1. DC
  2. Mein DC

Fotodruck

Bedienung & Funktionen beim Fotodruck am Gerät (Pictbridge, Speicherkarte)

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Photosmart Plus B209a?

Bedienung & Funktionen beim Fotodruck über die Canon-Software / -Treiber

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Photosmart Plus B209a?

Qualität Fotodruck

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Photosmart Plus B209a?

Geschwindigkeit Fotodruck

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Photosmart Plus B209a?

Meine Meinung

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

  • gute Fotodruckqualität
  • nette Effekte
  • relativ schneller Photodruck bei nicht zu geschalteten Optionen
  • Gute Zusammenarbeit mit meiner Digitalkamera (Canon Ixus 85) über Pictbridge-
Schnittstelle

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

  • Braucht länger beim Druck wenn Optionen zugeschaltet sind (z.B. Vivid-Photo,
Photo-Optimizer, Image-Optimizer)
  • Farben wirkten mitunter unnatürlich bei zugeschalteten Optionen
  • Bei Fotos mit hellen Objekten im Vordergrund vor dunklem Hintergrund, sahen die
Ränder der Objekte etwas seltsam weil das Schwarz des Hintergrundes aufgehellt

wurde

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Pixma MP560 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Der Canon 560 schneidet in dieser Kategorie gut ab.
Das Gerät druckt schöne Bilder in guter Qualität.

Der Foto-Direkt-Druck am Gerät via Kartenleseslot bzw. Pictbridgeschnittstelle geht einfach von der Hand. Man hat die Möglichkeit Bilder die man über Pictbridge bzw von einer Karte ausgelesen hat zuzuschneiden um dann nur den ausgewählten Bereich zu drucken. Sollten mal sehr viele auf der Karte sein ist dies kein Problem, da man in diesem Fall einfach die Option Miniaturbildanzeige auswählt um dann neun Bilder auf dem Bildschirm zu sehen anstatt diese einzeln durchgehen zu müssen auf der Suche nach einem bestimmten Bild.

Die Bilder selbst werden schnell, gut und ohne grossen Aufwand gedruckt. Dies gilt für den Druck von USB-Stick, Digital-Karte und der Kamera. Das Gerät arbeitete sehr gut und schnell mit meiner Digitalkamera (Ixus85) zusammen.

Bilder die man über den Computer druckt kann man mit zugeschalteten Optionen wie Vivid-Photo, Photo-Optimizer und Image-Optimizer \"aufhübschen\". Diese Optionen sollen die Qualität der Bilder verbessern, Kanten glätten usw. Schaltet man diese Optionen zu, beansprucht das Drucken von Fotos mehr Zeit und man erreicht nicht immer unbedingt das bessere Ergebnis.

So wirkten Farben zum Teil unnatürlich und wenn man hellere Motive vor dunklem Hintergrund fotografiert hatte, sahen die Ränder der Motive manchmal seltsam aus, weil der Hintergrung direkt mit aufgehellt wurde, was dann den Hintergrund sehr unruhig werden liess. Hauttöne wurden manchmal auch so übersteuert, dass Gesichter viel zu Rot erschienen. In einem Fall wurde bei einem Gesicht ein Pickel der auf dem Monitor nicht auffiel auf dem DIN A-4 Photo sichtbar Vivid-Photo, Photo-Optimizer und Image-Optimizer sei dank. Auf anderen Fotos sahen die fotografierten Personen zuweilen aus als ob sie zu lange unter der Sonnenbank gelegen hätten. Davon mal abgesehen schaffte das Gerät die Darstellung von Hautfarben ohne zugeschaltete Option aber soweit okay.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:47
21:02
20:29
19:52
19:07
13:03
16.7.
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,84 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 355,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,99 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 265,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,40 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen