1. DC
  2. Forum
  3. Frage zu den Tests
  4. Verbrauch des MP830 in Millilitern

Verbrauch des MP830 in Millilitern

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Da ich den Drucker nicht mit Originalpatonen befülle hilft mir leider die Druckostentabelle nur bedingt weiter, ich kann dort zwar den relativen Verbrauch sehen im Vergleich zu anderen Geräten, allerdings würde ich gerne den exakten Verbrauch berechnen.

Kann mir dazu jemand sagen wieviel Milliliter der MP830 auf die Standardseite (5% Deckung) verbraucht?

Was mich besonders interessiert ist der Verbrauch bei einer Papierseite, die im Duplexdruck mit Text (ebenfalls 5%) bedruckt wird, da ich hier gehört habe (und auch am Tintenstand sehe), dass die Farbpatronen massiv mitbenutzt werden wenn der Duplexdruck aktiv ist.
von
da kann man doch am besten mal selbst mitzählen, was man druckt von einem Refill zum nächsten, das müßte doch reichen. Ich mache doch Refill, um günstig zu drucken, und wenn der Liter Tinte 20 - 30€ kostet, sollte der Preis für eine Seite unter einer Nichtigkeitsgrenze liegen und mir ziemlich egal sein.
von
hallo bbgn,
beim automatischen duplexdruck nimmt der drucker grundsätzlich nur die farbtinte.
auch für textschwarz wird dann kein pigmentblack verwendet.
diese einstellung kann auch nicht verändert werden,ausser wenn manuell duplex gedruckt wird(zuerst alle vorderseiten,dann alle rückseiten).
das wurde von canon wegen des arguments,dass textschwarz beim duplexdruck zu stark durchschlägt und dann auf der rückseite sichtbar wird,so in der firmware eingestellt.
gruss,uu4y
von
Hallo,

Für diese Aufgabe eignet sich besonders gut, die bewährte Division.

Zutaten:
(Y) Textreichweite (5%) := 423 Seiten (DC_leerdruck_5p)
(I) Patroneninhalt (PGI-5BK) := 26 ml

Rezept:
L = I/Y = 0,061 ml/Seite

Den Verbrauch beim Duplexdruck müsste man messen. Hier kommt idR kein Textschwarz zum Einsatz.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Scherzplätzchen....

Das war mir auch klar. Übrigens sollte man vielleicht die ein oder andere Dezimalstelle drann lassen (da man eine solche Berechnung meißt nicht für die Druckkosten von 50 Seiten macht)

Daher sollte der erste Teil der Frage eher als Anregung verstanden werden um beim nächsten Test vielleicht auch den absoluten Verbrauch anzugeben (dennoch ist der relative Verbrauch auch wichtig).

Der Verbrauch beim Duplexdruck hat mich ja gerade interessiert. Hat das niemand bisher getestet?

Ich hatte es bisher so verstanden, dass lediglich die Rückseite kein Textschwarz bekommt. Das würde auch zu meinen Beobachtungen passen, da ich schon häufig einen ganzen Satz Patronen nur mir Textdruck+Duplex ausgeschöpft habe. Die Textpatrone wird hier auch extrem genutzt. Nur finde ich den Farbverbrauch ungewöhnlich hoch. Deswegen wollte ich mal um eine genau Zahl bitten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:37
15:14
Reinigen der WalzenGast_65062
15:06
14:16
11:40
29.5.
Druckerfehler joh
26.5.
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 725,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 452,17 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,90 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 189,14 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,99 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 228,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen