1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Leser Testen: Epson Readyprint Flex
(aktual. am 27. Juli 2021)

Leser Testen Epson Readyprint Flex: Aufgestellt und Abonniert (nach 3 Wochen)

von Ronny Budzinske

Nachdem unsere sechs Tester alle ihren Workforce WF-2850DWF erhalten haben, ging es nach rund drei Wochen Benutzung um die Bewertung des Druckers bei der Installation und bei der Bestellung des ReadyPrint-Flex-Paketes.

Hinweis: Da es derzeit noch nicht möglich ist, das Tinten-Abo mit der Zahlungsart "Lastschrift" zu verwenden, muss der Test für einen Leser etwas aufgeschoben werden. Aktuell ist die Abrechnung mit Kreditkarte möglich, Lastschrift wird "in Kürze" nachgereicht. Die Testergebnisse werden später ergänzt.

Betriebssysteme und Anschluss

Drei der fünf Tester haben den Drucker unter Windows 10 eingerichtet, die verbleibenden beiden Leser nutzen überwiegend Mac OS X. Beim verwendeten mobilen Betriebssystem (für das Smartphone oder Tablet) wird sogar überwiegend iOS verwendet. Eine App ("iPrint") stellt Epson für beide Systeme zur Verfügung. Unter Apple kann ohne Installation auch Airprint verwendet werden, auf dem Android-System kann Mopria oder das Epson Druck-Plugin verwendet werden. Die Registrierung sowie die Wartung von ReadyPrint erfolgt auf allen Systemen über den Browser.

Für die Verwendung mit ReadyPrint ist der Anschluss des Druckers über Wlan mit einem Internetfähigen Router notwendig. Über diesen wird der aktuelle Tintenstand sowie die Anzahl der gedruckten Seiten an Epson übermittelt.

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Epson Workforce WF-2850DWF überwiegend testen?
Windows 10
3 Tester
 
Windows 8.1
 
0 Tester
Windows 8
 
0 Tester
Windows 7
 
0 Tester
Windows Vista
 
0 Tester
Windows XP (SP3)
 
0 Tester
Mac OS X (ab 10.6.8)
2 Tester
 
Copyright Druckerchannel.de
Mit welchem Betriebssystem ist Ihr Smartphone oder Tablet für Tests ausgerüstet?
Google/Android
2 Tester
 
Apple/iOS
3 Tester
 
Ich werde den Drucker nicht mit einem Smartphone verwenden.
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie haben Sie den Epson Workforce WF-2850DWF mit Ihrem Computer verbunden?
Wlan
5 Tester
USB (mit ReadyPrint Flex nicht kompatibel)
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Im ersten Schritt geht es um den Aufbau und der Installation des gestellten Druckers. Der Workforce WF-2850DWF ist der derzeit "größte" Modell, welches mit ReadyPrint-Flex kompatibel ist. Es bietet ein kleineres Display, Duplexdruck, einen ADF und auch den randlosen Druck.

Für die Installation bietet Epson Hilfsmittel über das Handbuch, über Videos oder auch direkt am nicht berührungsempfindlichen Display des Druckers selbst. Die Mehrheit der Test kam damit zumindest "Gut", wenn nicht sogar "Sehr gut" klar. Eine kritische Stimme vergibt beim Thema Installation lediglich die Note "Schlecht", bewertet den Epson jedoch noch immer "Besser" als den vergleichsweise genutzten Canon Pixma MG5753.

Gemittelt schlägt sich der Workforce-Drucker "Gut" und steht im Vergleich klar "Besser" da, als einige Vergleichsdrucker von Lexmark und Canon. Ein HP Officejet sowie ein Pixma-MX-Modell von Canon bieten jedoch ähnliches.

Eine besonders ausführliche Beschreibung der Einrichtung des Epson-Druckers hat unser -Tester Maximilian Lindner (50-Seiten-Paket) verfasst.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Workforce WF-2850DWF?
Sehr gut
1 Tester
 
Gut
3 Tester
 
Durchschnittlich
 
0 Tester
Schlecht
1 Tester
 
Sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie schlägt sich der Epson Workforce WF-2850DWF im Vergleich mit dem bisherigen Drucker?
Deutlich besser
1 Tester
 
Besser
2 Tester
 
Vergleichbar
2 Tester
 
Schlechter
 
0 Tester
Deutlich schlechter
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Bestellvorgang von "ReadyPrint Flex"

In der kurzen Zeit der Nutzung geht es erstmal ausschließlich um den Bestellvorgang von "ReadyPrint Flex". Und diesen bewerten alle fünf Tester mit der Bestnote "Sehr gut".

"Problem" gibt es in der Anfangsphase lediglich, dass Epson besser auf das Abo hinweisen könnte und vor allem auch weitere Zahlarten anbieten sollte. Die fünf Tester nutzen jedoch allesamt eine Kreditkarte und haben somit keinerlei Einschränkung. Bei einem Tester ohne Kreditkarte sieht das etwas anders aus. Dieser wird hinzustoßen, wenn Epson die Lastschrift aktiviert hat - das sollte in Kürze der Fall sein.

Gelobt wird die übersichtliche und transparente Darstellung der drei verschiedenen Seiten-Pakete und die besonders schnelle Lieferung der ersten Tintenpatronen in teilweise weniger als 24 Stunden.

Wie finden Sie den Bestellvorgang von "ReadyPrint Flex"?
Sehr gut
5 Tester
Gut
 
0 Tester
Durchschnittlich
 
0 Tester
Schlecht
 
0 Tester
Sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Meine Meinung zum "ReadyPrint Flex"-Bestellprozess

Das ist positiv aufgefallen

  • Einfach, übersichtlich, intuitiv & schnell
  • sehr schnelle Lieferung der ersten Patronen (teilweise bereits am Folgetag)
  • übersichtliche Auswahl der Seiten-Pakete
  • weitere Informationen zum Ablauf nach der Bestellung per E-Mail
  • erste drei Monate ohne Grundgebühr (Aktionsangebot)

Das ist negativ aufgefallen

  • Keine Bezahlung mit Paypal möglich (Lastschrift folgt in Kürze)
  • Drucker verweist nach Installation nicht auf ReadyPrint-Flex
  • Folgekosten von 10 Cent je Seite bei Überschreitung des Freikontingents (Paket kann jedoch zu günstigeren Konditionen gewechselt werden)


Bernd Höing: Meine Meinung

Der Anmeldeprozess war schnell und einfach abgeschlossen.

Das Menü ist klar strukturiert und Intuitiv zu benutzen.

Das einzige was ich vermisst habe war das mich der Drucker nach der Installation sofort auf diese Seite

verwiesen hat. Man muss erst auf Patronen kaufen gehen und findet dann irgendwo einen Hinweis auf das Tinten Abo.

Alles in allem ging die Registrierung aber reibungslos und einfach von der Hand.

Die neuen Patronen waren schon am Folgetag da, obwohl die Bestellung erst um 19:30 Uhr rausging.

Das ist sehr erfreulich gerade in Anbetracht der niedrigen füllmenge der Setup Patronen.

vollständiges Testprotokoll



Marko Schneider: Meine Meinung

Der Bestellvorgang ist einfach und problemlos zu bedienen. Alle möglichen, passenden Pakete werden klar dargestellt und sind somit problemlos auswählbar. Es werden die aktuellen Kreditkarten zur Auswahl zur Verfügung gestellt somit gibt es auch bezüglich der Zahlung keinerlei Probleme. Sehr überrascht war ich, das meine bestellten Patronen bereits am Folgetag schnell und sicher per UPS bei mir eingetroffen sind. Lediglich die Seitenpreise für Drucke auserhalb des vereinbarten Seitenkonzeptes sind mit 10 Cent je Seite arg teuer.

vollständiges Testprotokoll



Maximilian Lindner: Meine Meinung

Da ich das Angebot schon nutze, kann ich schon mal sagen, dass das Hinzufügen eines weiteren Druckers über das Hinzufügen eines weiteren Tarifs geht. Ist doch klar oder? Dann geht es aber super einfach: Seriennummer eingeben (steht auch auf Düsentestseite), dann wird kurz geprüft ob der der Drucker zugelassen ist, Tarif auswählen, abschicken und schon fertig. Es kommt dann sofort eine Bestätigung per Mail und die Nachricht, dass Patronen zugesendet werden (die Patronen waren nach zwei Tagen auch schon da). Ob jetzt die vorhandenen Patronen wirklich unbedingt vorher aufgebraucht werden müssen weiß ich nicht. Macht aber auch nichts, da im Unterschied zu Instant Ink, es keine speziellen Patronen sind, die wieder zurückgegeben werden müssen.

Ein echtes Manko sind die wenigen Zahlungsmethoden. Ich persönlich wünsche mir noch PayPal hinzu. Ich finde auch, dass die Zeitspanne wie lange der Drucker offline sein darf viel zu kurz ist. Trotz allem wird es wahrscheinlich Nutzer geben, die den Drucker vom Strom nehmen wollen und das auch mal für längere Zeit. Wie funktioniert das denn, wenn man keine Routerverbindung hat? Es gibt immer mehr Personen, die ur noch eine Mobilverbindung haben. Es fehlt auch noch ein Tarif mit mehr als 100 Seiten im Monat.

vollständiges Testprotokoll



Hans Dienhart: Meine Meinung

Findungsproblem

Ohne den Link hier bei DC hätte ich die Seite nicht gefunden zum Bestellen. Beim Drucker selber oder der Softwareinstallation war kein Hinweis auf readyprint zu sehen.

Der Bestellvorgang selbst war einfach und schnell erledigt. Nur das das Lesen der AGBs benötigte Zeit.

Die Anmeldung läuft getrennt von zum Beispiel auch eingerichteten Epson-Connect Konto, für das ich die gleiche E-Mail-Adresse aber verschiedene Passwörter benutzte.

Die Möglichkeit der Änderung des Abos und dessen Konsequenzen sind gut beschrieben mit Beispiel. (Werde aber bei meinem Abo bleiben für die Dauer des Tests, falls nichts anderes verlangt wird.)

"Ihr Drucker ist noch nicht für ReadyPrint eingerichtet."

Mehrmals habe ich diese E-Mail bekommen, was hoffentlich daran liegt, dass ich die Startpatronen noch drin habe, bis diese leer sind. Die Verbindung zu readyprint funktioniert ja über die kodierten Patronen und diese sind noch nicht eingesetzt.

vollständiges Testprotokoll



Lewis Gropp: Meine Meinung

Alles funktioniert sehr einfach und ohne Probleme - so wie man es sich vorstellt bzw. wie es sein sollte. Die Bestellung funktioniert super und das Angebot wird gut erklärt, mitsamt den Konditionen. Außerdem bekommt man nach der Bestellung alles noch mal per Mail bestätigt und es gibt weitere Infos über die Zustellung, zum Beispiel über den Zeitpunkt der Lieferung.

Gut finde ich auch, dass man hier einen Überblick über das genutzte Kontingent hat und wie viele Tage man noch bis zur nächste Bestellperiode hat.

Gut ist auch, dass zum Beispiel, die Optionen, den Tarif zu ändern oder zu kündigen, nicht versteckt ist. So bekommt man nicht den Eindruck, dass der Aboanbieter einen als Kunden meint, "am Haken" zu haben - um dann die Infos zum Wechsel oder Ende des Abos zu verstecken. - Das weckt insgesamt Vertrauen. Und man hat als Kunde ein gutes Gefühl, weil man sieht, was man verbraucht, was es kostet, und sogar, wie man rauskommt. falls man das will.

  • Variante: 30 Seiten pro Monat (1,99 €)

  • Vergleichsdrucker: Lexmark C544dn

vollständiges Testprotokoll

31.07.20 12:07 (letzte Änderung)
1Sechs Leser testen das Epson-Tintenabo (Endauswertung)
2Aufgestellt und Abonniert (nach 3 Wochen)
3Zwischenbericht (nach 3 Monaten)
4Ein halbes Jahr im Einsatz (nach 6 Monaten)
5Endauswertung (nach einem Jahr)
Technische Daten

14 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,69 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen