1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Recht auf Reparatur

Recht auf Reparatur

von
Ich bin ja mal gespannt, was letztendlich bei dem Gesetz herauskommen wird, über dessen Gesetzesentwurf das EU-Parlament letzten Dienstag mit 590 Stimmen zu 15 Stimmen abstimmte:

www.europarl.europa.eu/...

www.tagesspiegel.de/...

www.br.de/...

www.ardmediathek.de/...

Begrüßen würde ich es, wenn die Hersteller den Zugang zu Ersatzteilen möglich machen würden.
von
Moin @jo-ker !

Danke, dass du es hier nochmal thematisiert. Ich bin aktuell etwas lahm :)

Mehr folgt hoffentlich von mir noch.

Bis jetzt kommt mir das alles noch etwas schwammig vor.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Am Dienstag nahm das EU-Parlament mit 584 zu 3 Stimmen bei 14 Enthaltungen die Richtlinie über das sogenannte Recht auf Reparatur an.

www.europarl.europa.eu/...

Jetzt muss eine Bundesregierung dies nur noch in ein nationales Gesetz umsetzen. :)
von
Es wird aktuell, auch ohne dieses Gesetz, viel mehr entsorgt als nötig, da durch hohe Lohn- und Logistikkosten Reparaturen sehr teuer sind.

Das werden sie auch bleiben.

Was sinnvoll wäre, ist ein Verbot Geräte unter Preis zu verkaufen, um anschließend durch den Verkauf von Verbrauchsmaterialien auf eine stimmige Gesamtrechnung zu kommen.

Letzteres wird kaum durchsetzbar sein.

Insofern wird sich überhaupt nichts ändern. Für hochpreisige Geräte gibt es auch jetzt schon über viele Jahre Ersatzteile und der Billig-Drucker bleibt ein Billig-Drucker und kein Kunde investiert da in eine Reparatur, selbst wenn möglich.
von
Wenn genügend Reparaturbetriebe zur Verfügung stehen, könnte sich das ändern. Aber momentan ist man ja meistens auf den jweiligen Hersteller angewiesen und die geben die Preise vor.

Bei uns im Ort gibt es ein Reparaturcafe, die Elektrogeräte kostenlos reparieren. Man bezahlt lediglich Ersatzteile. Diese "Werkstatt" ist gut freguentiert.
von
Ich gehe davon aus, dass durch das neue Gesetz die Preise für Ersatzteile erheblich steigen werden oder (alternativ) gewisse Produkte der Einstiegsklasse wegfallen.

Wenn ich ein sehr preiswertes Produkt anbiete, ist es klar, dass ich nicht für viele Jahre Ersatzteile vorhalten kann. Es ist nun einmal ein Wegwerfprodukt und dies wird von den Kunden auch so gehandhabt. Wird der Hersteller jedoch gezwungen für "Billig-Produkte" Ersatzteil-Lager anzulegen ist das nicht wirtschaftlich darstellbar, da der Ersatzteilpreis in Relation zum Anschaffungspreis nicht stimmig ist, die Kunden werden das Produkt trotzdem entsorgen. Damit sich das Ersatzteilgeschäft überhaupt noch rechnet, werden die Hersteller die Preise deutlich nach oben anpassen, auch (oder insbesondere) für die hochpreisigen Produkte, da dieses Segment das Ersatzteil-Verlustgeschäft des Billig-Sektors ausgleichen muss. Alternativ streicht der Hersteller diverse preisgünstige Produkte, dann ergibt das Problem nicht.

Ob der Kunde davon etwas hat, ist fraglich. Es ist doch nicht ungewöhnlich, dass auch ein preisgünstiger Drucker für 89,- EUR viele Jahre problemlos seinen Dienst verrichtet.

Vergleich Baumarkt: Klar, eine Hilti ist super. Für das Modell XY gibt es vermutlich auch noch Ersatzteile, wenn ich längst unter der Erde liege. Kaufe ich aber als Otto Normalverbraucher eine chinesische Bohrmaschine ist das auch in Ordnung, weil die alle Jubeljahre zum Einsatz kommt, wenn ich mal ein Bild aufhänge. Die wird trotzdem "Ewig" halten, ob die dann ggf. am Sankt-Nimmerleins-Tag reparierbar wäre ist mir dann eher egal ...
Beitrag wurde am 25.04.24, 12:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist nicht von der Hand zu weisen.

Reparieren ist arbeitsintensiv und kostet natürlich Geld.

Und auch durch das schnelle Tempo technischer Weiterentwicklungen, werden möglicherweise umfangreiche Lagerbestände an Ersatzteilen hervor gerufen. Lagerhaltung ist auch nicht kostenlos.
Beitrag wurde am 25.04.24, 17:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Also ich habe neulich mein iPhone 8 reparieren lassen, nachdem es auf den Boden gefallen ist. Das Display war im Eimer und da der Akku auch schon bei 80% war, habe ich es in einem Abwasch erledigen lassen. Hat mich 150 Euro gekostet, aber nun hält das Handy locker noch mal mindestens 2-3 Jahre, vielleicht sogar länger. Wie sieht es eigentlich mit einer Pflicht für den einfachen Akkutausch aus?
von
Lies mal bitte hier:

curved.de/...

www.pcgameshardware.de/...
Beitrag wurde am 20.05.24, 20:25 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:19
13:32
13:19
12:54
10:38
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,65 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen