1. DC
  2. Mein DC

Olaf Turgay

Aufstellung & Installation

Packen Sie das Gerät aus, schließen Sie es an und machen Sie sich mit dem Treiber und der beigelegten Software vertraut.

Meine Konfiguration

Geben Sie an, mit welcher Schnittstelle Sie den Drucker mit dem PC verbunden haben und mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten.

Wie haben Sie den Brother MFC-J825DW mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Brother MFC-J825DW testen?

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Wie gut ließ sich der Drucker auspacken, installieren und mit dem PC verbinden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP PSC 1350?

Einrichtung der Faxfunktion

Schließen Sie den Drucker an die Faxleitung an und installieren Sie die Faxsoftware. Wie gut kamen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP PSC 1350?

Benutzung des Treibers (erster Eindruck)

Öffnen Sie den Druckertreiber - sind alle nötigen Einstellmöglichkeiten vorhanden und finden Sie sich im Treiber zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP PSC 1350?

Benutzung der Zusatzsoftware (erster Eindruck)

Installieren Sie sämtliche Software, die dem Drucker beiliegt und bewerten Sie den Nutzwert und die Bedienung.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP PSC 1350?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Aufstellen" und "Installation" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Optisch ansprechendes Gerät
  • Sehr einfaches einsetzen der Druckerpatronen
  • Software Installation einfach
  • Firmwareupdate wird bereitgestellt von Brother und ist sehr einfach auszuführen
  • Sehr übersichtliche Druckeinstellung, (Links ist alles im Blick)
  • Nichts klappert

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Plastik wirkt leicht zerbrechlich
  • Knackt und macht andere komische Geräusche während der Einrichtung so das man denkt es ist etwas defekt.
  • Ist in Unmengen von Plastikfolien verpackt ablösen teilweise nicht sehr einfach trotz der Bilder
  • relativ hohes Gewicht
  • kein USB oder Netzwerkkabel dabei
  • gleich zwei Traysymbole nach Installation

Welche ausführlichen Erfahrungen haben Sie mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex gemacht?

Nachdem ich das Gerät aus der Kartonage gezogen habe und ihn aus der großen Tüte genommen habe, ist mir als aller erstes diese Unmengen an Folien aufgefallen. Als ich angefangen habe diese zu entfernen, hat man schon gemerkt das an einigen stellen das Plastik nicht sehr stabil ist. Es waren zwar an manchen Folien Bilder dran aber so wirklich schlau wurde man daraus nicht. Besonders bei der Automatischen Kopiereinheit war ich mir unsicher. Da war ein blaues Stück Schaumstoff verklebt und ich war mir nicht sicher ob es darein gehört oder nur zum Transportschutz diente. Als dann endlich alle Folien entfernt waren hat mir der Drucker optisch gut gefallen. Nach ein wenig forschen welche öffnung für was gedacht ist hat sich erneut bemerkbar gemacht, dass das viele Plastik nicht wirklich robust ist. Besonders aufgefallen ist mir die Öffnung des oberen Papiereinzugs für die Automatische Kopiereinheit. Dort drückt sich beim aufklappen der Kunststoff so bei Seite, das man sich fast nicht traut es zu öffnen.

Als ich die Patronenabdeckung öffnete und die Patronen einsetzte war ich überrascht wie komfortabel das ganz ist. Nachdem ich dann den Drucker auch mit Papier versorgt hatte, hab ich ihn erstmal angeschlossen.

Als er endlich Strom hatte hat er ne ganze weilte gebraucht um sich einzustellen. sehr oft hat er sehr merkwürdige Geräusche von sich gegeben, so das ich mehrmals dachte er hat beim Transport schaden genommen. Irgendwann als er fertig war hat er mir dann eine Testseite ausgedruckt und ich wusste das alles okay zu sein scheint.

Nun habe ich mich an die Installation der Software gemacht.
CD eingelegt und los geht es. Installation ist nichts besonderes zu beachten. Läuft alles problemlos durch. Der nächste schritt war der Blick in die Software. Wirkt sehr übersichtlich. Es lassen sich Profile leicht erstellen, damit man nicht jedes mal alles neu konfigurieren muss. Ich finde aber man hätte die Profile auf den ersten Reiter legen sollen, da man die ja jedes mal braucht. Was mir sofort aufgefallen ist, es gibt keine Möglichkeit den Druckkopf auszurichten bzw. andere Wartungsfunktionen über die Software sondern nur über den Drucker selber.

Im Großen und Ganzen, gefällt mir das alles schon sehr gut.
Nun zu der Zusatzsoftware: NewSoft CD Labeler:

Dient zur Gestaltung der CD Oberfläche beim bedrucken. Es tut was es soll. Vorlagen gibt es auch einige. Einen Minuspunkt gibt es dafür, dass man nur die Bedruckbaren CDs mit dem großen Loch in der Mitte zur Standardauswahl hat. Es fehlen definitiv die mit dem Kleinen Innendurchmesser und die MiniCDs.

FaceFilter Studio: Dient zur Nachbearbeitung von Bildern. Ist hauptsächlich für Portraits geeignet.

Relativ großer Funktionsumfang. Man hat von Hautfarbe über Augenfarbe und Hautverschönerungsoptionen alles dabei was benötigt wird um ein Portrait zu bearbeiten. Klappt auch alles sehr Intuitiv. Ein ganz klarer Pluspunkt für das Programm.

BookScan Enhancer: Die Software dient dazu, um beim einscannen von Büchern die Schattierung in der Mitte weg zu bekommen. Funktionen sind sehr übersichtlich, allerdings hält es nicht zu 100% das was es verspricht. Es konnte nicht die komplette Schattierung weg bekommen.

Hompageprint 2: Ist ein einfaches Programm um Scrennshots zu machen und auszudrucken mit ein paar zusätzlichen Funktionen die ein wenig an das alte Paint erinnern.

Fazit Software: NewSoft CD Labeler ist unabdingbar wenn man CDs bedrucken möchte.

FaceFilter Studio ist ein ganz nützliches Tool wenn man auf die schnelle ein paar Portraits bearbeiten möchte und diese dann ausdrucken möchte.

BookScan Enhancer und Hompageprint 2 sind meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:57
22:37
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen