1. DC
  2. Mein DC

Camillo Spöri

Aufstellung & Installation

Packen Sie das Gerät aus, schließen Sie es an und machen Sie sich mit dem Treiber und der beigelegten Software vertraut.

Meine Konfiguration

Geben Sie an, mit welcher Schnittstelle Sie den Drucker mit dem PC verbunden haben und mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten.

Wie haben Sie den Canon PIXMA MX925 mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Canon PIXMA MX925 testen?

Welches Betriebssystem verwendet Ihr Smartphone für testen?

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Wie gut ließ sich der Drucker auspacken, installieren und mit dem PC verbinden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Einrichtung der Faxfunktion

Schließen Sie den Drucker an die Faxleitung an und installieren Sie die Faxsoftware. Wie gut kamen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Benutzung des Treibers (erster Eindruck)

Öffnen Sie den Druckertreiber - sind alle nötigen Einstellmöglichkeiten vorhanden und finden Sie sich im Treiber zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Benutzung der Zusatzsoftware (erster Eindruck)

Installieren Sie sämtliche Software, die dem Drucker beiliegt und bewerten Sie den Nutzwert und die Bedienung.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Aufstellen" und "Installation" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • Tragegriffe der Transporttasche im Paket erleichtern Auspacken ungemein
  • Anschlüsse zentraler gesammelt / nicht so sehr verteilt wie beim EPSON
  • Papier zur Druckkopfausrichtung liegt bei
  • Software: Netzwerksetup und Installation sehr gut erklärt und bebildert

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • ausladender als alter Drucker
  • kein Ethernet/USB-Kabel liegt bei
  • sehr viel Verpackungsmaterial (insbesondere Patronen unnötig stark verpackt
  • Wozu LED in jeder Patrone?
  • Faxeinrichtung: Anweisungen im Display unverständlich (Handbuch half auch nicht weiter)
  • Faxeinstellungen: Eingabe eigener Faxnummer nicht per Nummernblock möglich
  • glänzende Oberfläche stark anfällig für Fingerabdrücke

Welche ausführlichen Erfahrungen haben Sie mit dem Canon PIXMA MX925 zum aktuellen Themenkomplex gemacht?

Das Aufstellen, Anschließen und Einrichten des Druckers ging im Allgemeinen sehr gut, zügig und ohne größere Probleme von der Hand. Prinzipiell ist dieser Vorgang jedem Anwender unabhängig von dessen Erfahrungsschatz zuzutrauen.

Beim Auspacken und Aufstellen fällt auf, dass extrem viele Schutzfolien und Plastikclips den Drucker vor Transportschäden schützen. Das ist an sich löblich, verursacht aber entsprechend Müll. Bei den beiligenden Druckerpatronen nimmt das mit Einschweißfolie und darunter liegender großer Plastikabdeckung nervende Ausmaße an. Ebenso frage ich mich, wozu in den Druckerpatronen LEDs verbaut sind, die leuchten, wenn die Patrone richtig eingesetzt ist. Dank Einrastepunkt mit vertrautem "Klick"-Geräusch sollte das auch so jedem Anwender klar sein und erzeugt unnötig Abfall, da diese LEDs mit jeder Patrone ebenso ausgetauscht und weggeworfen werden.

Beim Epson sitzt der Druckkopf fest im Drucker verbaut und kann nicht ausgetauscht werden. Dies ist aus Müllvermeidungssicht sicherlich sinnvoll, führt aber zum Ausfall sollte der Druckkopf mal defekt sein. Beim Canon ist der Druckkopf zwar auch im Drucker installiert und wird nicht mit jeder Patrone getauscht, soll aber über das Servicecenter wechselbar sein. Wenn das funktioniert, sehr löblich!

Die glänzenden Flächen nehmen beim Canon im Vergleich zum Epson deutlich überhand und warten nur darauf mit Fingerabdrücken und Staub übersäht zu werden. Bei einem funktionalen Gerät hätte ich mir eine etwas robustere Gestaltung der Außenhaut gewünscht. Dazu zählt auch die Abdeckung des ADF; beim Epson verschließt diese im geschlossenen Zustand den kompletten ADF und schützt so zuverlässig vor Staub. Beim Canon bleibt die Papierausgabe des ADF leider immer offen.

Die Anschlüsse des Canons sitzen zentraler als beim Epson und erleichtern so den Aufbau des Druckers, was jedoch bei beiden Druckern gut gelingt.

Die Installation von Drucker und Software verläuft ohne Probleme und (insbesondere die Netzwerkeinrichtung) deutlich schneller/unkomplizierter als beim Epson.

Die Einrichtung des Faxempfangs bereitete erste Probleme, da der Einrichtungsassistent nicht gut ausgearbeitet ist. Die Fragen waren teilweise unverständlich und auch das Handbuch half nicht wirklich weiter. Ebenso erweckt die Darstellung im Assistenten den Eindruck, dass ein Telefon angeschlossen werden muss, um die Einrichtung abzuschließen. Es funktioniert auch ohne, wird so aber nicht erklärt.

Geht man in die erweiterten Faxeinstellungen und versucht dem Gerät Namen und eigene Faxnummer beizubringen, muss man dies per Pfeiltasten und Bildschirmtastatur tun, obwohl das Tastenfeld eigentlich auch einen Nummernblock darstellen kann. Gerade für die Nummer ist so eine einfache Möglichkeit zur Bedienungserleichterung vergeben worden.

Insgesamt sind die Bedienflächen beim Canon deutlich besser angeordnet und zusammengefasst als beim Epson, der über einzelne Starttasten für jede Funktion verfügt, die jedoch alle gleich funktionieren und so etwas überladen wirkt.

Die Software macht erstmal einen guten Eindruck und der Treiber wirkt ebenso übersichtlich und gut strukturiert wie der Epsontreiber. Ich weiß noch nicht, ob ich mich mit der Quickstartleiste anfreunden kann, da ich versuche den Systemstart so sauber wie möglich zu halten. Besser als beim Epson gefällt mir vor allem das Scanmenü, da ich dort mehr Einstellungen zur Scanqualität habe.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:22
01:54
21:32
18:50
16:02
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen