1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C8800dtn
  6. Alternatives Speicher fur OKI C8800

Alternatives Speicher fur OKI C8800

Oki C8800dtnAlt

Frage zum Oki C8800dtn: Drucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Drucker ohne Scanner, Farbe, 32,0 ipm, 17,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 3 Zuführungen (930 Blatt), kompatibel mit 43449013, 43449014, 43449015, 43449016, 43449705, 43487709, 43487710, 43487711, 43487712, 43529405, 2007er Modell

Passend dazu Oki 43487712 ab 61,83 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Weist jemand ob ich alternatives Speicher nutzen kann in meinen Oki C8800? Ich sehe Preisen von ungefehr 350 euro fur 512 MB, weil ich glaube das est Notebook Speicher ist.
Ich entschuldige mich fur meinen Deutsch, aber ich bin Hollander.
Beitrag wurde am 20.09.07, 15:02 Uhr vom Autor geändert.
von
256 MB RAM-Speichererweiterung OKI Bestellnr 01182901
512 MB RAM-Speichererweiterung OKI Bestellnr 01182902
von
Denn Nummer kenn ich, aber die haben eine so hohe Preis, dass ich daruber denke notebookspeicher zu nutzen.
Beitrag wurde am 20.09.07, 15:02 Uhr vom Autor geändert.
von
du kannst nicht irgendwelchen Speicher einfach nutzen
Der wird doch gar nicht in das Gerät passen !!! It doesn´t work.
Notebookspeicher ist doch völlig anders, ganz anderer Slot. Sorry, aber absoluter Quatsch.
von
benutze lieber den alternativen zum Original der auch getestet ist. bei weiteren Fragen: info@sbs-jena.de
von
www.memoryxxl.net/...
Passt zu deinem Modell !!
von
Vielen dank, aber ich suche eigentlich etwas wass ich in Holland kaufen konnte. Ist es kein SODIMM fur notebooks?
von
Nochmal:
Du kannst nicht irgendeinen Speicher für deinen Drucker kaufen.
Du weisst doch gar nicht, welcher in deinen Drucker passt, und Speicher Bausteine aus Notebooks passen niemals. Wie kommst du darauf ? Aber wenn du es nicht glaubst, ........
Ich schliesse dieses Thema für mich jetzt ab ....
von
Bei meinem alten Dell 3100cn hat das funktioniert... Einfach billigen Notebookspeicher statt teurem Originalzubehör reinstecken.
von
Johanno, viele Drucker nutzen Notebookspeicher!
Ob das bei Oki so ist, weiß ich nicht. Es ist aber nicht grundsätzlich falsch.
Du kaufst dir doch auch nicht für ein Laptop den Speicher vom Hersteller obwohl er 3 mal so teuer ist wie vergleichbarer Speicher, damit nacher der Hersteller seinen Kleber draufgepappt hat.
von
@seggel
ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ich weiss natürlich, dass es Speicher, auch für Drucker von Alternativherstellern gibt.
Mich hat nur der Begriff "Notebookspeicher" irritiert ;-).
Ich dachte, er meinte, da würde ein beliebiger Speicherriegel reinpassen.
Ich hatte ihm ja extra den Link zu memoryxxl geschickt, danach hat er trotzdem noch nach Notebookspeicher gefragt.
Die haben für den C5600 Alternativspeicher. Diese passen auch in sein Modell, die Modellnummern der OKI Original Speicher sind gleich.

Gruss
Beitrag wurde am 21.09.07, 17:25 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:32
21:14
20:49
19:23
18:39
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen