1. DC
  2. Mein DC

Andreas Peuser

Ethernet, Windows 8.1 + Apple iOS

Scannen, OCR, Faxen, USB-Stick, App

Dieser Themenkomplex behandelt die multifunktionalen Fähigkeiten des Druckers: Scannen, faxen & die Smartphone-App. Achten Sie auch auf den Dokumenteneinzug (ADF), der Vorlagen beidseitig einlesen kann.

Scan-Qualität

Scannen Sie Vorlagen mit dem Flachbettscanner und mit dem automatischen Einzug (ADF) über Ihren Computer. Verwenden Sie verschiedenste Einstellungen und sagen Sie uns, wie Sie mit der Ausgabequalität zufrieden sind.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Scan-Tempo (Flachbett)

Scannen Sie Dokumente in verschiedenen Qualitätsstufen über die Glasplatte des Scanners - wie zufrieden sind Sie mit der Geschwindigkeit der Scans?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Scan-Tempo (Einzug)

Scannen Sie Dokumente in verschiedenen Qualitätsstufen simplex und duplex über den Einzug - wie zufrieden sind Sie mit der Geschwindigkeit der Scans?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

OCR-Scan

Verwenden Sie die Software Scan-Gear und erstellen Sie ein durchsuchbares PDF-Dokument von einer beliebigen Textvorlage. Sind sind mit dem Ergebnis zufrieden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Scan-Software

Verwenden Sie zunm Scannen die mitgelieferte Scan-Software (Canon ScanGear). Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos und beurteilen Sie die Bedienung der Scan-Software.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Bedienung der Faxfunktion

Verschicken Sie Faxe und verwenden Sie die Kurzwahlfunktion. Wie gut kommen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

USB-Host

Mit dem vorderen USB-Anschluß können Sie Speichersticks mit dem Drucker verbinden. JPG oder andere Bilddateien können direkt gelesen oder Scans als PDF gespeichert werden. Wie zufrieden sind Sie mit der Bedienung?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Touchscreen

Der berührungsempfindliche Bildschirm ist für viele Aktion der Zentrale Anlaufpunkt für die Bedienung. Wie zufrieden sind Sie mit der Bedienung und der Reaktion des Displays?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Smartphone-App - Drucken

Drucken Sie Dokumente oder Fotos mit der App "Canon PRINT Inkjet/SELPHY" (Version 2.0) für iOS oder Android. Sind Sie mit der Funktionsweise zufrieden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Smartphone-App - Scannen

Scannen Sie Dokumente oder Fotos mit Hilfe der App "Canon PRINT Inkjet/SELPHY" (Version 2.0) für iOS oder Android. Sind Sie mit der Funktionsweise zufrieden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Smartphone-App - Wartung

Lesen Sie Statusinformationen des Druckers aus oder nehmen Sie Einstellungen für den Drucker von der App "Canon PRINT Inkjet/SELPHY" (Version 2.0) für iOS oder Android vor. Sind Sie mit der Funktionsweise zufrieden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Webserver

Lesen Sie Statusinformationen des Druckers aus und nehmen Sie Einstellungen für den Drucker vom Webserver aus vor. Benutzername "ADMIN", Passwort "canon". Sind sie mit der Bedienung zufrieden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Kopieren", "Scannen" und "Faxen" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Sehr gute Qualität der Scans für alle anfallenden Büroarbeiten
  • Hohe Geschwindigkeit beim Scannen und Kopieren
  • Automatischer Duplex-Dokumenteneinzug beim Scannen, Kopieren und Faxen

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • komplizierte Einrichtung unter Windows 8
  • App beschränkt einige automatische Scanner-Korrekturfunktionen, wie z.B. die Seitenausrichtung
  • Beim doppelseitigen Ausdrucken bzw. Kopieren leichte Abzüge für Schlieren und Wischer

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Mit dem Druckertreiber wird ein umfangreiches Anwendungspaket mitgeliefert, das alle Anforderungen an einen Büro-Multifunktionsgerät vollauf erfüllt. Als einziges Manko bei der Einrichtung konnte ich die etwas komplizierte Einrichtung unter Windows 8 feststellen. Der WSD-Treiber des Druckers arbeitet zwar als Drucker, aber anscheinend nicht mit den Scan-Anwendungen zusammen. Deshalb muss ein separater Treiber installiert werden, um die Anwendungen überhaupt nutzen zu können. Etwas irritierend!

Kopieren
Kopieren mit dem Maxify MB5350 geht problemlos. Papier einlegen, Knopf für Schwarzweiß- oder Farbkopie drücken, und schon kommt die Kopie unten raus. Größere Dokumente – auch doppelseitig – werden in beeindruckender Geschwindigkeit gelesen und wiedergegeben, sowohl Schwarzweiß als auch in Farbe. Aber auch hier trübt die Druckfunktion das Gesamtbild etwas. Schlieren und Verlaufsstreifen von feuchter Tinte werden durch den schnellen Druck über das Papier verteilt. Hier wäre ein etwas langsamerer Druck vermutlich von Vorteil. Wie in meinem letzten Testbericht zum Duplex-Druck bereits angemerkt, hilft hier auch ein anderes Papier, das etwas saugfähiger ist und die Tinte besser und schneller aufnimmt.

Faxen
Auch „Faxen“ macht der Maxify MB5350 problemlos. Entweder als Netzwerkfaxgerät direkt als Faxdrucker vom PC aus oder auch als Vorlagenfax vom Dokumenteneinzug. Manche sagen zwar, dass das Faxgerät in Zeiten von E-Mail tot sei, nach meiner Erfahrung gibt es aber immer noch sehr viele Kunden, die ein verbindliches Fax der anonymen E-Mail immer noch vorziehen. Wer sich zu dieser Personengruppe zählt, kann mit den Funktionen zufrieden sein. Was mir allerdings fehlte war die Möglichkeit ein gespeichertes Faxprotokoll direkt im Gerät anzusehen und auszudrucken.

Scannen
Last but not least, das Scannen. Mit den umfangreichen Scanner-Funktionen des Maxify MB5350 kann man sich ausgiebig beschäftigen. Die Möglichkeiten sind dermaßen vielfältig, dass ich vermutlich nur einen Teil der Möglichkeiten während der Testphase wirklich nutzen konnte. Scannen vom Automatischen Dokumenteneinzug (ADF) in Simplex- und Duplex, Scannen direkt vom Vorlagenglas, Scannen auf USB-Stick, Scannen auf Rechner, Scannen auf Netzwerkspeicher, Scannen aus diversen Anwendungen heraus, und, und, und…

Nach meinem Dafürhalten spielt Canon hier seine Erfahrung aus Fotografie und Scannertechnologie voll aus. Die Scan-Ergebnisse waren für meine Bedürfnisse ohne Beanstandung, sowohl in Schärfe und Farbtreue. Dokumenten- und Fotoscans lieferten erstklassige Ergebnisse und konnten anstandslos weiterverwendet bzw. -verarbeitet werden. Als Office-Gerät fand ich vor allem immer wieder die Geschwindigkeit beeindruckend, mit der Dokumente aus dem Dokumenteneinzug gelesen wurden. Wer ein digitales Dokumentenmanagement betreibt, kann mit dem Maxify MB5350 alle anfallende Post in guter Qualität und beeindruckendem Tempo scannen und weiterbearbeiten.

Mobil unter iOS
Und dann noch die Nutzung mit Smartphone und Tablet. Bei mir läuft iOS auf iPad und iPhone. Die generell von Apple angebotenen Druckfunktionen sind im Allgemeinen ja nicht so berauschend, für meine Bedürfnisse fand ich diese aber völlig ausreichend. Canon liefert außerdem eine eigene, kostenlose App namens „Inkjet/SELPHY“, die Fotodruck, Dokumentdruck und Scannen im Zusammenspiel mit dem Maxify MB5350 beherrscht. Konsequenterweise hätte ich mir hier auch noch eine Faxfunktion gewünscht, diese fehlt aber leider. Die Funktionen und Einstellmöglichkeiten der App sind etwas eingeschränkter, als die Möglichkeiten beim Scannen und Drucken von einem Desktop-Rechner, bieten aber doch etwas mehr Komfort und Einstellmöglichkeiten, als die Standard-Druckfunktionen. Beim Scannen per App fehlte mir z.B. eine Korrekturfunktion, die Dokumentenränder und schräg eingelegte Dokumente automatisch korrigiert. Derlei Aufgaben würde ich deshalb besser vom Desktop-Rechner aus erledigen.

Mein Fazit
Beim Scannen, Kopieren und Faxen ist der Canon Maxify in seinem Element. Allein dafür lohnt sich die Anschaffung des Gerätes. Wer viel kopiert, faxt und umfangreiche Dokumente scannt, wird das Gerät lieben lernen. Ganz besonders der Dokumenteneinzug ist meiner Erfahrung nach erste Sahne. Im Vergleich zu meinem HP Officejet 8500 Pro und anderen Geräten, die ich in Vergangenheit genutzt habe, konnte ich während des gesamten Test-Zeitraumes nicht einmal einen Papierstau feststellen. Alle Blätter wurden säuberlich getrennt eingezogen, nichts rutschte durch, keine Blätter wurden doppelt eingezogen, kein Papierstau – selbst bei schief eingelegten Originalen.

Mein Fazit mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex in einem Satz.

Der Maxify MB5350 scannt, kopiert und faxt alle anfallenden Büroarbeiten in bester Qualität mit leichten Einbußen beim Kopieren und der App-Nutzung.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:37
12:25
10:41
10:10
08:07
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen