1. DC
  2. Mein DC

Daniel Festl

Druckkosten & Endauswertung

Im letzten Themenkomplex ist Ihre abschließende Meinung zum Testdrucker gefragt. Dazu gehört eine grobe Einschätzung und Einordnung der zu erwartenden Folgekosten des Druckers.

Anzahl gedruckter Seiten

Schätzen Sie grob, wie viele Text-, Grafik- und Fotoseiten Sie mit dem ersten Patronensatz gedruckt haben, bis die erste Tinte zur Neige ging.

Textseiten (nur Schwarz)

242

Textseiten (mit Farbe)

78

Grafikseiten

21

A4-Fotos

0

Postkarten-Fotos

12

Subjektive Druckkosten

Für die Berechnung der Folgekosten nach ISO-Standard hilft unser Service Druckkosten.de. In der Praxis weichen die Kosten jedoch oft ab. Sagen Sie uns, wie Sie die Druckkosten des Testgerätes einschätzen.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP630?

Mein Gesamteindruck

Wie bewerten Sie das Testgerät ganz allgemein - wie zufrieden sind Sie mit dem Drucker? Würden Sie ihn anderen weiterempfehlen oder eher vom Kauf abraten?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP630?

Können Sie den Brother MFC-J825DW weiterempfehlen?

Allgemeine Fragen

Fragen zur Patronengröße und Tintenqualität.

Wie wichtig sind Ihnen einzeln austauschbare Tintenpatronen?

Wie wichtig sind Ihnen große XL-Tintenpatronen?

Wie wichtig sind Ihnen auf Normalpapier schmierfeste Ausdrucke?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Druckkosten", "Tintenpatronen" und "Gesamteindruck" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Reichweite höher als erwartet
  • Tintenpatrone war komplett leer (keine unnötige Resttinte in der Patrone)

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Drucker meldet sich bereits ab 1/3 Tintenfüllstand

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Trotz seiner kleinen Schwächen konnte mich der MFC-J825DW im Test überzeugen und ich würde ihn weiterempfehlen.

Für die eigenen vier Wände ist der MFC-J825DW das optimale Gerät - im professionelleren Bereich hingegen dürfte er sich nur schwer gegen die Konkurrenz behaupten können.

Persönliches Résumé: Die Verarbeitung empfand ich als hochwertig und die Hochglanzoberfläche hat sich als widerstandsfähig, jedoch staubanfällig erwiesen. Das Design ist ansprechend und vor allem durch die sehr kompakte Bauweise trägt der MFC-J825DW nicht zu dick auf.

Kleinere Beanstandungen wie der etwas lose Deckel der Scannerklappe und der schwer schließende Deckel des ADF konnten meinen allgemein hochwertigen Eindruck des AIOs kaum trüben.

Im täglichen Einsatz war ich durchweg zufrieden - Skripte für die Uni hat er ebenso zuverlässig und qualitativ hochwertig ausgegeben wie Schnappschüsse auf Fotopapier. Gerade bei den Skripten ist das Papierfach mit seinem knapp bemessenen Vorrat leider schnell leer - als Ausgleich gibts das schön gelöste Extrafach für 10x15 Fotopapier.

Häufig verwendet habe ich die Scan-to-Dropbox Funktion (keine Verbindung zum PC nötig) um Kommilitonen Mitschriften zugänglich zu machen oder Dokumente auf allen eigenen Geräten schnell und unkompliziert zur Verfügung zu haben - das hat immer ebenso perfekt funktioniert wie die GoogleCloudPrint Funktion.

Als Negativpunkt habe ich die fehlende Duplex Funktion der Scannereinheit wargenommen. Leider frägt der Drucker beim Einzug des Dokuments über den ADF nicht nach, ob die Rückseite noch eingescannt werden soll - somit ist es bspw. nicht möglich ein einziges .pdf von Vorder- und Rückseite beim Einzug über den ADF zu erstellen (über das Scannerglas ist es möglich, hier frägt das Gerät nach weiteren Seiten).

Mit der Qualität und Geschwindigkeit der Ausdrucke war ich im Allgemeinen sehr zufrieden! Die Qualität der Bilder sind toll - auf normalem Papier könnten die Farben kräftiger sein, aber für meine Zwecke mehr als ausreichend!

Als Anschlussvariante hatte ich die drahtlose Option per WIFI gewählt - leider kam es hier im Verlauf des Test zu 2-3 Druckabbrüchen aufgrund der verlorenen Verbindung, wofür jedoch auch der Router verantwortlich sein könnte.

Die Bedienung des Geräts ist intuitiv und komfortabel! Mitgelieferte Software ist gut und die Ergebnisse über die Brother-Fotodruck-Software empfand ich im Vergleich zum Windows-Direktdruck als hochwertiger und farbechter.

In Hinblick auf die Reichweite der Tintenpatronen war ich überrascht. Insgesamt schaffte der MFC-J825DW knapp 250 schwarze Textseiten, 80 farbige Textseiten, 20 Grafikseiten und 12 Fotos in 10x15 cm bis die schwarze Patrone leer war. Damit hat er die von Brother angegebene Reichweite von 300 Seiten deutlich übertroffen. Die Tintenpatrone war dann auch wirklich leer! Ich konnte keine Resttinte in der Patrone feststellen.

Positiv aufgefallen ist mir auch die Zugänglichkeit der Patronen - nicht im Inneren des Geräts sondern sehr praktisch an der Vorderseite.

Etwas nervig war die Tatsache, dass sich der Drucker bereits ab einem Tintenfüllstand von 1/3 regelmäßig bemerkbar macht und über "fast leere" Patronen klagt.

Die Druckkosten schätze ich als gut ein - bei einem Internetpreis von ca. 20 Euro für eine XL Patrone schwarz (LC 1240 BK) und einer vom Hersteller angegebenen Reichweite von 600 Seiten (Im Test konnten die genannten 300 Seiten der kleineren Patrone gar übertroffen werden) beläuft sich der Seitenpreis auf ca. 3,33 Cent.

Patronen von Drittanbietern sind bei noch höherer Reichweite für gar unter 2 Euro zu haben!
Die Patronen besitzen keinen Chip und die Messung des Füllstands erfolgt optisch, was sehr komfortabel für Fans von billigen Patronen und Nachfüllkits ist.

Bedanken möchte ich mich natürlich noch beim Team von druckerchannel.de für die Möglichkeit an diesem Test teilzunehmen!

Die Betreuung war klasse, auf Emails wurde blitzschnell geantwortet - vielen Dank dafür! Es hat mir Spaß gemacht und werde sicher noch lange Freude an dem MFC-825DW haben.

Mit meinem Test kann ich hoffentlich dem ein oder anderen Unentschlossenen die Entscheidung zumindest erleichtern.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:57
22:37
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen