1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo RX600
  6. Wartung beim Epson RX600

Wartung beim Epson RX600

Epson Stylus Photo RX600Alt

Frage zum Epson Stylus Photo RX600

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Seit einigen Tagen bekomme ich über den Statusmonitor die Meldung,daß
die Lebensdauer einiger Druckerteile fast abgelaufen und eine Wartung
erforderlich sei.Einzelheiten dazu in der Dokumentation zum Drucker.
Leider steht da nix.Was kann das also sein?Welche Teile sollen nach
knapp 2 Jahren verschlissen sein?
Was kann eine Wartung kosten?
von
Das hoert sich irgendwie sehr nach dem Resttintenbehaelter an, da das in der Regel das erste ist, was an einem Drucker aufgrund von Verschleiss den Geist aufgibt - und es ist auch relativ einfach messbar, wie voll dieser ist, bei anderen Verschleissteilen stelle ich mir das eher schwierig vor (von Patronen mal abgesehen). Wenn man kein Vieldrucker ist, haelt dieser allerdings meistens mehr als zwei Jahre. Wie viele Seiten hast du denn gedruckt und trennst du das Geraet eventuell immer vom Stromnetz, wenn du es nicht brauchst (das haette eine Intensivreinigung bei jedem Einschaltvorgang zur Folge)?
Weitere Informationen dazu findest du in _fr@nks leserartikel zu diesem Thema: Workshop: Resttintentank bei Epson-C- & D-Tintendruckern tauschen: Windelwechsel bei Epson
von
Jap, hört sich schwer nach Resttintentank an.

Ich denke nicht, dass sich eine Reparatur über eine Epson Werkstatt lohnt. Du musst mit 100-200 Euro Reparaturkosten rechnen. Also entweder die Schwämme selber austauschen bzw. auswaschen (man muss sich dafür etwas Zeit nehmen ...), oder neues Gerät kaufen.
von
Mit der Reiniigung der Schwämme ist es nicht getan. Der Zähler muß noch zurückgesetzt werden. Mal schauen ob das SSC-Util den Drucker unterstützt. Wenn nicht dann kann man sich den Aufwand fürs erste schenken.
von
Stimmt, der Reset sollte vielleicht zuerst gemacht werden. Genaueres steht in meinem Artikel, zu welchem nnan bereits den Link gepostet hat.

Für den RX600 gibt es in der Hilfe des SSC Tools aber meines Wissens auch eine Tastenkombination, mit deren Hilfe der Zähler zurückgesetzt werden kann, falls das Programm selbst versagen sollte.
von
Tut mir leid,aber mit dem SSC-Utility komme ich nicht richtig klar.Habe IMHO alles mögliche resettet,der Drucker meint trotzdem,ich müßte eine Wartung durchführen.
Was kann eigentlich passieren,wenn ich jetzt weiterdrucke und den hinweis ignoriere bzw.den Zähler zurücksetze,kann da nichts pasieren?
Das Gerät hat übrignes 269,-Euro gekostet,da kann ich nicht schon wieder neues kaufen.
von
Nun ja, es wird nicht mehr lange dauern, dann verweigert dein Drucker - aus gutem Grund - ganz den Dienst. Irgendwann könnten die Schwämme sonst nämlich die beim Reinigen durch die Düsen gespülte Tinte nicht mehr aufnehmen und Brühe würde aus dem Drucker laufen.

Du musst einen Protection Counter Reset durchführen. Wenn dieser nicht funktioniert, schau in die Hilfe zum Thema Protection Counter Reset. Dort müsstest du wie gesagt eine Tastenkombination für den Reset direkt am Gerät finden.

Nach einem erfolgreichen Reset aber unbedingt auch die Schwämme, die unter dem gesamten Druckwerk liegen und in der Regel erst nach Öffnen des Gehäuses und Abschrauben des Druckwerks zugänglich sind, austauschen bzw. herausnehmen, auswaschen und wieder einsetzen.
von
Wenn es der Resttintentank ist und du die Warnung ignorierst, wird der Drucker wohl irgendwann den Betrieb einstellen und auf einer Wartung beharren. Wenn du dann den Zaehler resettest, ohne den Schwamm auszutauschen oder zumindest zu säubern, kann es dir passieren, dass die Tinte irgendwann aus dem Drucker herauskommt (meistens, wenn du versuchst, ihn zu bewegen) und zum Beispiel auf deinem Teppich landet. Passiert auch gerne bei aelteren HP-Druckern, die zwar auch ziemlichen Schweinkram im Gehaeuse anrichten, aber nicht zaehlen, wie viel Tinte sie schon ins Leere gespritzt haben. ;-)

[Edit]Na gut Frank, du warst schneller... ;-)
Beitrag wurde am 28.10.05, 17:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Ok,Meldung ist weg.Jetzt noch das Problem mit dem Schwamm.Ich traue mir das nicht zu,den Drucker auseinander zu bauen.
Habe gerade mal mit einem Service-Center telefoniert,die Dame meinte,einige Kunden würden es selbst machen.Aber ich bekomme das sicher nicht hin.
von
Ich habe leider keinen RX600 und kann dir somit keine Tipps geben, aber bei den meisten Geräten ist es schaffbar :).

Wenn du die Schwämme nicht austauscht oder von jemandem austauschen lässt, dem du das vielleicht eher zutraust, hast du irgendwann in absehbarer Zeit ein Problem.
von
Ist einfacher als beim Drucker... Habe es mit einem CX5200 gemacht und kam damit gut zurecht. Du brauchst aber sehr lange Schraubenzieher möglichst mit magn. Spitze, der Rest ist gar nicht so schwer...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:15
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen