1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. (Farb-)Laserdrucker für Studium

(Farb-)Laserdrucker für Studium

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo. Nachdem ich schon ein bisschen in den Testberichten und im Forum gelesen habe, um mich etwas in die Materie einzuarbeiten, möchte ich bevor ich eine Entscheidung treffe gerne die Community um Rat fragen.

Ausgangslage:
Bisher hatte ich einen Canon i560 Tintenstrahldrucker. Zu Anfang war die Druckqualität ganz gut, allerdings bekam ich immer wieder Probleme mit dem Druckkopf (verunreinigt/verstopft).
Ich habe auch nicht sehr viel gedruckt. Daher möchte ich es jetzt gerne mit einem Laserdrucker probieren.

Nutzung:
Mitte Oktober beginne ich mit dem Studium. Hier brauche ich natürlich einen Drucker mit einigermaßen guter Druckqualität.
Ich denke ich werde zu 90% Text drucken. Wahrscheinlich sogar mehr (ganz genau weiß man das ja vorher nie so).
Netzwerkfunktion ist uniteressant.

Preis:
Als Student habe ich natürlich nicht das ganz große Budget zur Verfügung, ich wäre aber bereit bis 200 € zu zahlen (gerne weniger ;-) ).
Die Folgekosten sollten natürlich auch möglichst niedrig sein (Toner, Bildtrommel, Restbehälter).
Ich wäre auch bereit Fremdtoner oder Recyclingprodukte zu benutzen, soweit es eine vernünftige Option ist (Qualitätseinbußen etc.).
Wie häufig müssen Bildtrommel und Toner-Restbehälter ausgetauscht werden? Wie teuer ist ein Toner-Restbehälter?

Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass bei einem Farblaserdrucker teilweise die Farbtoner beim Textdruck (schwarz) mitbenutzt werden.
Wie schnell gehen diese Toner leer, wenn man sie nur selten benutzen würde? Gibt es auch schon billige Drucker, bei denen es möglich wäre wirklich nur schwarz zu drucken?

S/W-Laser, die sich interessant anhören:
- Samsung ML2010(R?)
- Brother HL 2030

Farb-Laser, die sich interessant anhören:
- Samsung CLP 300 (N?)
- HP Color Laser Jet 2600 (ich hoffe der war es, die Bezeichnungen irritieren manchmal schon sehr :( )

>>> Zusammenfassung <<<
- Laserdrucker bis 200 € (gerne günstiger) für das Studium
- Farbe nur dann , wenn kein hoher/gar kein Verbrauch bei Textdruck
- nicht zu teuer bei den Folgekosten (Toner, BildTrommel, Restbehälter)
- Fremdtoner akzeptiere ich auch, wenn das sinnvoll ist
- mind. 90% Textdruck
- Netzwerkfunktion wird nicht benötigt



Ich hoffe ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen, hoffentlich habe ich nichts vergessen.

lg

WhiteShadow
von
Guten Abend.

Zunächst einmal möchte ich dir viel Erfolg wünschen!

Nun zum Drucker:

Ich glaube der 2530DL wird mein Drucker. Ich habe ein gutes Gefühl bei diesem Gerät.

-Druckzeit ist für mich nicht so wichtig
- Bildtrommel wird frühestens bei 7500 Seiten ersetzt. Bei meinem Druckvolumen reicht das also mindestens für 12 Jahre.
- GDI sollte bei meinem PC eigentlich keine Probleme machen, da relativ leistungsstark denke ich

-Lautstärke sollte eigentlich kein Problem darstellen. Wenn ich schlafen will, kann ich das Gerät ja komplett ausschalten oder etwa nicht?
von
Hallo. Ich bins nochmal.

Bedeutet netzwerkfähig, dass ich den Konica Minolta 2530 dl bei uns zu hause einfach mit dem Router verbinden kann (also Drucker und Router über ein Netzwerkkabel verbinden)? Und dann kann man vom PC aus automatisch daraufzugreifen?

Ich habe nämlich gehört, dass Laserdrucker nicht gut für die Gesundheit sein sollen, daher würde ich ihn gerne in den Raum stellen wo sich der Router befindet?
Eigentlich wollte ich ihn in mein Zimmer stellen, wo ich schlafe und arbeite und mich somit sehr viel aufhalte.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,27 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen