1. DC
  2. Mein DC

Martin Heydenreich

Endauswertung

In diesem abschließenden Fragebogen geht es um die Gesamteinschätzung des "HP Smart Tank 5105". Der Drucker ist nun seit gut drei Monaten im Dauereinsatz.

So viel habe ich gedruckt

Was und und wie viel haben Sie in den vergangenen 90 Tagen (Testdauer) mit dem "HP Smart Tank 5105" gedruckt?

Textseiten (nur Schwarz)

50

Textseiten (mit Farbe)/ Farbdokumente

400

Vollflächige A4-Farbdrucke

27

Fotos im Postkartenformat

25

Reichweite und Folgekosten beim "HP Smart Tank 5105"

Wie schätzen Sie die Tinten-Reichweite des "HP Smart Tank 5105" ein?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" bei der »Reichweite« im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Drucker?

Wie schätzen Sie die Folgekosten des "HP Smart Tank 5105" ein?

Zur Einordnung: Eine Flasche mit 135ml schwarzer Tinte (für bis zu 6.000 Seiten) kostet rund 15 Euro. Die drei Farbflaschen mit jeweils 70ml Tinte (gemittelt rund 8.000 Farbdokumente) kosten je 13 Euro.

Die Tinten im Lieferumfang des Druckers reichen für bis zu 6.000 ISO-Normseiten.

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" bei den »Folgekosten« im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Drucker?

Zufriedenheit mit dem "HP Smart Tank 5105"

Zur Einordnung: Der "HP Smart Tank 5105" ist kein Hochleistungsdrucker. Der Tintentanker richtet sich an Anwender für den Hausgebrauch, die sich keine Gedanken über hohe Tintenkosten machen wollen.

Der Marktpreis liegt derzeit bei rund 220 Euro.

Wie bewerten Sie den "HP Smart Tank 5105" ingesamt?

Würden Sie den "HP Smart Tank 5105" einem Freund empfehlen, wenn ein Drucker in dieser Klasse gesucht wird?

Wie schätzen Sie die Druckqualität des "HP Smart Tank 5105" im Allgemeinen ein?

Meine zusammenfassende Meinung zum "HP Smart Tank 5105"

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem "HP Smart Tank 5105" während des Testzeitraums frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) positiv zu diesen Themen auf?

  • Der Drucker hat ein sauberes Druckbild
  • Der Drucker arbeitet leise
  • Die Zeit von Standby bis Ausdruck ist kurz
  • Der Drucker ist kompakt und unauffällig

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) negativ zu diesen Themen auf?

  • Die Scanfunktion ist nur vom Computer aus ok
  • Das Papierfach ist sehr klein.
  • Die Fehlermeldungen sind nicht sehr hilfreich
  • Das Display ist zu klein und dunkel
  • Smartbuttons überzeugen nicht.

Beschreiben Sie ausführlicher, welche Erfahrungen Sie mit dem "HP Smart Tank 5105" gemacht haben?

Gehen Sie auf besonders positiv oder negativ angemerkte Punkte ein.
Der Drucker sieht an seinem Platz gut aus und passt sogar in eine andere Umgebung als "nur" ein Büro. Er passt gut in eine aufgeräumte Büroumgebung. Angenehm dabei ist auch das hellere Design, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Die Einrichtung ist sehr einfach und egal ob mit oder ohne App schnell gemacht. Der Druck von mobilen Geräten aus ist einfach und gut.

Auch ohne die Software von HP ist der Drucker sehr gut zu verwenden, problemlos.
Der Drucker überzeugt mit einem sehr sauberen Druckbild und auch bei Fotos lässt er (immer im Hinterkopf haben: Das ist ein Bürodrucker im unteren Preissegment) nicht viele Wünsche offen. Auf gutem Fotopapier schafft er überzeugende Farben. Einzig die Brillanz könnte etwas besser sein.

Die normalen Druckaufgaben erledigt er in einem guten Tempo, so dass auch 50 Seiten recht schnell aus dem Drucker kommen. Auch hier wieder: Keine High-End-Geschwindigkeit aber sehr akzeptabel,.

Auch die Zeit vom Wake-up bis zum Erscheinen der ersten Seite ist gut.
Etiketten druckt er präzise (auch auf einer Seite mit 72 Etiketten ist kein Versatz erkennbar und alle Etiketten sauber bedruckt.

Was gefällt nicht so gut?
Der Papiereinzug hinten ist immer offen. Wenn man also Papier auf Vorrat in den Drucker einlegt und dann nicht alles benötigt ist der Drucker nach hinten offen und entsprechend gelangt viel Staub in den Drucker.

Das Fach umfasst auch nicht sehr viel Papier (100 Seiten), so dass recht häufig Papier nachgelegt werden muss, je nachdem, wie viel gedruckt wird. In den nächsten Wochen fallen bei mir wieder ein paar hundert Seiten Druckmaterial an, da wird das dann vermutlich zum Thema.

Der Scanner ist auch ein eher einfacher Scanner. Kein Einzug, gemächlich von der Geschwindigkeit her und auch die Qualität ist eher nur ok. Jetzt, nach etwas mehr Scanaufträgen merkt man das eher.

Der fehlende Duplexdruck ist dann auch eher mühsam, aber das weiss man ja alles vor dem Kauf.
Insgesamt lässt sich sagen: Der Drucker macht das, was von HP versprochen wird. Er druckt einigermassen schnell zu günstigen Verbrauchspreisen (bisher ist erst sehr wenig Tinte verbraucht, hochgerechnet komme ich wohl auf 5000- 6000 Seiten mit den gefüllten Tanks). Die Folgekosten sind niedrig und auch die Druckköpfe lassen sich günstig einzeln tauschen.

Wer ein höheres Scanaufkommen hat, wird mit dem Drucker nicht glücklich, aber für den Hausgebrauch oder ein kleines Office durchaus ein günstiger Drucker, der auch mal schnell für eine gute Grafik oder ein Bild verwendet werden kann.

Mein Fazit zum "HP Smart Tank 5105" in einem Satz.

Für einen Einstiegsdrucker bietet der HP Smart Tank 5100 eine gute Qualität und Geschwindigkeit.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:09
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen