1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Partonen Füllstand

Partonen Füllstand

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe mal eine Frage. Habt ihr erfahrung mit dem Resetten von Refill Patronen?

Ich habe mir bei Ebay immer Patronen OHNE Chip gekauft , weil diese wesentlich günstiger sind als mit chip. Dazu habe ich auch gleich einen Chip Resetter gekauft. Das ist so ein Orangenes/Rotes kleines Kästchen sag ich mal, wo man die Patrone mit Chip drauf drückt , und dann ist der Füllstand wieder bei 100%.
Das geht auch echt gut eigentlich. Aber eben nur eigentlich , DENN (nu kommts ;-) ) ich habe eine Refill patrone genommen , den chip umgeklebt, und dann resettet. Am Pc sah ich auch wieder 100% Füllstand aber die Patrone im Drucker wurde schneller leer als die anzeige anzeigte.
Wenn der PC mit sagte ich habe z.b. noch ca 50% blau , war die refill patrone aber im Drucker schon leer. Also konnte ich mich nicht drauf verlassen.
PS : Das gleiche zeigt sich bei selbst gefüllten patronen usw(auch mit Markentinte !!!!!).

Nu frage ich mich , wie Druckerläden sowas machen , denn da kanm ich auch meine Patronen abgeben , die füllen die nach und setzen den Füllstand zurück. Da stimmt der aber immer mit der echten Füllmenge überein.

Vll noch wichtig zu wissen : Die Refill Patronen oder selbst gefüllten (von mir) sind bis GANZ OBEN voll , also sogar voller als original und der schwamm ist auch richtig voll gesogen.(Trotzdem hat man das oben beschriebene Problem).

Wer sowas kennt, bitte mal posten.

Genau diesen Resetter habe ich :

Redsetter: Der Test des Canon-Resetters: Der Sudhaus-Redsetter im Testlabor
von
Evtl. sind die Patronen nicht ganz dicht verschlossen und es läuft dir Tinte in den Drucker !
Weiss aber jetzt nicht wie du nachfüllst.
von
ne tinte läuft net aus. das problem ist ja auch bei den gekauften refill patronen.

aber kann mir vll jemand gute Refill patronen empfehlen??
die , die ich bis jetzt immer genutz habe gibts nicht mehr.
ich habe immer 20 patronen für 14€ !! incl.!! versand gezahlt XD XD XD. aber qualität war TOP
von
Hallo Pimax Fan,
welcher Drucker, welche Nachbautanks?
Es gibt da durchaus Unterschiede in der Füllmenge. Um nur mal ne Hausnummer zu nennen, Original 19ml, Nachbau1 12,8 ml, Nachbau2 21ml. Um eine vernünftige Antwort zu geben, solltest du mal alle Daten posten.

mfg
von
Sry, da habe ich wohl vergessen hier meinen Drucker auszuwählen. Ich habe den Canon Pixma IP4500.

Die Marke der Refill Patronen kenn ich nicht. Aber ein Bild ist ja jetzt auch hier hochgeladen. Es ist etwas unscharf aber man kann sehen , das diese Randvoll ist, und der schwamm ebenfalls richtig voll gesogen ist. Die Abmaße und die Größe der Kammern der Patrone sind EXAKT identisch mit der originalen. Eine Füllmenge steht auch nicht drauf (Karton ist ja mitabgebildet), aber voll ist voll ne ;-) .

Die Schwarze , die ich selbst befülle , befülle ich ebenfalls so voll. (Ich befülle nur leere original Canon!). Dazu benutze ich gute KMP Tinte.

Ich denke das Tintenläden andere Resetter nutzen nur ich selbst habe noch keinen anderen im netz gefunden.

Achja weiß jemand wie oft man eine Patrone wiederbefüllen kann ?
von
hmm, das hört sich so an, als ob die Patronen kein funktionierendes Prisma an der Unterseite der Tintenkammer haben.

Der Drucker bekommt also nicht die Information, die er braucht um die Phase von "bald aufgebraucht" bis "aufgebraucht" zu berechnen.

Mag auch sein, die LED die das Prisma anleuchtet oder die Photozelle ist defekt oder verdreckt......
von
hallo danielib,
dass die patrone leer ist, stimmt so nicht, da in diesem filz auch dann noch eine grössere menge an tinte enthalten ist, wenn der tank selbst nichts mehr enthält
(geschätzt, bei neuem filz, bezogen auf den gesamtinhalt, mindestens 20, bis zu33%).
so ist es z.b. bei den BCI-24color canon-combipatronen (mp360,370,390, i455, ip2000 usw.).
selbst wenn diese BCI-24color neu+voll sind, ist bei denen -pro farbe- einiges weniger drin als im noch vollen filz der CLI-5 oder 8 patronen bzw. deren aufbau-identischer nachbauten, wenn der tank grad leer geworden ist.
durch eintrocknen der oberen bereiche des tintenfilzes kann die kapazität der patrone abnehmen, auch wenn das optisch nicht zu erkennen ist.
das kann dann schnell mal 10-20% der gesamtmenge ausmachen.
einen weiteren einfluss auf den tinten- v e r b r a u c h
kann der zustand der düsen, bzw. deren kavititäten haben.
mit zunehmendem verschleiss erweitern sich -durch materialabtragungen- die zwischenräume, sodass immer mehr tinte, u.a. auch beim absaugen über die reinigungseinheit, durchgehn kann als bei neuen köpfen.
dies lässt sich auch an teilverbrauchten/verbrauchten köpfen erkennen, wenn man sie rausnimmt.
da hängt dann unten -an den betroffenen düsenreihen- mehr tinte dran als bei neuen köpfen.
das kann soweit führen, dass dann schon -ohne düsenansteuerung- tinte durchsickert und eine leichte tropfenbildung stattfindet, wenn der kopf eigentlich schon am ende ist und sofort ersetzt werden sollte, aber immer noch funktioniert.
ein gutes druckbild hat er dann sicher nicht mehr.
wegen des eintrocknens:
wenn der filz -mit dest.wasser und der durchstichmethode-
ab und zu durchgespült wird, sodass er -nach oben, zum luftloch hin- nicht eintrocknet,
müssten 20-30 mal möglich sein.
professionelle refiller verwenden dazu eine zentrifuge.
ich würde nach 5-10 mal eine neue leere, original canon patrone verwenden, davon gibts ja in hülle und fülle, auch schon mit chip dran.
beim resetten ist es wurscht, über welchen resetter der chip die info "tank voll" erhält.
gruss, uu4y
von
ich höre nun zum 1. mal von so einem Prisma. Ich habe es vorher nie so wahrgenommen. kann man denn gucken ,( ob der Laser oder die LED oder was auch immer über das Prisma den Tintenstand überprüft) ob dieses Teil verdreckt ist ?. Aber eig. kann da nichts dran sein , denn wenn ich eine neue originale einsetzt , funktoniert die Anzeige (zwar länger net mehr gemacht aber naja ;-) ).
von
ich bins nochmal.....

vll habe ich gerade was entdeckt (ja ein seeehhr langer link):

images.google.de/...



Also ich habe auch mal als die Patronen leer waren die anzeige deaktiviert....
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:32
20:25
18:27
16:05
15:14
Reinigen der WalzenGast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
26.5.
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 725,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 452,17 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,90 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 189,14 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,99 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 228,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen