1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Sparsamer (Netzwerk)drucker

Sparsamer (Netzwerk)drucker

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi!
Nachdem mein alter Drucker (Canon Pixma IP4500) nach 1 Jahr kaputt gegangen ist (Service-Fehler 6A00) und ich keine Kaufunterlagen besitze, suche ich nun einen neuen Tintendrucker, der ca. 100-150€ kosten dürfte.
Wichtig ist mir dabei, dass sowohl Treiber für Win 95, Win XP und Vista dabei sind, da alle drei Betriebssysteme im Netzwerk vertreten sind.
Hauptsächlich drucke ich Text, aber gelegenlich auch Fotos und Bilder. Toll wäre es, wenn er direkt an den Router anschließbar wäre (wie der Vor-Vorgänger Canon i560), damit man nicht immer den PC anschalten muss, an den der Drucker angeschlossen ist. Außerdem sollten die Seitenkosten nicht allzu hoch sein, da wir schon ca. 200 Seiten im Monat drucken.
Außerdem möchte ich eigentlich keinen Canon-Drucker mehr, da ich auch schon beim IP4500 Probleme mit nicht funktionierenden Chips hatte und ich mir das ersparen möchte.

Ich habe mir jetzt schonmal einige angeschaut und habe evtl. den HP OFFICEJET PRO K5400 im Blick. Für weitere Vorschläge wäre ich euch dankbar.

Achja... Einzelpatronen für die verschiedenen Farben würde ich bevorzugen...

Gruß Thomas
Beitrag wurde am 19.09.08, 14:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Thomas,
ich habe selbst einen OFFICEJET PRO K5400 zu Hause, allerdings die 5400N Version mit eingebauten Printserver und habe ihn direkt am Switch stecken.
Kostet so um die 110,-- Euro plus Versand. Toll sind auch die 3-Jahre Vor-Ort-Garantie www.hp.com/...

Druckkosten kannst du ja hier im Testbericht nachlesen.
HP Officejet Pro K5400n

Der Drucker ist aber recht groß und nicht der leiseste beim drucken.

Treiber für Win 95 gibt es nicht, ich selbst habe aber einen Win 98 PC im Netz und verwende zum drucken einen bei Windows mitgelieferten Deskjet-Treiber. Sollte mit Win 95 auch funktionieren. Man hat dann zwar an diesem PC nicht den kompletten Funktionsumfang wie beim Orginaltreiber aber es geht und den Status kann man auch über das Webinterface des Printservers abfragen.

Er lässt sich auch super einfach im Netzwerk einrichten.

Beim Fotodruck kann er nicht mit dem Canon mithalten, leider kann er auch keine CD/DVD bedrucken.

Das einzige was mich stört ist der relativ große nichtbedruckbare untere Rand. Randlosdruck geht nur wenn Fotopapier im Treiber gewält ist.

Im Grossen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit dem Drucker.
Beitrag wurde am 19.09.08, 18:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

Der i560 war selbst aber auch kein Netzwerkdrucker. War das Gerät eventuell an einem Printserver oder einem Router mit einem solchen angeschlossen?

Der Knackpunkt bei der Suche ist der Windows 95 Treiber. Der HP unterstützt soweit ich weiß nichtmal Windows 98 - das könnte schwierig werden.

Als Alternativ fällt mir der neue Epson Stylus B40W ein. Das Gerät arbeitet mit normal-großen Farbpatrone und einer ziemlich großen Schwarzpatrone. Alle Tinten sind pigmentiert und sorgen für schmier und wasserfeste Drucke auf Normalpapier. Wie beim HP gibt es jedoch keinen Windows 95 oder 98 Support. Das wird vorallem daran liegen, dass MS die Unterstützung eingestellt hat.

PS: Bei Canon gebe es mit Netzwerk den MP600R oder den MP620, beides Multifunktionsgeräte.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:53
09:48
09:16
09:02
08:48
11.6.
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 600,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen