1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. @ profis: Canon MX850 vs. HP LaserJet CM1312 NFI

@ profis: Canon MX850 vs. HP LaserJet CM1312 NFI

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,


erst einmal schön solch ein Forum gefunden zu haben, denn ich brauche schnell dringend ein paar Infos ;-)

Ich möchte mir wieder einen Multifunktionsdrucker kaufen. Ich dachte mir das ich jetzt ggf. auf die neue Technik Laser umsteige.

Als Lasermultifunktionsdrucker habe ich den "HP Color LaserJet CM1312 NFI" mir ausgeschaut, allerdings kein Dublex.

Alternativ wieder einen Tintenstrahldrucker, der Canon MX850.

Die Patronen sind nur auf Dauer bei s/w mit dem Laser um ca. 7€ günstiger. Farbe ist der Tintendrucker günstiger.
Zudem hat der Canon eine größere Auflösung bem Fax und Dublexverfahren.

Irgendwie scheint mir der Tintenstrahldrucker weiterhin besser, oder übersehe ich wichtige Details?

Eigentlich wollte ich morgen kaufen, möchte aber jetzt gerne erstmal euch hören.

Viele Grüße

Melli
von
um die Verwirrung vollends komplett zu machen, würde ich den MX850 aus den Überlegungen rausnehmen und dafür den HP L7590 aufnehmen.
Der kann ebenfalls duplex und sicher in besserer Qualität als der Canon außerdem bietet er einen sogenannten CCD-Scanner.
Im SW-Druck ist er nochmals deutlich günstiger
von
Wenn Du keine Fotos druckst und/oder rel. wenig/selten, ist imo ein Laser immer besser.
von
Hallo,

@ Dogio1979

der HP L790 (der hier?:www.amazon.de/...) ist jedoch kein Laser. Ich dachte wer sich jetzt einen neuen Drucker holen kann bzw. muss, sollte dann auch auf Laser umsteigen?

Wieso hat der pro L7590 weniger Bewertungen wie der Canon, scheinbar wird der andere mehr gekauft...

Laser wäre für Paketscheine zu drucken interessant. Denn Paketscheine für den Versand mit Tinte zu drucken, könnte bei Feuchtigkeit im Zug, LKW, etc. gefährlich werden ;-)

CCD-Scanner kann was bitte mehr?


@ Steps

ich drucke nie Bilder, es sei denn es sind mal Seiten aus dem Internet auf dem ein Produkt o.ä. mit abgebildet ist.
Beitrag wurde am 08.02.09, 19:51 Uhr vom Autor geändert.
von
die Anzahl der Bewertungen ist ja erstmal nix sagend, ebesno die Zahl der Käufe. Ein Golf wird auch mehr gekauft als eine Mercedes C-Klasse.

Aber deine Logik verstehe ich nicht.
Laser ist nicht der "Nachfolger" von Tinte oder das modernere System. Beide Techniken existieren völlig zurecht parallel und man muss halt wissen, was man will und braucht.
Der MX850 ist ein Consumer-Gerät mit starker Ausrichtung auf den Fotodruck. Der L7590 ist ein Office-Gerät mit starker Ausrichtung auf Durchsatz und Druckkosten. Es ist das ideale Gerät, für Leute die viel drucken, sich aber ein hochwertiges lasergerät (800 Euro und mehr) nicht leisten können oder wollen. Zumal wie bereits gesagt Laser nicht generelle Vorteile hat, der hohe Stromverbauch sei hier nur als ein Nachteil genannt.

Vorteile gibts natürlich auch wie wisch- und wasserfester Druck, es kann nie eintrocknen und ist tendenziell schneller.

Der von dir erwählte farblaser ist Einstiegsklasse, druckt recht teuer und nicht übermäßig schnell. Bitet dafür den wasserfesten Ausdruck und auf Normalpapier ein etwas sauberes Schrift- und Grafikbild.

Am besten du schilderst etwas genauer deine Anforderungen.

Zum CCD-Scanner:
ein CCD-Scanner besitzt mehr Tiefenschärfe, das heisst, auch Sachen, die nicht plan auf dem Scanner liegen, werden noch scharf kopiert und gescannt. Wichtig zb. bei Büchern, die aufgrund ihres Falz nicht glatt aufliegen.
von
Hallo Dogio,

und ich dachte bis eben das Laser der Nachfolger ist. :-(

Ich habe ein Kleingewerbe (Onlineshop) der gerade anläuft und für diese Zwecke benötige ich wieder einen Multifunktionsdrucker.

Mein bisheriger HP Multidrucker 5505 gibt den Geist langsam auf, und sobald die Farbpatrone leer ist, geht der in den Elektroschrott.

Also muss ein Gerät her was mich bei folgendem Unterstützt:

- Faxe senden und empfangen - wichtig! ohne PC
- Scannen - oft
- Kopieren - oft
- Drucken - oft
- Dublex - aktueller Standart, sollte das Gerät daher haben
- Fotos von meiner Digitalkamera drucke ich nie aus
- selten mal ein Foto/Grafik, um anderen etwas zu zeigen
- seperate Tintenkammern

Mein jetziger 5505 hat nur Schwarz und Farbpatrone. Wenn der L7590 ausgeschaltet ist (Stecker gezogen) und es kommt ein Fax, und ich das Gerät wieder einschalte, empfängt er das Fax dann nachträglich.

Fazit: Ein Allround Gerät für den Internet-Poweruser.

Grüße Melli
von
Geräte mit Einzelpatronen sollten immer am Strom bleiben.
Und wie gesagt, der Stromverbrauch von Lasern ist noch um einiges höher.
Nun hängst von der Menge ab, ob sich eher ein Einstiegslasergerät oder ein Business-Tintengerät besser eignet.
von
Hallo Dogio,

wieso immer am Strom?

Welche Größenordnungen gehören denn zu Einstiegslasergeräten und welche zu Business-Tintengerät?

Welche Beispiel hast Du denn bitte jeweils für ein Einstiegslasergerät und einem Business-Tintenstralgerät?

Ich versuche gerade zu überlegen wie lange ein 500Blat Paket bei mir hält...keine Ahnung.

Grüße Melli
von
genannte HP CM 1312 ist ein Consumer-Gerät und der genannte L7590 ist ein Business-Gerät, obwohl es da auch noch mal differenzierungen gibt und es auch deutlich teurere Tintenstrahler gibt.
Die Drucker mit Einzelpatronen haben Permanentdruckköpfe. Damit sie sich in regelmäßigen Abständen reinigen können und sich aber auch nicht zu oft reinigen, weil sie vergessen, wann sie das letzte Mal gedruckt haben, müssen sie am Strom bleiben.

Entscheidend ist nun die Druckleistung.
Bei jenseits der 500 Blatt im Monat würde ich mir persönlich keinen kleinen laser kaufen, aber das muss jeder für sich wissen. Manche legen vielleicht die Grenzen bei 1000 Euro.
von
Hallo dogio,

ich werde weniger wie 500 Blatt im Monat drucken oder kopieren. Komisch, ich habe das Gefühl das der L7590 sehr viele Probleme mit dem Scanner hat. Das Internet ist voll mit den Hinweisen Scannerfehler. Laut soll das Gerät auch sein. Im Gegensatz zum MX 850. Das ist das was ich rauslesen kann.

Ich bin Dir dankbar, das du mir viele Hinweise gibts. Mir kann es egal sein, welchen Drucker ich mir hole, aber der Canon kommt im Internet beser weg?? Auch riegelt der Canon seine Patronen ab, das soll das Austrocknen weiter helfen zu verhindern...

Das Staufach ist IM Gerät, kein Staub o.ä., sieht besser aus.

Der HP scheint aber jedoch sparsamer vom Schwarzdruck zu sein.

Dann habe ich gerade eben den Canon MX7600 gesehen. Der hat eine Pigment Reaction (PgR) Funktion, evtl. genau das richtige für meine Paketscheine?????

Viele Grüße

Melli
von
Der MX7600 ist in meinen Augen ein recht nutzloses Gerät. Aufwendige Papierbeschichtung mit "Clear Ink" und das Ergebnis ist dann beim Drüberwischen auch nicht besser, als mit einem anderen Tintendrucker. Siehe Test des MX7600: Test: Canon Pixma MX7600: Canons neuer Bürohengst

Wenn es wasserfest sein muss, dann ein Epson-Gerät mit Durabrite Tinte.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:04
14:32
13:17
10:55
10:10
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen