1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP830
  6. Redsetter von druckerzubehoer.de

Redsetter von druckerzubehoer.de

Canon Pixma MP830▶ 5/08

Frage zum Canon Pixma MP830: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Duplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,94 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
vor einigen Wochen habe ich den redsetter von Druckerzubehoer gekauft (sudhaus) um die Patronen meines mp 830 zu resetten

seitdem ich mehrmals versucht habe meine Patronen zu resetten kann ich nicht mehr drucken. Ohne resetter habe ich immer meine Füllstandsanzeige deaktiviert und alles ging perfekt.

Nach dem resetten erscheinen nun folgende Fehler auf das Druckerdisplay:
„Es sind mehrere Tintenbehälter der folgenden Farbe eingesetzt: „
„U 150 Folgender Tintenbehälter wurde nicht erkannt“ Patrone C

Hat jemand eine Antwort darauf? Ich weißt nicht mehr was ich machen soll und kann nicht mehr drucken.

Ich habe Refillpatronen von Druckerzubehoer und die Chips der Originalpatronen draufgebaut... So wie ich es immer mache.... diese hab ich resettet.
Geht das nur mit ganz vollen Patronen? Oder ist der Ressetter evtl. defekt?

Und was bedeutet das Wort Helltinten???

Ich bedanke mich bei allen Antworten!!!
von
Hallo!
DU bist der Erste der über ein Problem mit dem Resetter schreibt, ich denke aber eher das die (der) Chip nicht richtig auf der Patrone sitze, kommt beim umsetzen auf Nachbauten schonmal vor oder defekt ist, so das Du eine neue Patrone (Chip) nötig hast.
Gruß sep.
von
Also chip sitzt perfekt auf den Patronen. Laut Druckerzubehoer kann er auch nicht durch den resseter zerstört werden. Und seit dem resett geht nichts mehr.... davor lief alles perfekt!!!

Chip wurde erst nach dem resetten entfernt und neu draufgesetzt kann also vorher nicht defekt gewesen sein..... deswegen evtl doch der resetter?
von
Ja da liegt das Problem die Chips gehen meistens defekt wenn sie umgesetzt werden da kann mitunter einfaches berühren der Kontaktflächen zu diesen Problemen führen, so kann man jetzt auch nicht genau sagen das es am resetten der Patronen (Chip) lag.
von
mhh ja nur da ich kein blutiger Anfänger bin und das schon lange mache!!! Und das umsetzen erst erfolgt hat als das mit dem ressetten sowieso nicht geklappt hat.... und dann gleich 2 chips..... unvorstellbar!!!
von
Hat der Redsetter von Druckerzubehör eigentlich eine tauschbare Batterie? Meine da mal was gelesen zu haben, dass die angeblich nicht tauschbar sei.
von
die batterie kann man offiziell nicht tauschen... aber man kann ungefähr 500 patronen resetten.... bzw. einfach mit messer den ressetter aufknöppen und dann batterie wechseln
von
hmm ich muss immer paar minuten warten nach jedem resetten, anscheinend liefert die bateri nicht genügent Power....das Resetten an sich funktioniert jedoch.
Mir ist noch nie ein chip kaputgegangen, habe etwa schon zehn mal ein Satz Patronen gewechselt. Beim wechseln entlade ich mich indem ich an die Heizung Packe. Vieleicht geht der Chip bei euch so schnell kaput weil Ihr ihn durch statische Aufladung beim berühren zerstört.
Einmal dachte ich, ein chip ist jetzt doch kaput, am nächsten tag habe ich wieder bischen rumgefummelt und in eine neue Patrone eingebaut und der chip ging doch... Also mehrmals versuchen, oft ist nur ein schlechter Kontakt der Grund.
von
Hallo zusammen,
wenn der Redsetter eine Patrone zurückgesetzt hat leuchtet ja die Lampe an der Patrone. Was ist denn wenn die Patrone defekt ist, leuchtet die Lampe dann trotzdem und er zeigt die defekte Patrone als resettet an???
von
die Lampe an der Patrone ist eine LED auf der kleinen Chipplatine zusammen mit dem Chip, der zurückgesetzt wird
von
ICh habe seit dem resetten ebenfalls ein Problem. Der Drucker gibt den Fehlercode U071 an und druckt nicht mehr. Muss dann die Patronen mehrmals neu einsetzten und er druckt wieder. Das Problem liegt meiner Meinung nach nicht am Resetter sondern an den Chips. Die Patronen für die der Fehler gilt blinken. ICh kann mich jedoch erinnern das die Patronen vor dem Resetten ebenfalls manchmal geblinkt haben. Da die Füllstandsanzeige deaktiviert war hat er jedoch weiter gedruckt und der Fehler wurde nicht beachtet. Jetzt nach dem Resetten wird der Fehrler beachtet.

Eine genau Lösung habe ich noch nicht gefunden. Bis dahin kann ich nur empfehlen die Patronen neu einzusetzten....
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:36
06:53
23:55
21:22
20:49
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen