1. DC
  2. Mein DC

Johannes Röckelein

Fotodruck, Speicherkarten und CD-Druck

In diesem Fragebogen dreht sich alles um den Foto- und CD-Direktdruck vom Computer oder Speicherkarten.

Foto-Druckqualität

Drucken Sie Fotos (vom Computer oder über Speicherkarte) in hoher Druckqualität auf A4- oder 10x15-Fotopapier und bewerten Sie, wie gut Ihnen der Ausdruck gefällt.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

Foto-Druckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie Fotos in hoher Qualität drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

CD/DVD-Druckqualität

Bedrucken Sie CD/DVD-Rohlinge mit der beigelegten Software - wie gefällt Ihnen die Ausgabequalität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

CD/DVD-Druckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie CD/DVD-Rohlinge bedrucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

Bedienung: Fotodruck am Gerät

Wie zufrieden sind Sie mit der Bedienung am Gerät beim Drucken von Fotos über Speicherkarte?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • geringe Geräuschkulisse
  • angenehmer Einzug beim CD-Druck
  • relativ geringe Druckdauer bei Farbbildern
  • weniger Beanspruchung des Papiers

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • CD-Aufdruck trocknet nicht
  • braucht etwas bis er wieder "bereit" ist
  • schlechtere Farbintensität bei Fotos
  • schlechterer Kontrast

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Speicherkarte
Hier konnte ich leider keinen Test durchführen, da ich aktuell keine Speicherkarte vorliegen habe. Beim Brother Gerät sagt mir allerdings der Speicherkarten-Steckplatz mehr zu. Beim Canon muss ich erst eine Klappe aufmachen, um an die gewünschten Komponenten zu gelangen. Beim Brother hingegen habe ich die Einschübe gleich im vorderen Bereich. Beim Canon hingegen gefällt mir, dass er auch einen CF-Schacht hat, was der Brother erkennbar nicht bietet. Vielleicht könnte man beim Brother dennoch eine kleine Schutz-Klappe realisieren, damit nicht so viel Staub in das ganze gerät. Hierüber sollte man bei zukünftigen Model-Reihen einmal nachdenken. Dennoch finde ich den schnellen Zugriff gelungen. Über die Geschwindigkeit des Zugriffes kann ich leider keine Aussage treffen. Den CD-Druck habe ich mit einem eingescannten Foto verwirklicht.

CD-Druck
Laut Anleitung besitzt zwar mein Canon MP610 eine ähnliche CD-Druck-Funktion allerdings kann ich nicht erkennen, wo ich hier die CD einführen soll. Ich verwendete beim Brother Gerät für den Test einen Sony CD-Rohling und ein buntes Bild. Ich nahm also das CD-Inlay, brauchte allerdings erst ein paar Anläufe, bis ich das Inlay korrekt eingelegt hatte. Es gab zwar auf dem Inlay selbst eine bebilderte Anleitung, doch war diese sehr unklar. Ich wusste nicht, wie tief ich das Inlay in den Einschub schieben musste. Hier muss klarer deutlich werden, dass man es nicht ganz reinschiebt, denn dann bekommt man es schwer wieder heraus. Positiv finde ich dann beim Druck selbst, dass das Gerät selbstständig die CD ein und heraus schiebt. Die Druckgeschwindigkeit war gut. Doch das Ergebnis nicht so überzeugend. Es bringt mir leider überhaupt nichts, wenn die Tinte auf dem Rohling nicht trocknet. Dann bringt ein CD-Druck leider überhaupt nichts. Es ist nach 2-3 Mal anfassen sowieso "verwischt". Das Bild wurde aber gut auf die Rohling gepresst (deutlich zu erkennen). Auf diese Funktion kann ich aber verzichten. Das ziehe ich lieber eine professionelle Bedruckung in einem Copy-Shop vor.

Fotodruck auf Normalpapier
Ich druckte 3 unterschiedliche Bilder, um die Qualität und die Geschwindigkeit zu eruieren.

Bild 1 war eine DVD auf schwarzem Hintergrund, Bild 2 ein Firmenlogo mit rotem Untergrund und Bild 3 war ein Foto von mir.

Bei der Geschwindigkeit konnte ich kaum Unterschiede zwischen den Geräten feststellen: Bild 1 (Canon: 28 Sekunden / Brother: 36 Sekunden)

Bild 2 (Canon: 18 Sekunden / Brother: 18 Sekunden)

Bild 3 (Canon: 26 Sekunden / Brother: 33 Sekunden)

Bei der Qualität muss ich dem Canon Gerät deutlich einen Sieg zusprechen. Die Intensität der Farben ist weitaus besser und man kann deutlicher Schriften und Umrisse erkennen. Der Kontrast beim Canon Gerät überzeugt mich mehr.

Fotodruck auf Premium Glossy Photo Papier
Ich verwendete wieder die selben Bilder und druckte sie auf den mitgelieferten Glossy Photopapier. Es wurden 20 Seiten mitgeliefert, sodass ich auch welche für das Canon Gerät hatte.

Bei der Geschwindigkeit konnte ich keinen Unterschied zum normalen Papier feststellen. Die Farbintensität ist natürlich exakt die selbe, d. h. die Farben auf den Canon-Ausdrucken wirken intensiver. Auf den Canon-Ausdruck des Bild 2 waren allerdings im Hintergrund mehr Streifen zu erkennen. Woran das lag kann ich leider auch nicht sagen. Auffallend auch ist, dass das Bild beim Canon Gerät nicht mittig ist, beim Brother Gerät hingegen so. Somit lässt sich sagen, dass der Einzug vom Brother Gerät exakter arbeitet.

Das Papier hingegen überzeugt und hat einen schönen Glanz. Es ist griffig und man kann es gut weitergeben.

Fazit
Der Brother besitzt Funktionen wie bspw. einen CD-Druck, was bei einem Tinten-Drucker für mich nicht sinnvoll ist. Weiterhin überzeugt die Qualität der ausgedruckten Bilder nur bedingt. Die Geschwindigkeit dagegen war bei beiden überzeugend. Insgesamt gebe ich dem Drucker heute nur ein "befriedigend".

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:57
22:37
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen