ohne Hickhack.
von
Die laut c't besten Alternativpatronen für den Drucker sind von KMP und da sitzt der Chip auf einem kleinen "Schlitten" CLIP genannt, ist resettierbar und kann in Sekundenschnelle auf die ebenfalls erhältlichen KMP Patronen ohne Chip aber mit dem gleichen CLIP-System b2b.kmp.com/... aufgesteckt werden.
von
Hallo Brief22.
Dein Link führt bei mir zu Patronen für den 4600.Diese braucht Schneidbrett nicht.Um es kurz zu halten.Er hat den 4500 und einen Resetter,er könnte sehr einfach selbst refillen.

mfg Hebo
Beitrag wurde am 03.08.09, 11:16 Uhr vom Autor geändert.
von
"Dein Link führt bei mir zu Patronen für den 4600." ????
komischer Browser bei Dir! Drück doch nochmal.........
von
Hallo brief22.

Ok du hast recht.Es steht weiter unten im Text.

mfg Hebo
von
hallo dogio,
es gibt zu nahezu allen tinten/patronen unterschiedliche erfahrungen, sogar zu originalen.
zur bewertung kommt es jeweils auf viele individuelle imponderabilien an.
bei den kmp ist die pigmentierte tinte z.b. jedenfalls nur dann erfolgreich -also ohne immer wiederkehrende verstopfungen-
zu verwenden, wenn sie zu 1/4 bis 1/5 mit kmp-dye-tinte verdünnt wird.
damit ist sie jedoch, und auch die druckqualität, einwandfrei !
gruss, uu4y
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen