1. DC
  2. Mein DC

Klaus Kerres

Ethernet, Windows 7 + Google Android

Aufstellung & Installation

Packen Sie das Gerät aus, schließen Sie es an und installieren den Treiber.

Meine Konfiguration

Geben Sie an, mit welcher Schnittstelle Sie den Drucker mit Ihrem Netzwerk oder Computer verbunden haben und mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten. Bevorzugt wird eine Netzwerkintegration.

Wie haben Sie den Canon Maxify MB5350 mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Canon Maxify MB5350 testen?

Mit welchem Betriebssystem ist Ihr Smartphone für Tests ausgerüstet?

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Wie gut ließ sich der Drucker auspacken, installieren und mit dem PC verbinden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Canon Pixma MX850?

Einrichtung der Faxfunktion

Schließen Sie den Drucker an die Faxleitung an und installieren Sie die Faxsoftware. Wie gut kamen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Canon Pixma MX850?

Benutzung des Treibers (erster Eindruck)

Öffnen Sie den Druckertreiber - sind alle nötigen Einstellmöglichkeiten vorhanden und finden Sie sich im Treiber zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Canon Pixma MX850?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Aufstellen" und "Installation" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • leicht verständliche Schnellanleitung für die ersten Schritte
  • vorbildliche Einrichtungshilfe auf der Canon Webseite (http://www.canon.com/ijsetup)
  • anwenderfreundliche Installationsroutine für die Treiber (Drucker, Scanner und Fax)
  • einfache Bedienung durch den Farb-Touchscreen
  • Drucker wirkt hochwertig verarbeitet
  • schlichtes Design

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Papierkassette verschwindet bei DIN A4 nicht komplett im Drucker
  • unübliche Abkürzungen in der Menüführung (zB. "Aut. Zuf. umsch.")

Welche ausführlichen Erfahrungen haben Sie mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex gemacht?

Im gut verpackten Karton befinden sich neben dem Drucker ein zweiter kleinerer Karton, in dem sich Stromkabel, Fax-Kabel, ein Starterpack Tintentanks, eine Schnellanleitung für die ersten Schritte und eine CD mit Treibern sowie dem digitalen Handbuch befinden.

Der Drucker erinnert optisch eher an einen Laserdrucker. Die zwei Papierschubladen, die Duplexeinheit und die großen Tintentanks fordern ihren Platz. Dennoch wirkt der Multifunktionsdrucker nicht klobig.

Eine Schnellanleitung führt durch die ersten Schritte zum Einrichten des Druckers und endet mit dem Hinweis auf die Internetseite. Hier kann man sein Betriebssystem angeben, die Anschlussart auswählen um dann die passende Installationsdatei runter laden (alternativ auf CD). Zusätzlich finden sich hier ein Online-Handbuch sowie weitere Schritt-für-Schritt-Anleitungen um z.B. die Faxfunktion einzurichten.

Die Menüführung im Touchscreen ist gut verständlich strukturiert, die deutsche Übersetzung jedoch streckenweise gewöhnungsbedürftig. Hier werden Worte oft untypisch abgekürzt, so dass ein wenig Phantasie gefragt ist um den Sinn dahinter zu verstehen. Der Touchscreen reagiert nicht ganz so schnell wie man es von einem Smartphone gewohnt ist, nach kurzer Zeit aber kommt man sehr gut damit zurecht.

Ich habe mich dazu entschlossen, den Drucker über LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden. Sehr schön: Der Drucker wird vom Setup-Programm direkt im Netzwerk gefunden. Die Verbindung über das Netz verlief beim Einrichten meiner bisherigen Druckern deutlich komplizierter.

Da ich Drucker von Canon gewohnt bin, kommt mir auch der Druckertreiber vom Maxify sehr bekannt und altbewährt vor. Schön auch, dass der Treiber für das Faxen vom Computer dasselbe Adressbuch wie mein alter Drucker nutzt.

Gespannt war ich auf das Drucken vom Handy und Tablet aus. Dazu stellt Canon die App „MAXIFY Printing Solutions“ zur Verfügung. Schön, dass man damit nicht nur drucken sondern auch scannen kann. Die App ist übersichtlich aufgebaut. Leider muss man sich im selben Netzwerk befinden. Von Epson bin ich es gewohnt, dass ein Ausdruck möglich ist, sobald man irgendwo online ist. Außerdem kann die Android App scheinbar PDF-Dateien nicht direkt drucken, sondern wandelt diese erst im Internet um. Da es sich bei einem PDF nicht um ein exotisches Format handelt, halte ich dies für eher schlecht gelöst.

Fazit: Der Canon Magix MB5350 überzeugt in den Punkten Aufstellung und Installation. Die gedruckte Schnellanleitung und die weiterführenden Anleitungen auf Canons Internetseite sind sehr anschaulich, die Menüführung ist gut strukturiert, die Abkürzungen mancher Worte aber holprig. Der Drucker steht, kommuniziert problemlos mit PC, Tablet und Smartphone, der schöne Teil - das Drucken, Faxen und Scannen kann beginnen...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:37
12:25
10:41
10:10
08:07
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen