1. DC
  2. Mein DC

Ali Temur

Aufstellung & Installation

Packen Sie das Gerät aus, schließen Sie es an und machen Sie sich mit dem Treiber und der beigelegten Software vertraut.

Meine Konfiguration

Geben Sie an, mit welcher Schnittstelle Sie den Drucker mit dem PC verbunden haben und mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten.

Wie haben Sie den Canon PIXMA MX925 mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Canon PIXMA MX925 testen?

Welches Betriebssystem verwendet Ihr Smartphone für testen?

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Wie gut ließ sich der Drucker auspacken, installieren und mit dem PC verbinden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Brother MFC-5890CN?

Einrichtung der Faxfunktion

Schließen Sie den Drucker an die Faxleitung an und installieren Sie die Faxsoftware. Wie gut kamen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Brother MFC-5890CN?

Benutzung des Treibers (erster Eindruck)

Öffnen Sie den Druckertreiber - sind alle nötigen Einstellmöglichkeiten vorhanden und finden Sie sich im Treiber zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Brother MFC-5890CN?

Benutzung der Zusatzsoftware (erster Eindruck)

Installieren Sie sämtliche Software, die dem Drucker beiliegt und bewerten Sie den Nutzwert und die Bedienung.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Brother MFC-5890CN?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Aufstellen" und "Installation" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • Drucker eingehüllt in einer Tüte einfach rausziehbar
  • Edles repräsentatives Design
  • Drucker selbsttätig von allen Geräten erkannt
  • Google Print zügig einzurichten
  • Zusatzsoftware "My Image Garden"
  • WLAN Einrichtung per WPS möglich
  • An- und Aus-Knopf an der Vorderseite
  • Klappe zum Verdecken des Papierfachs schützt vor Staub und öffnet sich bei Druckausgabe selbsttätig

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • Zusatzsoftware auf CD-ROM
  • Manuelle WLAN Schlüsseleingabe per Pfeiltasten
  • Drucker mehrfach im Betriebssystem aufgeführt.

Welche ausführlichen Erfahrungen haben Sie mit dem Canon PIXMA MX925 zum aktuellen Themenkomplex gemacht?

Der Canon PIXMA MX925 hinterlässt vom Auspacken bis zur Installation einen sehr guten Eindruck und bereitet viel Freude dabei.

Er ist einfach zu entpacken und ist hochgradig aufwendig verhüllt, so dass es keine Transportschäden zu befürchten gibt. Er wirkt sehr edel in seinem teils glänzendem schwarz und kann sich im Design mit Produkten der Firma Apple messen.

Unendlich dankbar bin ich demjenigen bei Canon, der den Drucker in eine Tüte zum rausziehen aus der Verpackung spendiert hat. Mal endlich muss man nicht eine zweite Person fragen, einem beim Entpacken zu helfen oder ich muss nicht mehr das Auspacken in mein Bett verlagern, damit Geräte beim rausfallen weich landen und unschöne Kratzer vermieden werden. Hier ist durch die Tüte ein einfaches raushebeln möglich.

Man merkt: Es sind die kleinen Dinge, die mich als Kunden erfreuen.

Durch die gute Verpackung entsteht Folienabfall. Ich habe hier den Eindruck, dass man sich sehr bemüht hat, es runterzureduzieren. Plastikabdeckungen an den einzelnen Steckerverbindungen sind besonders klein und filigran, Folien sehr dünn aber auch sehr stabil. Ich denke, dass mit weniger Folie das Gerät weniger sicher zu verpacken gewesen wäre und daher ich die Menge an Abfall vertretbar zur Wertigkeit des Produktes finde.

Witzig finde ich, dass man das Papierausgabefach mit einer Klappe verdecken kann, und diese Klappe sich automatisch öffnet, sobald man dann doch etwas drucken möchte. Dieses fiel mir während der Papierausrichtung auf.

Ungewöhnlich ein der Vorgang genannt "Papierausrichtung": ich habe bisher keinen einzigen Drucker erlebt, der ein "Startpapier" mit einer abgeschnittenen Ecke besaß, so dass er sich daran besser ausrichten konnte. Das macht aber nichts aus. Es handelt sich um einen etwa 4-6 minütigen Vorgang, der nicht störend empfunden wird, eher sogar spannend, da es doch so ungewöhnlich ist.

Das Entpacken erinnert mich an eine Teezeremonie. Viele kleine Schritte, die man man in Ruhe ausführt (und auch so ausführen muss) und auch, obwohl es viele Schritte sind, es gerne tut und genießt. Das sind die vielen Folien als Kratzschutz und dann kleine orangene Sicherheitsbänder, die so ziemlich überall mehrfach zu entfernen sind. Ich vermute, dass der Konstrukteur sehr gerne Tee trinkt und/oder eine sehr spezifische Ausbildung darin besitzt, über Produktverpackungen / Produktdesign / Usability beim Kunden positive Emotionen auszulösen. Ich habe ähnlich intensive positive Emotionen nur bei der Firma Apple bisher erlebt. Könnte aber auch daran liegen, dass ich gerne auspacke.

Anleitung zum Installieren bietet die mehrsprachige Kurzanleitung mit knappen präzisen Texten und Abbildungen. Es dauerte jedoch 2 Minuten bis ich die deutsche Version der Anleitung gefunden hatte. Aber es gibt eine in Deutsch.

Zudem gibt es analog Hilfe über das Display des Canon PIXMA MX925, wobei ich die schriftliche Hilfe auf Papier angenehmer fand da dort auch Text/mehr Text zu den Bildern als auf dem Display steht.

Die Tintenpatronen leuchten oberhalb vorne bei richtiger Installation rot auf. Das ist hilfreich beim Einsetzen.

Nach dem Auspacken und Aufstellen hat mein Windows 8 Rechner den Treiber selbsttätig gefunden. Mein IPAD und auch mein Smartphone haben den Drucker ebenso über das WLAN Netzwerk ohne mein zutun erkannt. Das Einbinden des Druckers in das WLAN Netzwerk klappte reibungslos, das integrierte WLAN Bauteil ist zudem auffallend empfangsstark (im Gegensatz zu meinen anderen Geräten). Die Eingabe des WLAN Schlüssels war allerdings etwas schwierig, da über Pfeiltasten im Display entsprechende Buchstaben und Zahlen rausgesucht werden mussten. Ich persönlich brauchte hierzu jedoch nur 2 Minuten, denke aber, dass unbedarfte Nutzer sicher 5-8 Minuten brauchen. Abhilfe bringt hier allerdings die WPS Funktion.

Unerklärlich ist, warum derselbe Drucker mehrfach aufgeführt wird bei Windows 8. Wofür genau ? Des Rätsels Lösung erschließt sich vielleicht noch. Andere Drucker installieren sich auch gerne mehrfach als Fax und Scanner usw. Ich werde demnächst mal schauen, welche dieser Einträge ich wirklich dann brauche.

Im Rahmen des Tests habe ich auf der beiliegenden CD-ROM die gesamte Zusatzsoftware installiert, wo man übliche Software für die verschieden Funktionen wie Drucken, Scannen usw. findet. Eine Software fiel mir auf: die "My Image Garden" gefällt mir, sie kann unter anderem die persönlichen Fotos chronologisch in einem Kalender anzeigen. Sprich: man blättert durch seine Fotosammlung auf einem Kalender nach Zeit. Man kann Bilder auch etwas verbessern, aus Scans PDF machen usw. Da sind schöne Funktionen, wo ich denke, dass ich paar Funktionen demnächst häufiger nutzen werde.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:22
01:54
21:32
18:50
16:02
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen