1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. i-Color Tinten?

i-Color Tinten?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

das ist eine kleine Auslagerung aus einem anderen Thread, der aber den Hintergrund, v,a, gezgl. BROTHER-Geräten klarmacht:

DC-Forum "Welches Refill für Brother (speziell: MFC-425CN)??"

Meine Frage wäre einmal generell: Wer hat Erfahrung mit i-Color Tinte (bzw. damit befüllten Patronen) gemacht und wie sehen die aus?
i-Color ist eine Marke, die AFAIK nur vom Versender www.pearl.de verkauft wird; wurde im aktuellen Stiftung-Warentst-Test AFAIR mit brauchbarem Ergebnis (gut oder befriedigend) gestestet, allerdings weiß ich nicht welche Tinten/Patronen genau- falls es denn überhaupt Unterschiede gibt (siehe Thread-Link oben).

Speziell interessiert mich das natürlich va, für meinen BROTHER-Drucker mitt LC 900-Patronen.

Vielen Dank für Eure Hinweise!


Gruß

Paul
von
hallo,

Bitte schau mal zu dem Thema hier im Forum. Da gibt es schon einige Beiträge zu Alternativtinten.

Es gibt mehrere Kritieren die Auskunft über die Qualität und Güte einer Tinte geben.

z.B.: Farbabweichung, Farbbild, Haltbarkeit, Wischfestigkeit, Ausbleichen. Diese Kriterien werde meist in Tintentests abgeprüft.

Jedoch gibt es weitere Qualitätsmerkmale die in diesen Tests kaum Anwendung finden, weil sie Labore benötigen, oder Zerstörerische Prüfung benötigen, Schwer Überprüfbar sind, Langzeittest erfordern oder nicht Reporduzierbar sind. Solche Merkmale sind z.B.: Reinheit der Tinte, Abalagerungen der Tinte, und ähnliches.

Die Brother Geräte haben durch Ihr Konzept 2 Starke vor und nachteile. Dadurch das keine Verdongelung der Patronen stattfindet, können leicht alternativtinten eingesetzt werden. Durch das Schlauchsystem sind die Drucker auf qualitativ hochwertige Tinte angewiesen, damit keine Ablagerungen im Schlauchsystem entstehen.

Die Testergebnise von Stiftung warentest enhalten nur die "standarttests". Die Tinteneigenschaften die speziell für Brothergeräte relevant sind, die die Haltbarkeit der Drucker sicherstellen, sind meines wissens nicht getestet worden.

Zusammenfassend:

Durch Qualitativ minderwertige Tinte betriebene Geräte erreichen selten das gewünschte Lebensalter, da der Kopf frühzeitig versagt. Durch das wechseln zwischen verschienden Tinten (und reaktionen zwischen den verschiedenen Tinten) ist eine frühzeitige Verstopfung (damit neuer dk nötig) sehr wahrscheinlich.

Zu der Qualität hat im anderen Thread schon mal einer stellung genommen.

Grüße
von
Ich kann dir bloß von meinen Werkstatterfahrungen berichten. Und da sehe ich die iColor-Produkte häufig in Druckern mit Tintenproblemen. Bei den Druckern mit LC900-VBM ist der Druckkopf auch kaum zu spülen wenn er einmal dicht ist. Die Folienabdichtungen in den Zuleitungen am Kopf lassen keinen großen Spüldruck zu. Demontieren (also in seine Einzelteile zerlegen) läßt sich der Kopf ohnehin nicht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen