1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP PSC 1215
  5. Alternative zum HP PSC 1217/1215

Alternative zum HP PSC 1217/1215

HP PSC 1215Alt

Frage zum HP PSC 1215

Multifunktionsdrucker (Tinte), kompatibel mit 56, 57, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich habe 2 HP PSC 1217, bzw. 1215 (ist wohl genau der gleiche, nur das der 17er von Aldi vertrieben wurde). Leider machen mir die beiden Probleme seit dem ich Sie habe. Dauernd verhakt sich sich im Inneren irgendwas(der Schlitten) oder Sie durcken nicht wie ich will oder die Patronen sauen sich total zu und drucken unsauber. Einen Drucker wurde deswegen auch schon ausgetauscht, doch es treten imemr neue Probleme auf, weshalb es schon mal sehr nervenaufreibend ist, eine normale farbige Seite zu drucken.

u.a. deswegen habe ich mir vor kurzem einen s/w-Laserdrucker (Kyocera FS-1700) zugelegt und bin auch sehr zufrieden damit, weil man daran sieht, dass es gar nicht so kompliziert ist einen komnfortabelen Drucker zu bauen.

Genug der langen Worte: Ich brauche irgendein Maschienchen, mit dem ich Grafiken, ab und zu mal Fotos durkcne kann und ganz wichtig, mit dem ich schnell etwas Kopieren kann. Ich denke, ich komme dabei um eine neues All-in-one-Tintenstrahl-gerät nich herum.

Stellt sich nur noch die Frage welche da in Frage kommen. Ich möchte nach Möglichkeit nicht viel Geld ausgeben, brauche auch nicht den allerneusten Schickschnack(z.B. Kartenleser, farbiges LCD, etc.), würde mich also auch mit einem SOLIDEN Gerät vom Ebay zufrieden geben. Es muss einfach gut funktionieren, wartungs am sein und die Druckkosten sollten natürlich nicht zu hoch sein(ggf. mit Refill- oder kompatiblen Patronen).

Hat da jemand ein paar Vorschläge für mich, speziell was die Handhabung und die Qualität der Verarbeitung an geht(im vergleich zum PSC1215/1217)?

Achja: mittlerweile bin ich den HPs nicht so wohl gesonnen, wäre also nicht abgeneigt, mal was anderes zu nehmen, Canon macht in letzter Zeit einen recht guten Eindruck auf mich...

Und nun bitte ich um reichlich Vorschläge ;)
von
Canon MP150/170 wenn Du Originalpatronen verwendest.

Epson DX4200. Gute Nachbauten von Jettec oder Inktec verfügbar. Da die Jettecs wohl inzwischen auch Dyetinten sind, werden auch die Fotos glänzend sein auf Glossymedien.
von
Also ich habe mich mal ein bischen weiterinformiert:

Meine Favoriten sind jetzt folgende:

-Canon Pixma MP500
einzelne Patronen, dafür teurer, duplex- und CD-Druck, gleiches Druckwerk wie ip4200(mit dem ich gute Erfahrungen gemacht), wahrscheinlich für Fotodruck gut geeignet, wie siehts mit Text-Kopien aus?!

-Epson DX4200 / 4250 bzw. DX4800/4850(wo liegt der unterschied zwischen 42xx und 48xx ?!)
einzelne Patronen, gegenüber dem Canon billiger, dafür weniger Ausstattung, angeblich nicht so super verarbeitet

Hat jemand mit den beiden noch Erfahrungen, wie die sich so im Alltäglichen Gebrauch machen, z.B. beim Kopieren oder beim Patronen wechseln(Langlebigkeit, Verarbeitung, usw...)?
von
Den Epson DX4200 (da fehlt nur der Kartenleser) kannst Du schlecht mit dem MP500 vergleichen. Der Canon ist schneller, besser im Fotodruck und hat eine Bombenausstattung mit CD Druck, Duplexdruck etc.

Der Epson kann da nicht mithalten. Er kostet aber nur die Hälfte des Canons und ist im Scan/Kopiermodus nicht schlechter, nur etwas langsamer und der Fotodruck geringfügig schlechter. Dafür sind seine Ausdrucke mit Originaltinten wasserfest und wischfest. Die Druckkosten sind auf gleichem Level, die Canontinten sind etwas teurer halten aber auch etwas länger durch, die Kosten sind etwa gleich. Der Epson hat aber den Vorteil, dass er prima mit Billigtinten läuft, das geht beim Canon gar nicht. Die Verarbeitung des Epsons ist nicht schlecht und er zieht im Gegensatz zum Canon viel weniger Strom und ist erheblich kleiner von der Standfläche.
Beitrag wurde am 06.06.06, 15:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Die 50er bei den Epsons sind einfach nur Spezialversionen von MM & Saturn, bis auf die Farbe aber identisch. Der DX48xx hat ggü. dem DX42xx ein Kartenlesegerät und somit die Möglichkeit zum Direktdruck von Speicherkarten.

Der Canon MP5x0 ist in fast allen Belangen besser als der Epson. Lediglich auf Normalpapier ist der Epson mit Originaltinte dem Canon überlegen.

Für den Epson gibt es gute Nachbauten. bspw. Jettec. Beim Canon bleibt nur refillen.

Im Endeffekt ist es aber die Frage, ob Du die ganze Ausstattung des Canons benötigst und ob Dir der Ausdruck des DX4200 beim Fotodruck nicht genügt. Mit der Originaltinte sind sie Seidenmatt. Das liegt daran, das pigmentierte Tinte nicht ins Papier zieht.

Die neuen Jettecs sollen wasserlöslich sein, die würden ins Papier ziehen und die Fotos glänzen dann auch auf Glossymedien.

Beim Fotodruck ist der Epson allerdings langsam.
von
Naja, so langsam ist der Epson bei 10x15 Fotos auch wieder nicht, die Qualität ist für den Hausgebrauch allemal ausreichend und die Haltbarkeit der Ausdrucke ist enorm. Der Canon ist eigentlich nur schneller beim Drucken, er hat einen etwas besseren Fotodruck und eine hochwertigere Ausstattung - die kostet aber eben auch.
von
Danke für die vielen Ratschläge!

Also ich denke fast, dass ich mich dann für den Epson entscheiden werde, da der ja (fast) die hälfte vom canon kostet. Ich brauche hier auch kein Fotolabor, möchte nru ab und zu mal passfotos ausdrucken und das wird der epson sicherlich auch schaffen. Ich schätze auch, dass ich die zusatzfunktionen des Canon nicht so brauche. Dennoch hört sich der Canon in meinen Ohren noch ein bischen solider an...
Aber der Preis wird dann wohl entscheiden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen