1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP760
  6. Farbstich gelb/grün bei MP760

Farbstich gelb/grün bei MP760

Canon Pixma MP760Alt

Frage zum Canon Pixma MP760: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Farbe, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, ohne Kassette, CD/DVD, Display (6,4 cm), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2005er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,30 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

ich habe bei meinem MP760 seit einiger Zeit das Problem, dass meine Fotos einen leichten Farbstich haben und zwar so in Richtung grün/gelb. Die Düsen sind alle frei (den Düsentest habe ich als Bild angefügt). Der Farbstich ist auch zu gering, als dass er vom Fehlen einer Farbe herrühren könnte.

Ich benutze seit Jahren (hatte vorher einen Pixma IP3000) Fremdpatronen Noname-Fremdpatronen, die in silber-roter Packung geliefert werden. Natürlich kann es sein, dass es daran liegt, allerdings nutze ich diese "Marke" schon lange und habe erst vor kurzem wieder 8 Patronensätze gekauft, die ich natürlich auch gerne aufbrauchen möchte.

Gibt es eine Möglichkeit, direkt das Farbprofil des Druckers für Fotopapier zu ändern, ohne dass man teure Kalibriertools beschafft? Ich drucke meine Fotos eigentlich immer mit Canons Easy Photo-Print, weil ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, wie man z.B. im Paintshop Pro randlosen Fotodruck einstellt. Tipps zu irgendwelcher Adobe-Software, wo man Farbprofile einstellen kann, helfen mir nicht weiter, da ich weder solche Software habe noch damit umgehen kann. Schon der Paintshop kann viel mehr, als ich nutze..

Hat irgendwer eine Idee, was man machen kann?


Gruß Holger
von
bevor man an Farbprofile denkt, kann man versuchen, im Treiber bei den manuellen Farbeinstellungen Änderungen vorzunehmen, z.B. Cyan zu verringern. Das sollte wirksam sein, solange der Farbstich nicht zu heftig ist. Fremdpatronen und -Tinten sind häufig die Ursache für Farbstiche, jedoch auch Fremdpapiere. Zwischen Freeware wie Gimp bis zu Photoshop CS4 gibt es in jeder Preiskategorie brauchbare Bildbearbeitungsprogramme, das sollte nicht das Problem sein.
von
Das Ändern der Farbeinstellungen im Treiber ist eine gute Idee - allerdings habe ich bei meinem Treiber nichts gefunden. Da gibts scheinbar nur Farbprofile - daher meine Frage nach Möglichkeiten, diese zu ändern.

Bildbearbeitungsprogramme: Eigentlich will ich die Fotos nicht bearbeiten, sondern nur so ausdrucken, dass die Ausdrucke ähnlich gut aussehen wie ein Abzug aus dem Fotolabor.


Gruß Holger
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:53
06:45
23:55
21:22
20:49
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen