1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Konica Digital Revio KD-310Z

Lesertest Konica Digital Revio KD-310Z: kleiner silberner Alleskönner?

von Florian Ermer

Vor über einem Jahr habe ich mich nach einer kleinen Kompakten Digicam umgesehen. Wichtig war für mich ein robustes Gehäuse, eine Kompakte Bauweise und ein gutes Display. Nach langem recherchieren fiel meine Wahl auf die KD-310Z von Konica.


Ausstattung

Die Kamera hat 3,1 Megapixel und ein 1,5" Display. Ein interner Speicher von 2 MB ist auch vorhanden. Damit lassen sich ca. 20 Bilder in 640*480 Pixel aufnehmen. Es besteht aber die möglichkeit sowohl SD und MMC Karten alsauch Sony Memory Sticks einzusetzen. Dann ist die Maximalauflösung von 2048*1536 möglich. Die Verbindung an den Rechner mittels USB ist auch möglich. Allerdings wird nur USB 1.1 unterstützt, sodass ich lieber die Speicherkarte aus der Cam entnehme und die Bilder mittels Cardreader auf den Rechner ziehe. Zur mitgelieferten Software kann ich gar nichts sagen, habe die CD noch kein mal benutzt. Außerdem bietet die Kamera einen 3-fachen optischen Zoom, der Digitalzoom ist 2-fach. Die Stromversorgung übernimmt ein LiLo-Akku mit 820mAh. Damit lassen sich gut 150 Bilder mit Blitz und Display schießen. Mit dem Mitgelieferten Ladegerät ist der Akku in ~3h wieder voll geladen.

Bildqualität

Die Kamera hat zwar nur 3,1 Megapixel, allerdings reicht das für den normalen Gebrauch vollkommen aus. Die Bildqualität ist gut, das Bildrauschen ist nur auf wenigen Bildern zu erkennen. Für DinA4 Ausdrucke mit meinem R300 ist die Bildqualität noch in Ordnung, mit 13*18 Ausdrucken ist man meiner Meinung nach aber besser bedient.

Bedienung

Die Bedienung der Kamera ist leider nicht so gut geglückt. Sie bietet zwar viele Einstellmöglichkeiten, aber die Menüstruckturierung ist teilweise sehr umständlich. Außerdem sind die Tasten des Menü-Steuerkreuzes viel zu unpräziese im Druckpunkt und vorallem zu klein.

Funktion

Es besteht die Möglichkeit im Automatikmodus zu Fotografieren oder aber auch den Weißabgleich, die ISO-Zahl und auch die Belichtungszeiten manuell zu verstellen. Auch die Blitz-Modi sind manuell einstellbar. Die Automatik funktioniert mit den meisten Lichtbedingungen gut, dennoch ist man bei schlechten Lichtsituationen mit der Manuellen Einstellung auf der besseren Seite. Die Auslöseverzögerung ist für heutige Kameras zu langsam. Es vergeht nicht optimalen Bedingungen fast 1 Sekunde bis der AF scharfgestellt hat und das Bild geschossen wurde. Kurze Videoaufnahmen sind auch möglich. Allerdings ohne Ton.

Fazit

Die KD-310Z ist eine gute Kompakte Kamera mit kleinen Schwächen. Für den alltäglichen gebrauch gibt es kaum etwas zu bemängeln. Etwas gestört hat mich, dass nach 11 Monaten mehrere Pixelfehler auf dem CCD auftraten. Der Reparatur-Service von Konica arbeitet aber zügig. Die Kamera war nach 1,5 Wochen wieder bei mir. Ich habe den Kauf nicht bereut, allerdings werde ich mich in der nächsten Zeit wohl nach was neuem umschauen.

31.07.05 17:16 (letzte Änderung)
Technische Daten

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:53
HP M880zInternetsurfer
07:36
06:53
23:55
21:22
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen