1. DC
  2. Forum
  3. Frage zu den Tests
  4. Blauer Engel!?

Blauer Engel!?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo DC-Forum und -Tester,

eben ist mir aufgefallen, dass manche Drucker auch mit dem Siegel des "Blauen Engels" ausgezeichnet sind. Ich hab mich zwar noch nicht genauer eingelesen, was Testkriterien angeht, fände es aber in Hinblick auf nachhaltige, umweltgerechte und gesundheitsgerechte Entwicklung unserer Erde und auch im speziellen unserer direkten Umgebung durchaus sinnvoll solche Kriterien mit in die DC-Tests einfließen zu lassen.
Denn das Problem des "Blauen Engels" ist, wenn ich das beim Überfliegen richtig verstanden habe, dass das Zertifikat von den Herstellern beantragt werden muss. Es kann also sein, dass durchaus Zertifikat würdige Drucker auf dem Markt untergehen, weil der Hersteller sich diesen Antrag spart...
von
Mal ehrlich: Wem interessiert die Umwelt, wenn's um's Geld geht?

Bin mir jetzt aber auch nicht sicher, ob die Hersteller für das Sigel Geld zahlen müssen.
von
Mich! Und mindestens ein weiteres Forumsmitglied ;)
Außerdem denke ich es werden immer mehr Menschen ökologisch nachhaltig erzeugte und durchdachte Produkte, auch mit finanziellen Einbußen, bevorzugen.
Das wird der Trend der Zeit und nur so kommen wir aus der momentanen (welt-)wirtschaftlichen Lage heraus. Nicht nur nach sich selbst zu sehen, sondern größere Zusammenhänge erkennen und entsprechend zu handeln.
Die Verbraucher haben die Macht am Markt - keine Großunternehmen, keine Lobbyisten, keine Politiker oder sonst wer!

Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen...


hier soll es nur um Drucker gehen und ob es gewünscht bzw. sinnvoll ist Kriterien des Blauen Engels mit in DC-Tests oder -Datenspiegel (sofern die Daten vorhanden oder zugänglich sind) aufzunehmen.
Beitrag wurde am 19.10.08, 19:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Ob ein "blauer Engel" in Tests aufgenommen wird, kann ich nicht sagen. :)

Und, ich bin noch nicht davon überzeugt, das es wenn's um's Geld geht, auf so ein "Detail" geachtet wird. ;)
von
Hallo Moco,

in unseren Tests fließt das Kriterium "Blauer Engel" bereits seit langem ein.

Siehe zum Beispiel:

Vergleichstest: Mittelklasse-S/W-Drucker: S/W-Laser-Trio der Mittelklasse

Test 2008: Monolaser von Brother, HP, Kyocera, Lexmark & Samsung: S/W-Laser-Quintett

Vergleichstest: S/W-Laser Oberklasse 2006: Vier schnelle S/W-Laser: HP, Kyocera, Lexmark und Samsung

Der Druckerchannel-Umwelttest: Was Drucker- und Kopiererhersteller unternehmen

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Hallo Florian Heise,

danke für die Links. Tatsächlich hatte ich das noch nicht auf DC entdeckt. Liegt vielleicht auch daran, dass ich noch nicht so lange dabei bin. Es ist schön zu wissen, dass sich DC auch mit den verschiedenen Siegeln und Logos beschäftigt.

Meine Anregung ist damit aber nicht aus der Welt, denn die Druckerhersteller müssen sich diese Kriterien zertifizieren lassen, wie DC auch schreibt, um das Logo zu bekommen.
Diese Kriterien in einer Art Umweltkatergorie mit in den Datenspiegel aufzunehmen wäre doch sinnvoll. So könnten Endkunden sich auch selbst darüber Gedanken machen, was einem wichtig ist, auch wenn der Drucker kein Siegel hat, weil dieser evtl. ein Kriterium von den vielen nicht erfüllt...

Eine andere Frage zur Sache: Es sind wohl hauptsächlich Laser-Drucker "Blauer Engel" zertifiziert. www.blauer-engel.de/... , warum eigentlich?
Beitrag wurde am 20.10.08, 10:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo moco,

es sind vor allem Laserdrucker, weil in erster Linie Firmen oder Behörden bei Ausschreibungen auf den Blauen Engel wert legen. Und die kaufen in der Regel keine Tintendrucker.

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Das bestätigt ja den Bedarf an Informationen für die privaten Kunden und damit den Mitgliedern von DC!
von
Hallo,

Der "Blaue Engel" ist (derzeit) nach meiner Einschätzung für den Endkunden nicht relevant. Diese Umweltsiegel wird bei vielen Ausschreibungen von Firmen oder öffentlichen Einrichtungen explizit gefordert.

Interessant wird das für die Hersteller also erst für Geräte die hier eingesetzt werden. Das sind in der Regel Laserdrucker oder mehr und mehr auch Business-Tintenstrahler.

Wenn ein Drucker den Blauen Engel nicht hat, bedeutete das jedoch nicht, dass das Gerät den Anforderungen nicht entsprechen würde, sondern das der Hersteller das Siegel in erster Linie gar nicht angefordert hat - diese Vorgang kostet Geld und da muß jeder Hersteller selbst abwägen, ob den Kunden dieser "Engel" überhaupt von Relevanz ist.

Die Tintendrucker-Hersteller stürtzen sich derzeit nach meiner Auffassung mehr auf das "Energy Star" Logo, welches einen "niedrigen" Energieverbrauch, vorallem im Standby-Betrieb, zeigt.

Fazit: Der Blaue Engel ist nicht unbedingt ein Garant für allerbeste Umwelteigenschaften, und vielmehr ist das fehlen des Logo KEIN Zeichen für ein "Umweltschädigendes" Gerät. Der Blaue Engel ist vielmehr eine Vorraussetzung um bestimmte Zielgruppen formal überhaupt erreichen zu "können".

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

deine Ausführungen bestätigen mich weiter in meinem Anliegen, denn so hatte ich es durchaus bereits verstanden. Vielleicht hatte ich aber meine Ansichten nicht deutlich genug ausformuliert:

Da der Blaue Engel nur auf Wunsch der Hersteller für die verschiedenen Geräte zertifiziert wird macht es tatsächlich nicht so viel Sinn diesen in eine Rubrik - Zertifikat "Blauer Engel": Ja/Nein - in die Tests oder Datenspiegel von DC aufzunehmen. Den Grund erläuterst du ja schon sehr schön in deinem Fazit!

Dagegen wäre es für Privatkunden durchaus interessant und vermutlich auch entscheidungsrelevant, ob der jeweilige Drucker den Kriterien des Blauen Engels oder anderen Zertifikaten entspricht. Also z.B. eine Kategorie "Umweltverträglichkeit" in die Test mit aufzunehmen und die bereits vorhanden Werte, wie Strombedarf nach den Kriterien der Zertifikate zu bewerten:
Enegriesparend nach Blauer Engel: Ja/Nein
Oder eben andere Kriterien, wie Schadstofffreiheit, Zuberhörsicherstellung für mindestens ... Jahre, etc. pp.

Viele Grüße,

Jochen
von
Hallo,

Also zum einen wird es uns kaum möglich sein diese Kriterien nachzuprüfen, da wir a) nicht an entsprechend notwendige Daten kommen b) weil der Aufwand einfach viel zu hoch ist und c) sich die Frage stellt, für wem diese Aussage überhaupt relevant ist.

Dem privaten Benutzer interessieren sicherlich Daten wie der Stromverbrauch oder auch, ob man papiersparend doppelseitig drucken kann, aber bei weiteren Faktoren wirds schon eng...

Wichtig ist auch, dass der Privatkunde weiß, was welches Label zu bedeuten hat. So sagt der Blaue Engel nicht viel darüber aus, ob es sich um ein stromsparendes Gerät handelt - hier sind Tintendrucker bis hin zum Faktor 10 überlegen ...

Man muss immer sehen, in welchem Maßstab der Aufwand zum Nutzen steht. Für sehr tiefgehend ökologische Aspekt gibts Ökotest, BUND, Greenpeace o.Ä. ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:05
15:14
Reinigen der WalzenGast_65062
15:06
14:16
29.5.
Druckerfehler joh
26.5.
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 725,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 452,17 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,90 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 189,14 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,99 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 228,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen