1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma iP4200 / iP5200 tauschen

Workshop Resttintentank bei Canon Pixma iP4200 / iP5200 tauschen: So lange hält der Resttintentank

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Schneller Allrounder und Fotomeister" sowie "Schweres Erbe" verfügbar.

Wie bereits erwähnt, braucht man sich um den Resttintentank keine Gedanken zu machen, solange der Drucker nicht den Dienst verweigert. Nur in seltenen Fällen muss dieser Resttintentank innerhalb eines Druckerlebens ausgetauscht werden. Es handelt sich hierbei mehr um eine Reparatur als um den Wechsel eines Verbrauchsmaterials.

Voll werden können die Schwämme, wenn man über einen längeren Zeitraum besonders viele Druckkopfreinigungen startet oder wenn der Drucker sehr viel drucken muss. Bei Vieldruckern dürften die Schwämme in etwa bei 20.000-30.000 gedruckten Seiten an ihre Grenzen stoßen. Genaue Angaben lassen sich hier jedoch keine machen, da viele Faktoren darauf Einfluss haben. Im Normalfall halten die Schwämme aber einige Jahre.

So erkennen Sie einen vollen Resttintentank

Auch hier braucht man sich keine Gedanken zu machen – die Druckerhersteller haben mitgedacht und einen entsprechenden Zähler eingebaut, der die verreinigte Tinte zählt. Wenn die Kapazität des Resttintentanks zu Ende ist, stellt der Drucker automatisch den Dienst ein und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus.

Die beiden Modelle Canon Pixma iP4200 und iP5200 signalisieren dem Benutzer einen vollen Resttintentank, wie auch viele ältere Modelle von Canon, zum einen über einen entsprechenden Hinweis des Druckertreibers beim Versuch etwas zu drucken und geben zudem auch ein Blinksignal ab.

Leuchtet die Kontrolllampe 8x orange und anschließend 1x länger grün (danach wiederholt sich der Blinkcode wieder) auf, so ist der Resttintentank fast voll, es kann aber noch weitergedruckt werden, wenn man die Meldung durch Drücken der Resume-Taste bestätigt.

Leuchtet die Kontrolllampe 7x abwechselnd orange/grün und dann 1x länger grün, ist der Resttintentank endgültig voll.

Sollte man sich nicht sicher sein, ob ein Fehler mit einem vollen Resttintentank zusammenhängt, so kann man den Stand des Resttintenzählers auch den Informationsseiten entnehmen, die man im Service-Mode ausdrucken kann. Wie man in den Service-Mode kommt und wie man ihn bedient, ist auf Seite 15 näher beschrieben.

In der obersten Zeile der Informationsseiten findet man die Angabe „D=“ gefolgt von einer dreistelligen Zahl mit einer Nachkommastelle.

Bei Geräten der PIXMA iP-Reihe ist diese Angabe auf beiden Informationsseiten vermerkt.

Die Zahl hinter dem „D=“ gibt in Prozent an, wie voll der Resttintentank ist. Bei 100.0 ist also Schluss.

02.07.07 16:41 (letzte Änderung)
1Wechsel des Ink-Absorbers
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5Schwämme austauschen
6Schritt 1: Netzteil entfernen
7Schritt 2: Seitenteile entfernen (iP5200)
8Schritt 3: Oberen Gehäuseteil entfernen (iP5200)
9Schritt 2 & 3 für Canon Pixma iP4200
10Schritt 4: USB-Abdeckung und Druckkopfverriegelung
11Schritt 5: Tastenpanel und CD-Hebel entfernen
12Schritt 6: Druckwerk anheben
13Schritt 7: Schwämme austauschen
14Schritt 8: Drucker zusammenbauen
15Schritt 9: Zähler zurücksetzen
Technische Daten

404 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:45
11:29
10:10
09:52
Unsauberer Ausdrucktaxidriverpro
08:29
7.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen