1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test: HP Laserjet Pro 300 Color M351a und Pro 400 Color M451dw

Test HP Laserjet Pro 300 Color M351a und Pro 400 Color M451dw: Günstige Farblaser-Zwillinge

von Ulrich Junker
Seite

HPs neue Farblaserdrucker liefern Ausdrucke, die sich sehen lassen können. Auch die Druckkosten sind im Vergleich mit anderen Farblasern dieser Preisklasse erfreulich gering.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Laserjet Pro M274, M452-, M477- und M402-Serie" verfügbar.

Mit vier Farblasern und drei Multifunktionsfunktions-Lasern, die alle mit dem gleichen Druckwerk und den gleichen Tonern arbeiten, ersetzt HP die Drucker der Color-Laserjet-CP2025-Serie und die Multifunktionsgeräte der Laserjet-CM2320-Serie. Die neue Serie hat beim Schwarztoner eine etwas höhere Soll-Reichweite (4.000 statt 3.500 Seiten), beim den Farben eine etwas geringere (2.600 statt 2.800) als die Vorgänger.

Die ellenlangen Druckernamen kann sich nur ein Gedächtniskünstler merken. Die Buchstaben am Ende des Namens weisen (jedoch nur zum Teil) auf die wesentlichen Eigenschaften der Drucker hin:

  • d steht für Duplex (automatischer beidseitiger Druck),
  • n steht für Netzwerk (Ethernet, kabelgebunden),
  • w steht für Wlan (kabelloses Netzwerk).

Druckerchannel testet das Farblasermodell HP Laserjet Pro 300 Color M351a und den etwas schnelleren HP Laserjet Pro 400 Color M451 mit Wlan, Ethernet und Duplexer. Der HP Laserjet Pro 300 kostet rund 300 Euro. Das 400er-Modell gibt es in drei Ausstattungsvarianten (im Test ist das Wlan-Modell):

Druckerchannel-Fazit

Die Namen für die neuen Serien sind frustrierend: Sie bestehen jeweils aus sechs bis sieben Wort- und Zahlengruppen, die sich kaum jemand merken kann. Viel hat sich im Vergleich zu den Vorgängern nicht geändert - die Wlan-Funtionalität ist jetzt bei einigen Geräten serienmäßig zu haben. Auch an der (sehr guten) Druckqualität hat sich nichts geändert.

Eine positive Besonderheit ist das maximale Papiergewicht für den automatischen beidseitigen Druck (Duplex): Es beträgt 160 g/m². Bei den meisten Farblasern ist hier bei 120 g/m² Schluss.

Die Druckkosten sind günstig.

18.06.12 14:32 (letzte Änderung)
1Günstige Farblaser-Zwillinge
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Ausstattung und Papierhandling
4Druckqualität: Fotos, Grafiken und Texte
5Drucktempo: Texte, Fotos, Grafiken
Technische Daten & Testergebnisse

204 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:03
21:22
20:49
20:00
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen