1. DC
  2. Mein DC

Yves Rackwitz & Anna Maeke

Druckkosten & Endauswertung

Im letzten Themenkomplex ist Ihre abschließende Meinung zum Testdrucker gefragt. Dazu gehört eine grobe Einschätzung und Einordnung der zu erwartenden Folgekosten des Druckers.

Anzahl gedruckter Seiten

Schätzen Sie grob, wie viele Text-, Grafik- und Fotoseiten Sie mit dem ersten Patronensatz gedruckt haben, bis die erste Tinte zur Neige ging.

Textseiten (nur Schwarz)

60

Textseiten (mit Farbe)

40

Grafikseiten

10

A4-Fotos

10

Postkarten-Fotos

15

Subjektive Druckkosten

Für die Berechnung der Folgekosten nach ISO-Standard hilft unser Service Druckkosten.de. In der Praxis weichen die Kosten jedoch oft ab. Sagen Sie uns, wie Sie die Druckkosten des Testgerätes einschätzen.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX710W?

Mein Gesamteindruck

Wie bewerten Sie das Testgerät ganz allgemein - wie zufrieden sind Sie mit dem Drucker? Würden Sie ihn anderen weiterempfehlen oder eher vom Kauf abraten?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX710W?

Können Sie den Brother MFC-J825DW weiterempfehlen?

Allgemeine Fragen

Fragen zur Patronengröße und Tintenqualität.

Wie wichtig sind Ihnen einzeln austauschbare Tintenpatronen?

Wie wichtig sind Ihnen große XL-Tintenpatronen?

Wie wichtig sind Ihnen auf Normalpapier schmierfeste Ausdrucke?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Druckkosten", "Tintenpatronen" und "Gesamteindruck" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • große Patronen
  • Patroneneinsatz vorn

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • hoher Tintenverbrauch
  • vergleichbar teure Patronen
  • Paketgröße Patronen

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Wie während des Testes schon mehrfach bemerkt wurde geht der Drucker in der Grundeinstellung sehr freigiebig mit der Tinte um und treibt so den Tintenverbrauch in die Höhe.

Die Patronen des Brother machen den Eindruck besonders groß zu sein, was einem nicht wirklich hilft, wenn man bei jedem Druck auf Normalpapier schauen muss, dass Graphiken nicht "durchsaften", und man also gleichzeitig neue Farbeinstellungen finden muss um normal zu drucken.

Die Patronensets des Epson und des Brother kosten etwa gleich viel. Im Patronenpaket des Brother sind aber nur 4 und beim Epson 6 Patronen enthalten, die somit auch noch viel länger reichen. Der Epson arbeitet nach meinem Eindruck sparsamer durch die Farbabstufung und die subjektiv bessere Farbabstimmung.

Gerade dadurch, dass der Drucker bei A4-Fotos häufig schmiert bzw. unsauber arbeitet und viele Fotos zweimal ausgedruckt werden mussten, macht sich der hohe Tintenverbrauch bemerkbar.

Fazit: Der Brother MFC-J805DW ist ein moderner, stylischer Multifunktionsdrucker fürs Homeoffice. Er hat viele pfiffige Details, die aber auch leider eine Anfälligkeit für Probleme oder fehlerhafte Nutzung bergen. Er kann problemlos über verschiedenste Wege ans Netzwerk oder an den PC angeschlossen werden und hält das Versprechen als Komplettlösung für Zuhause/Familie/Beruf gewappnet zu sein.

Er lässt sich durch seinen Touchscreen wunderbar einfach am Gerät bedienen und durch das Softwarepaket ist man auch am PC auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Was die Druckqualität angeht so schlägt er sich eher durchschnittlich. Die anfängliche Begeisterung wich schnell der Realität. Leider konnte er den ersten Eindruck nicht bestätigen und kleinere Probleme wie zum Beispiel schmierige Ganzseitenfarbausdrucke oder ein schräger Einzug trübten das Gesamtbild. Auch die fehlerfreie Duplexfunktion täuscht nicht darüber hinweg, dass der Brother einen eher verschwenderischen Umgang mit Tinte und somit hohe Folgekosten mit sich bringt. Wenn man erstmal die richtige Farbeinstellung gefunden hat und der Fotoeinzug mitspielt, bringt der Drucker qualitativ hochwertige Bilder zu Papier.

Die relativ kleine Papierkassette für ca. 200 Blatt Papier ist etwas zu klein für ein Bürogerät, denn trotz Beidseitendruck möchte ich nicht ständig nachschauen ob das Papier noch reicht.

Ich würde den Drucker jedem empfehlen, der einen vielseitigen, modernen Drucker auf dem neuesten Stand der Technik sucht und qualitative hochwertige Ausdrucke haben möchte. Wer sehr viel druckt, muss leider sehr häufig Papier nachfüllen und sollte sich auch über den hohen Tintenverbrauch bewusst sein. Ansonsten ein Top-Gerät zum Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen, CD-Labeln in schwarz/weiß und in Farbe.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:57
22:37
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen