1. DC
  2. Forum
  3. Frage zu den Tests
  4. Testparameter und Auswertung

Testparameter und Auswertung

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

eine Bewertung von Drucktests kann an Hand verschiedener Parameter erfolgen. Bspw. kann ein Siemensstern mit Standardsettings gedruckt und wird visuell bewertet.

Meine Frage: Wie kann objektiv festgestellt werden, ob die Druckqualität gut ist? Vermutlich geht dies nur mit Ausmessen (bspw. Siemensstern) und Vergleich mit Referenzdruck.

Danke und vG!
von
Hallo,

was Qualität angeht, so ist das natürlich immer ein Stück weit subjektiv. In aller Regel veröffentlichen wir aber auch alle Scans und Makrofotografien unserer Testdrucke, siehe Scans & Originaldrucke im Vergleich

Diese lassen sich dann auch untereinander vergleichen. Bei der Farbwiedergabe sieht es sicher wieder etwas schwieriger aus. Hier kann schonmal der Scan daneben liegen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Guten Morgen,

es gibt Verfahren wie beispielsweise DCTau, mittels denen auf automatischem Weg die reale Druckauflösung in Abhängigkeit der Farbe festgestellt wird. Das ist dann wichtig, wenn beispielsweise im industriellen Druckumfeld ein Etikett auf einem bestimmten Medium mit einem QR- oder Barcode gedruckt werden soll und sichergestellt werden muss, dass dieses/dieser hoch genug aufgelöst ist.
Aber selbst wenn ein solcher Automatismus eine hohe Auflösung angibt, bedeutet das nicht, dass der Druck auch als 'gut' empfunden wird. Für ein solches Urteil spielen viele andere Dinge eine Rolle - nicht zuletzt sehr subjektive wie Präferenzen die Oberfläche betreffend (glanz, matt, strukturiert) aber auch hinsichtlich der Farbwiedergabe (leuchtend, zurückhaltend).

Viele Grüße
LS
von
vor 10 Jahren gab es mal einen Link zu solcher Software, umd die Auflösung eines Druckers zu messen
Workshop: Software zu Ermittlung der Auflösung: So ermitteln Sie die Auflösung von Druckern und Medien
Leider wurden/werden diese Messungen nicht bei den Druckertests gemacht, und die Software ist auch seit der Zeit nicht mehr verfügbar, die Firma existiert wohl auch nicht mehr.
von
Hallo,

danke für die Rückmeldungen.

Es ist ein schwieriges/komplexes Thema. Letztendlich besteht die Kunst in der Balance zwischen dem eigenem und dem Kundenanspruch.

Bei mir kommt noch folgendes hinzu. Wir drucken nicht nur, sondern lasern auch. Ich versuche im Moment, einen 'Katalog' zusammenzustellen, welcher bei Produktion des gleichen Layouts und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Produktionsarten eine 'einheitliche' Qualitätsbeurteilung erlaubt.

VG
ymck
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:41
00:32
21:14
20:49
19:23
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen