1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro L7780
  6. Druckkopf HP 88 befüllen?

Druckkopf HP 88 befüllen?

HP Officejet Pro L7780▶ 11/09

Frage zum HP Officejet Pro L7780: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, ADF, 2 Zuführungen (600 Blatt), Display (5,8 cm), kompatibel mit 88, 88XL, 2007er Modell

Passend dazu HP 88 Schwarz (für 860 Seiten) ab 20,41 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Möchte gern einen Druckkopf reaktivieren:

In dem einen scheint schwarz ganz leer zu sein,
in dem anderen Streifendruck bei blau.

Oben sind 2 verschlossene Öffnungen je Farbe je Druckkopf,
bekomme ich die irgendwie befüllt?

Wenn ja wie am besten verschließen?

Bisherige Versuche:

- kleine und große Reinigungsprogramme am Gerät
- Reinigungsprogramme mit Düsenreingier in separatem CISS

- Druckköpfe in Untertasse mit:
# Düsenreingier
# warm Wasser
# heiß Wasser
# Geschirrspülmittel
(und alles zusammen in Kombination)


Grüße

ENRIC0
von
Die 88er Köpfe hatte ich auch noch nicht ´retten´ müßen. Vielleicht hilft Dir aber dei Beschreibung der ähnlichen 11er Köpfe weiter:
www.hstt.net/...
von
Ja, die Gummikugel aushebeln.

Werde ich mich denn wohl mal rantrauen.

ENRIC0 = GummikugelaushebelJungfrau

Danke Sven


Grüße

ENRIC0
von
hi enrico,

ganz unten auf der seite ist ein tip von andek mit erwärmten druckkopfreiniger. vielleicht bringt das ja was:

www.druckeronkel.de/...

und irgendwo beim druckeronkel steht auch was zum wiederbefüllen leergelaufener druckköpfe.......aber meinste ich finde die seite bei ihm wenn ich sie suche............musste einfach mal selber suchen. der hatte die idee, den dk in einem bad aus druckkopfreiniger auseinanderzunerhmen und auch (quasi unter wasser/in dem fall also dk-reiniger) wieder zusammenzusetzen. damit könnte man sicher sein, dass wirklich alle luft aus dem kopf raus ist und der kopf nicht direkt wieder leerläuft (was der fall bei restluft wäre) und gleichzeitig sind die finger bei reiniger nicht total bunt (wie bei tinte). dann einfach alles wieder verschließen, den dk aus dem reinigerbad nehmen, einsetzen und solange drucken, bis wieder farbe kommt...........gleichzeitiger vorteil sollte sein, dass die düsen mal eben kräftig mit reiniger durchgepustet werden.

gruß

dirk
von
ok.......das mit dem heißen dk-reiniger hab ich gerade mal selbst ausprobiert.........hat bei einem dk von mir nix gebracht........vielleicht hast du ja mehr glück! :-)
von
so, hab den link zum wiederbefüllen des dk doch noch gefunden:

www.druckeronkel.de/...

(etwa in der mitte "luft im druckkopf")

und auch:

www.druckeronkel.de/...


viel spaß beim basteln enrico! ;-)

grüße

dirk
von
nochmal ergänzung:

der heiße düsenreiniger hats beim 2. versuch doch bei mir gebracht.

habs gerade mal länger im heißen bad stehenlassen und bis auf ein kaum sichtbares minimum sind die streifen bei einem alten druckkopf jetzt weg....scheint doch eine frage längerer einwirkzeit zu sein.
von
re hi dirk,
schön wieder von dir lesen.

ich hatte einen Druckkopf (blau) durch die Werksöffnung
mit Reiniger (ca. 3ml) befüllt.

ich bekomme das irgend wie noch nicht hin.
Sind weiterhin streifen.


Nächster versuch wird sein,
ein bündel aus:
Neues ciss (wegen defekt)
neue druckköpfe (wegen streifen)
neue andere tinte.

ich versuche es aber noch so weit wie möglich hiauszuzögern,
texte und einfache diagramme im entwurfsmodus gehen ja.


Grüße

enric0
von
hast du mittlerweile mal die tinte vom druckeronkel probiert?

hab da wirklich selten stress mit.

bei einem meiner alten dk hats wie oben beschrieben wirklich etwas gebracht ihn in ein schälchen mit heißem düsenreiniger zu stellen (achtung, dass die kontakte nicht nass werden!) und dann mehrmals zu reinigen. jetzt ist er (fast) wieder wie neu.


beim befüllen der dk scheint vor allem das problem zu sein, dass wirkliche alle luft wieder raus muss (wegen dem notwendigen unterdruck). ging das so einfach beim befüllen über die werksöffnung? bin erstaunt!
von
war sehr schwer die plaste-kugel raus zu bekommen.
dann habe ich in 4ml schritten langsam druckkopfreiniger eingespritzt,
kam immer etwas schaum oben raus.


warmen druckkopfreiniger habe ich nicht probiert,
weil ich auf arbeit keine mikrowelle habe.

bei einigen meiner vielen versuche,
habe ich abgekochtes leicht abgekühltes wasser aus dem wasserkocher,
zu dem unterteller mit druckkopfreiniger (mit eingeweichtem druckkopf)
gegeben.

einwirkzeiten hatte ich auch über nacht und wochenende probiert.

grüße
enric0


ps.
sorry wegen den maßeinheiten :-)
soll heißen: (weiter oben im text)
habe ich ca 30ml(nicht 3ml) in 4 ml schritten nachgefüllt
Beitrag wurde am 13.03.09, 22:51 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,27 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen