1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Brother HL-3040CN und HL-3070CW

Test Farblaser Brother HL-3040CN und HL-3070CW: Kostspieliges Multitalent

von Ulrich Junker
Seite

Der Brother HL-3070CW glänzt mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, die bei Einsteigerdruckern selten zu finden sind, darunter auch Pictbridge und Wlan. Doch die Druckkosten sind viel zu hoch.


Mit den Modellen HL-3040CN und HL-3070CW steigt der japanische Hersteller Brother erstmals mit LED-Technik in den Farbdruck-Markt ein. Das geht einher mit kompakterer Bauweise und weniger beweglichen Teilen.

Das GDI-*1Basismodell HL-3040CN kann man über USB und Netzwerk ansteuern, der höherwertige HL-3070CW verfügt für nur etwa 50 Euro mehr zusätzlich über eine Pictbridge-Schnittstelle und USB-Direktdruck. Dazu ist Wlan integriert, und die Druckersprachen PCL6 und Postscript sind dabei. Mehr dazu auf der Seite Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung dieses Tests.

Beide Geräte sind Einsteigermodelle und weder um eine Duplexeinheit für den automatischen beidseitigen Druck noch um eine weitere Papierkassette erweiterbar, sie sind daher eher für geringes Druckaufkommen konzipiert. Brother gibt auf die Geräte eine 48-Stunden-Vorort-Garantie von drei Jahren.

Im Test ist der Brother HL-3070CW, der für etwa 350 Euro (UVP) im Handel ist.

Druckerchannel-Fazit

Der HL-3070CW ist für ein Einsteigergerät erstaunlich gut ausgestattet: Wlan und Druck von Speicherkarten findet man hier sonst kaum. Dazu kommen drei Jahre Vor-Ort-Garantie und das Zertifikat "Blauer Engel". Zusätzlich druckt er dokumentenecht gemäß PTS.

Das klingt alles gut und schön. Die Druckkosten sind aber derart hoch, dass man sich reiflich überlegen sollte, diesen Drucker zu kaufen.

Auf dem Tintenmarkt gibt es deutlich preiswertere Geräte, die mittlerweile auch bei den Druckkosten nicht derart hoch zu Buche schlagen - siehe Seite "Die Druckkosten" in diesem Test.

*1
GDI (Graphics Device Interface - Eine Programmierschnittstelle) Die Software des Rechners steuert den Druckvorgang, nicht die Harware des Druckers. Die Druckgeschwindigkeit hängt damit von der Leistungsfähigkeit des Rechners ab.
05.11.10 10:16 (letzte Änderung)
1Kostspieliges Multitalent
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe, Duplex
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

119 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:32
13:19
12:54
10:38
10:10
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,65 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 377,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen