1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C86
  6. Tausch einzelner, leerer Patrone

Tausch einzelner, leerer Patrone

Epson Stylus C86Alt

Frage zum Epson Stylus C86

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0431, T0441, T0442, T0443, T0444, T0452, T0453, T0454, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich benutze den Epson C86 beruflich.
Aufgrund des hohen Druckaufkommens, leuchtet alle Nase lang die rote Birne (Tinte leer).

Nun ist es leider so, dass ich imme alle Patronen wechseln muss. Ich habe versucht am schütteln einzelner Patronen herauszubekommen, welche leer ist und gezielt diese zu ersetzen. Hat jedoch nichts geholfen, entweder sind immer alle gleichzeitig leer (kaum zu glauben), oder die Patronen werden per Chip gesperrt.

Habe ich außer dem Reset der Patrone, was nach Meinung vieler Mitglieder wohl nicht gut für den Druckkopf ist, noch eine andere Möglichkeit nur die tatsächlich leere Patrone zu wechseln?

Im voraus herzlichen Dank für eine Antwort
theo1999
von
Welche Patronen leer sind, siehst Du anhand der Tintenstandsüberwachung/STM.

Wenn Du nur Schwarz druckst, verreinigen sich halt die Farben gleichmäßig.
von
Hallo Steps,

vielleicht habe ich mich zu schwammig ausgedrückt.

Mein Problem ist, dass ich sobald auch nur eine Patrone leer ist, alle Patronen austauschen muss. Der Tausch der einzelnen leeren Patrone alleine reicht nicht aus. Anscheinend werden, sobald eine Patrone leer ist, alle anderen Patronen ebenfalls gesperrt.
Dies bedeutet halt, dass ich regelmäßig 3 noch mindestens halb volle Patronen wegschmeißen muss.

Gibt es dafür irgendeine Lösung?

Danke nochmal
theo1999
von
Hallo,

Das Problem ist, dass der Epson nach dem Austausch einer Patrone das Tintenzuleitungssystem aktivieren muss. Dadurch wird von allen 4 Patronen Tinte verbraucht. Wenn nun einer der (noch nicht ganz leeren) Patronen eine gewisse Füllmenge unterschreitet muss diese Patrone gleich mitausgetauscht werden, da diese nach der Tintenzuleitung leer oder nahezu leer wäre.

Ähnliches gilt für eine Druckkopfreinigung.

Den genauen Prozentsatz, ab dem die Patrone für diese Zwecke gesperrt ist habe ich leider nicht, dürfte aber bei 5-10% Tintenstand liegen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

das sollte so nicht sein. Bei meinen Epsons kann man die Patronen ohne Probleme einzeln tauschen, das habe ich auch schon gemacht.

Grundsätzlich verbraucht der C86 auch die Farben beim s/w druck und es wird auch Farbe beim reinigen verbraucht. Die Farbpatronen werden dann relativ gleichmäßig alle (+/- 5%) und müßen dann auch getauscht werden. Einzig die Schwarzpatrone ist entweder schneller leer (kleine Kapatzität) und hält deutlich länger (große Kapatzität).

Teilweise, wenn die Patronen relativ gleich leer sind, kann es passieren, das man eine Patrone tauscht und durch die Initialiesierungsroutine des Druckers die anderen plötzlich auch geleert sind und man sie tauschen muß.

Bei halbvollen Patronen sollte das nicht sein.

Der C84 zeigt ja an welche Patrone gewechselt werden muß, auch ohne Statusmonitor. Wenn die Rote Leuchte blinkt/brennt drückt man darauf, dann fährt der Schlitten nach links und zeigt an welche Patrone gewechselt werden muß.

Diese wird gewechselt, dann rödeld und pumpt der Drucker etwas und wenn er fertig ist geht das Licht aus wenn alles ok ist.

Sollte bei Dir dann die LED noch blinken/brennen dann schau mal was der Statusmonitor sagt. Wenn die Patronen noch halbvoll angezeigt werden und der Drucker trotzdem meckert sind vielleicht die Patronen mit ihrem Chip schuld.

Reset der Patrone ist sicherlicht zu gefährlich.

Vielleicht kannst Du den Wechselvorgang nochmal genauer beschreiben, wenn Dir das nicht weiterhilft. Wie ist der genaue Füllstand der Patronen? Welche Sorte/Firma nimmst Du?

Gruß
Martin
von
Ich würde bei hohem Druckvolumen auch die High Capacity Patronen einsetzen, die SW Drucke erhöhen sich damit fast ums 3fache und die Farbdrucke um ca. das Doppelte.

Es gibt beim C86 kleine (SW 13ml, Farbe 8ml) und große Patronen (SW 30ml, Farbe je 13ml) und mit den großen Patronen erhöht sich die Reichweite dramatisch. Außerdem kann man im Druckertreiber einstellen "nur schwarze Tinte verwenden" und dann druckt er nochmals sparsamer. Der C86 mischt aber auch sonst keine Farbe unter den Text, es sei denn der ist wirklich farbig.

Durch die automatischen Düsenreinigungen, wird nach und nach auch Farbe verwendet, dass die bei Dir so schnell leer ist, dürfte aber eher an den vermutlich kleineren eingesetzen Patronen liegen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen