1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Photo RX620
  5. InkTec-Patronen: Erfahrungen mit Füllmenge?

InkTec-Patronen: Erfahrungen mit Füllmenge?

Epson Stylus Photo RX620Alt

Frage zum Epson Stylus Photo RX620

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

habe mir (Epson T048x-kompatible) InkTec-Patronen besorgt und vor Kurzem die erste ausgetauscht. Zwar ist auf der Verpackung keine Angabe zur Füllmenge, jedoch konnte ich den Online-Infos entnehmen, dass sich in einer Patrone 23 ml (gegenüber 13 ml bei der Original-Epson) befinden sollen.

Um auch die restlichen 10 ml zu nutzen, habe ich mir daher einen Chip-Resetter besorgt.

Nun wissen wir alle ;) dass die Epson-Drucker Luft im Druckkopf übel nehmen. Somit könnte das Resetten und anschließende Vertrauen auf die Füllstandsanzeige fatal enden, da 10 ml ja keine vollständige Befüllung darstellt.

Nun meine Fragen:
1) Gibt es bereits Erfahrungen bezüglich des 2. Durchgangs, der rechnerisch ja bei einer Füllmenge von ca. 23% enden müsste?

2) Oder kann man getrost davon ausgehen, dass genügend Tinte für zwei Durchgänge vorhanden ist (bei den Epson-Originalen bleibt ja auch relativ viel zurück)?

3) Ist folgende Idee praktikabel: Während des 1. Durchgangs beim Füllstand von 25% die Patrone resetten und dann (sorglos) bis zur "Leer"-Warnung drucken. ...?

Danke schon jetzt für Eure Kommentare!

Gruß
Zebulon


P.S. Die Bezeichnung der Patronen sind EPI-10048x und sie sind passend für die Epson-Geräte R200/R300/R340/RX500/RX600 u.ä.
von
1) Du hast nach dem Resett volle 13 ml lt. Chip, der Resetter setzt den Chip quasi in den Ursprungszustand zurück. Als nach 10 ml ist spätestens keine Tinte mehr drin, obwohl der STM eine noch nicht leere Patrone anzeigt.

2) Wenn 23 ml drin sind, warum sollte dann mehr drin sein? Vermutlich sind 23 ml die Patronenkapazitätsgrenze. Sonst würde es mich wundern, das INktec den Kunden nicht auf der sicheren Seite lässt.

3) Ob praktikabel, k. A. möglich ist es auf jeden Fall. Der Chip wird ja wieder auf voll gesetzt.
von
Danke, Steps, für Deine Antwort!

zu 2: die Frage ist nur: sind die 23 ml die nutzbare Menge...
...oder der Gesamtinhalt der Patrone, sprich inklusive Restmenge, damit (z.B. durch die schnelle Bewegung der Patronen) keine Luft in das System gelangt? Denn dann müsste man sicherheitshalber schon vorher die Patrone herausnehmen.

zu 3: ...dann scheint mir diese Lösung noch die sicherste Methode.

Gruß
Zebulon
von
zu 2. Gehe davon aus, das die 23ml sowohl die nutzbare wie der Gesamtinhalt ist.
von
Hallo,

Habe nochmal beim Online-Händler nachgefragt.

Damals, bevor ich die InkTec-Patronen bestellt habe, hatte ich mich nämlich extra erkundigt, ob es nötig ist, einen Resetter mitzubestellen, um den größeren Tintenvorrat zu nutzen. Dies wurde mir bestätigt.

Jetzt (nach der Bestellung), als ich frage, ob die 23 ml auch die nutzbare Menge ist, bekomme ich (vom gleichen Sachbearbeiter!) die Antwort: "Soviel ich weiß kann man aus der Patrone nur die Originalmenge verdrucken, also 13ml."

Gruß
Zebulon
von
Ja wird hier bei Krauss Tintenpatronen auch so beschrieben 23ml nutzbar 13ml
shop.ebootis.de/...

Gruß sep.
Beitrag wurde am 22.09.06, 00:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist sowohl korrekt wie falsch. :)

Korrekt insofern, das erstmal, egal wieviel Tinte in der Patrone drin ist, nur die Menge verdruckt wird, die auch beim Original drin sind. Hier als 13 ml. Da spielt es sogar noch niemals eine Rolle, ob der Chip sagt, das 23 ml drin sind (siehe Testbericht zum D88). Den restlichen Inhalt bekommst Du halt nur per Chipresetter. Problem ist nur, das der Resetter den Chip nur auf voll resetten kann, also wird wieder von 13 ml ausgegangen, obwohl nur 10 ml (max.) drin sind.
von
Hallo

Ich glaube das man nach recett kan fortsetze drucken minimum
80 % mehr Zu 20% resttinte an der monitor.Vermuthlich 100%

Epsons berechnung ist gemacht mit sicherheitsmargi.
Ganz leere patronen für Epson R300 war ausgenützt nur9ml so das war 4ml nicht genutzt.
Resttintemängde wariert aber es gibts immer marginal.

Aber vorsichticht, sofortStreifen kommt patronen aus und neue ein!

LARSAS
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:00
06:54
06:19
22:29
16:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen