1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP OfficeJet J6424 oder HP OfficeJet Pro 7780?

HP OfficeJet J6424 oder HP OfficeJet Pro 7780?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
HP OfficeJet J6424 oder HP OfficeJet Pro 7780?

Ich möchte mir eines dieser beiden Geräte von HP kaufen. Ich kann mich aber nicht so recht entscheiden.

Kann mir jemand was zu den Unterschieden sagen? Wir drucken zwar eher moderat (ca. 250 Seiten/ Monat) aber ich möchte auf jeden Fall Qualität haben.

Es interessiert mich wie sich Verarbeitung, Druckkosten und Bedienung unterscheiden.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
von
Muss es HP sein?

Könnte kein Canon MP610 bspw. in Frage kommen, bzw. ein entsprechender Canon wenn spezielle Ausstattung gewünscht ist?
von
Hallo,

Der L7780 arbeitet mit großen Einzelpatronen und sorgt für fast 50% geringere Seitenpreise.

Ein großer Nachteil vom J6424 ist, dass er nur mit angeschaltetem PC kopieren kann. Eine spontane Kopie ohne angeschaltetem Rechner ist bei diesem Geräte nicht möglich.

Jedoch handelt es sich beim L7780 um das Gerät mit einer sehr guten Ausstattung und einem entsprechend hohem Preis. Von der Ausstattung her könnte auch ein deutlich günstigerer L7580 oder der Nachfolger L7590 interessant sein.

Technische Daten im Überblick: Technische Daten

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
DC-Test HP OJ Pro L7780: HP Officejet Pro L7780
von
hi the big m,

ich habe den 7780,
den anderen kenne ich nicht.

der von steps angegebene link ist sehr aufschlussreich.

der 7780 hat das 2te papierfach welches lt. meiner erfahrung und vieler threads in diversen foren,
schwierigkeiten macht (zieht papier nicht mehr ein).

der 7680 hat wie der 7780 ein farbdisplay,
welches diverse bearbeitungen (schneiden) beim direktdruck von scanner oder der diversen anschlüsse (usb, cf, usw) ermöglicht
dazu schaue handbuch pdf HP-seite.
ist schwer zu finden, must du ein wenig suchen,
dort steht denn ... funktion nur bei modellen mit farbdisplay.

wenn du das nicht benötigst kanst du wohl beruhigt einen der beiden kleineren (7580/7590) nehmen.
bei geizhals werden beide mit duplex beworben,
aber so weit ich mich recht erinnere, weis ich nicht ob das so richtig ist, siehe HP.

der 7480 hat ja wie man sieht kein "adf", aber dafür eventuell duplex (siehe besser bei HP).

ich benutze das regät ausschliesslich ohne pc,
die bedienung ist im ganzen übersichtlich,
obwohl da auch kleine verbesserungen sein könnten.
zb copy: über "adf",
taste beidseitig (wenn gewünscht) denn musst du noch 14 eingeben (für kopie von einem original auf beidseitig zu bedruckendes blatt)
ansonnsten läst sich ein standart einstellen: zb. standartmässig einfaches papier, schnelles druck, einseitig.
oder eben "optimal" (in deinem fall).

die druckkosten sollen laut dem test "DruckerChannel" sehr gut sein,
kann das nicht bestätigen oder anders sagen da ich an ciss ( www.officeagent.de/... )drucke,
und ich das noch nicht getestet habe,
gerade heute sind mal 500 seiten durch und an den tintentanks sind 1cm schwarz und 3mm farbe weniger;-).

ich selber würde als zweitgerät bei mir zum 7580 greifen.

die druckkosten sind lt. DC wohl so 1,4 cent s/w gewesen aber die berechnungen basieren auf einem alten patronenpreis, so das da jetzt villeicht bei 1 cent s/w liegen könnte.

druckqalität: hab ich nicht so erfahrunswerte, aber wenn ich eine postkarte oder von usb stick in optimaler qualität auf foto-papier drucke, sieht es aus wie das original.

das wars erstmal was mir so auf die schnelle eingefallen ist.
Beitrag wurde am 16.09.08, 00:30 Uhr vom Autor geändert.
von
die Modelle die auf --24 enden, können nicht stand-alone kppieren.
von
Die 1,4 ct (aktuell) sind korrekt. D. h. aber nicht, das es vllt. einen Anbieter gibt, der die Patrone günstiger anbietet als der, wo wir den Preis als Basis nehmen.
von
Ich hätte mich fast für den kleineren entschieden. Aber ohne stand-alone Kopierer ist das nichts. Ich möchte nicht den PC hochfahren müssen wenn ich mal schnell eine Kopie brauche.

Ich hab hier noch einen ausführlichen Test gefunden in denen Beide Geräte gegeneinander antreten. Vom Druckbild machen sie fast keinen Unterschied. Auch die Geschwindigkeiten sind für mich vernachlässigbar.

Was den Scanner angeht gibt es jedoch sehr große unterschiede. Weil der L7780 die bessere CCD Technelogie benutzt.

Ich werde mich deshalb für den Pro L7780 entscheiden. Das zweite Papierfach lass ich einfach im Karton, das brauche ich nicht. Aber ich möchte unbedingt W-Lan, falls er mal in ein anderes Zimmer ziehen muss.

Ich hoffe das ich damit genau so viel Freude habe wie an meinem OfficeJet G85, der hat 8 Jahre gehalten und muss nun wegen windows vista weichen.

LG TheM

PS: Die HP-Vorverkauf-Hotline hat mir übrigens zu dem kleineren Gerät geraten. Auf unterschiede bei Scanner und Druckkosten wurde da garnicht eingegangen!
von
Ich würde dir eher zu einem L7590 raten. Über die netzwerkschnittstelle in Verbindung mit einem W-Lan-Router hast du auch W-Lan.
Sollte das räumlich nicht gehen, gibts kostengünstig W-Lan Bridges.
von
Hallo,

Ich schließe mich der Meinung von Dogio an. 200 Euro allein für eine Option auf den späteren WLAN-Einsatz finde ich zuviel.

Davon abgesehen würde ich, wenn möglich, immer auf ein Netzwerkkabel zum Router setzen. Das ist nicht nur sicherer, sondern im Zweifel auch zuverlässiger. Wlan würde ich nur einsetzen, wenn es wirklich nicht anders geht. Persönlich beschränke ich das auf ein Notebook, welches wirklich mobil sein sollte. Einen Drucker verschiebt man in der Regel nicht...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:02
09:00
08:59
08:48
08:47
11.6.
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 600,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen