1. DC
  2. Mein DC
🡄10/10 

Matthias Witteck

Druckkosten & Endauswertung

Im letzten Themenkomplex ist Ihre abschließende Meinung zum Testdrucker gefragt. Dazu gehört eine grobe Einschätzung und Einordnung der zu erwartenden Folgekosten des Druckers.

Anzahl gedruckter Seiten

Schätzen Sie grob, wie viele Text-, Grafik- und Fotoseiten Sie mit dem ersten Patronensatz gedruckt haben, bis die erste Tinte zur Neige ging.

Textseiten (nur Schwarz)

50

Textseiten (mit Farbe)

35

Grafikseiten

200

A4-Fotos

20

Postkarten-Fotos

0

Subjektive Druckkosten

Für die Berechnung der Folgekosten nach ISO-Standard hilft unser Service Druckkosten.de. In der Praxis weichen die Kosten jedoch oft ab. Sagen Sie uns, wie Sie die Druckkosten des Testgerätes einschätzen.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Brother DCP-135C?

Mein Gesamteindruck

Wie bewerten Sie das Testgerät ganz allgemein - wie zufrieden sind Sie mit dem Drucker? Würden Sie ihn anderen weiterempfehlen oder eher vom Kauf abraten?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Brother DCP-135C?

Können Sie den Brother MFC-J825DW weiterempfehlen?

Allgemeine Fragen

Fragen zur Patronengröße und Tintenqualität.

Wie wichtig sind Ihnen einzeln austauschbare Tintenpatronen?

Wie wichtig sind Ihnen große XL-Tintenpatronen?

Wie wichtig sind Ihnen auf Normalpapier schmierfeste Ausdrucke?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Druckkosten", "Tintenpatronen" und "Gesamteindruck" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Guter Fotodruck
  • Display mit Touchscreen
  • Duplexdruck
  • Einfache Bedienung
  • LAN / WIFI
  • Faxfunktion

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Scannen, Kopieren in Farbe und von Fotos
  • Kein SW Duplexdruck bei leerer Farbpatrone mehr möglich
  • Druckkosten
  • CD Druck
  • Kein Duplex ADF
  • Rotstich
  • Allgemeine Verarbeitung
  • Klavierlack
  • Keine Kabel im Lieferumfang

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Positiv: Der Drucker vereint viele Funktionen in einem Gerät. Die Installation und Bedienung ist sehr einfach. Der Touchscreen ist ein prima Feature und vor allem die "Schritt für Schritt" Erklärungen erleichtern die Bedienung des Gerätes ungemein. Der Fotodruck ist bis auf den Rotstich und teilweise zu grellen Farben als gut einzustufen. Speicherkarten mit Fotos können direkt am Gerät bearbeitet werden. Mit dem Duplexdruck kann man eine Menge Papierkosten einsparen.

Summa summarum: Wer ein Gerät mit vielen Spielereien und edlem Design sucht, ist mit dem Drucker bestens bedient.

Negativ: Leider schafft es Brother nicht die vielen Funktionen mit angemessener Qualität (Preis/Leistung) in einem Gerät zu vereinen. Die Scannerqualität (Kopieren/Scannen in Farbe) hat mich doch sehr enttäuscht und auch die CD-Druckfunktion. Es ist auch kein Duplex-Scan beim ADF möglich. Beim Digitalisieren von doppelseitigen Unterlagen nicht gerade eine Arbeitserleichterung. Das Gerät zieht viel Staub an durch die Klavierlackoptik.

Allgemein könnte die Verarbeitung des Gerätes auch solider und stabiler sein. (ADF-Klappe ist dünn und bruchgefährdet, Scannerdeckel und Scharniere, Papierkassette). Die mitgelieferten, wohl halbvollen, Standardpatronen waren schnell verbraucht, deswegen kann ich den Drucker für ein kleines Büro im Dauerbetrieb nicht empfehlen. Die Druckkosten sind im Vergleich zu anderen Druckern im Dauerbetrieb (Siehe Druckkosten.de) vereinfach zu hoch. Abhilfe schaffen da nur preiswerte Plagiate.

Vor allem das Ständige ziehen von Farbe und reinigen vor und nach den Ausdrucken verbraucht einiges an Tinte. Ist dies beabsichtigt von Brother, damit die Patronen schneller aufgebraucht werden? Vermutlich. (Merkwürdig: In meinem Testzeitraum war trotzdem eine manuelle Reinigung via Testdruck nötig, da die gelben Farbdüsen plötzlich verdreckt waren).

Absolut unverständlich ist, dass bei leerer Farbpatrone ein Drucken in Schwarz/Weiss möglich ist, aber kein Duplexdruck mehr! (Hier wird der Verbraucher gezwungen neue Patronen zu kaufen, um das Feature weiter nutzen zu können.)

Summa summarum: Es tut mir leid, aber dieser Drucker ist für das Gebotene einfach überteuert, da gibt es bessere Geräte von der Konkurrenz mit ADF-Duplexscanner und niedrigeren Druckkosten bei Benutzung von original Patronen. Hier muss Brother nachbessern. Wer auf Duplexdruck, CD-Druck und direkten Speicherkartenleser am Gerät verzichten kann, erhält z. B. mit den MFC-J430W ein identisches Gerät zu einem weitaus günstigeren Preis.

Abschließendes Fazit zum Brother MFC-J825DW: Anfangs hat mich der Drucker von der Optik und den vielen Funktionen beeindruckt.

Leider hat mich das Gerät aber nach den ausführlichen Test nicht wiklich überzeugen können. Dafür ist er derzeitig einfach zu kostspielig (Anschaffung, Folgekosten mit original Patronen) und die vielen Funktionen wurden qualitativ nicht ausreichend von Brother umgesetzt.

Note: 3+ - Preis/Leistung: Mangelhaft

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:57
22:37
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen