1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus DX4850
  5. multifunktionsgerät zum text drucken?

multifunktionsgerät zum text drucken?

Epson Stylus DX4850▶ 10/06

Frage zum Epson Stylus DX4850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0611, T0612, T0613, T0614, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
Ich wollte mir heute eigentlich einen stinknormalen Drucker kaufen, sprich ohne Scannerfunktion, ohne Kopiererfunktion, ohne Fax. Im Elektronmarkt stieß ich allerdings auf die schönen AIO-Geräte. Da ich eigentlich auch einen Scanner brauche, und ein Kopierer auch nicht schaden kann, spiele ich nun mit dem Gedanken, mir ein Multifunktionsgerät zuzulegen.
Interessant finde ich vor allem den Epson DX 4850.

Problem:
die ganzen Drucker scheinen doch recht stark auf Fotodruck ausgelegt zu sein. Ich halte diese Funktion aber für recht schwachsinnig, und möchte meinen Drucker eher für "normale" Drucke wie Webseitenausdrucke, Hausarbeitenausdrucke, Formularausdrucke verwenden. Also eher schwarz-weiß Standard als 200-Jahre-Haltbarkeitshochglanz-schickimicki

Nun wollte ich wissen, ob jemand Erfahrungen gesammelt hat, ob diese AIO bei "normalen" Ausdrucken auch gut und auch einigermaßen kostengünstig ihre Arbeit verrichten. Denn diese Funktionen stehen bei mir im Vordergrund, das andere wäre nur das Sahnehäubchen. Wichtig wäre z.B. dass man die schwarze Patrone einzeln wechseln kann.

Vielen Dank im Voraus

Gruß

Malte
von
Der Dx4850 ist nicht wirklich ein Foto-AIO. Dazu fehlen ihm einfach mehr Farben. Wie die Druckkosten bei diesem AIO sind, kann ich leider nicht sagen, aber wenn Du viel Text druckst, wäre womöglich dieser AIO für Dich die bessere Wahl: Cx6600. Hier kannste immerhin eine HC-Patrone einsetzen. Einziger Wehrmutztropfen ist, das diese Generation von DuraBrite-Tinte noch nicht mit Hochglanzmedien zurecht kommt.
von
Der DX4850 ist kein auf Fotodruck gemachter Multi. Er eignet sich am besten für Drucke auf Normal/Recyclingpapier. Das Druckwerk entspricht dem Epson D88. Druckqualität ist gut, größter Nachteil dürften die recht kleinen Tinten sein, vor allem die SW Patrone ist mir zu klein. Druckst Du aber nur ab und zu, ist das kein Problem, da die Tinten auch recht preiswert sind.

Wenn der Fotodruck nicht so Dein Ding ist, dann kommst Du aber in der Tat mit dem Epson CX6600 wesentlich besser, da er eine vieeel höhere Reichweite schon mit den mitgelieferten Patronen hat. Druck und Scanqualität sind auch gut, auch für Grafiken, CD Cover etc. eignet sich der 6600er vorzüglich. Der Aufpreis auf den DX4850 ist wegen dessen kleineren Patronen und der Möglichkeit große Patronen beim CX6600 einzusetzen auf alle Fälle angemessen und wird sich schnell rechnen, wenn Du viel druckst. Die Druckkosten sind niedriger als beim DX4850, besonders im SW Druck. Billiger als der Epson CX6600 ist bei den Druckkosten (besonders im SW Bereich) im Preisbereich bis 200€ kein anderes Multifunktionsgerät, erst ab ca. 250€ können es die Canons der 700er Serie noch etwas preiswerter.

By the Way, der CX6600 druckt mit Sicherheit keine schlechten Fotos, auf mattem oder seidenmattglänzendem Papier können sich diese durchaus sehen lassen.
Beitrag wurde am 05.10.05, 06:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Für den Druck auf Normalpapier sind die Epsons bestens geeignet. Textdruck ist bei Canon etwas besser, aber die Unterschiede sind da nicht groß.

Eine Alternative wäre noch ein Laser-AIO. S/W-Geräte gibt es ab knapp 200 Euro. Vorteil ist, dass diese Geräte kein Verbrauchsmaterial verreinigen und ein wenig zuverlässiger sind. Desweiteren ist die Textdruckqualität und -geschwindigkeit von Tintenstrahldruckern unerreicht.

Die AIOs haben durchaus vernünftige Komponenten verbaut. Du musst allerdings bedenken, dass du für den Preis eines Druckers kein äquivalentes Multifunktionsgerät bekommst. Du musst schon eher mit Preis für Drucker und Scanner zusammen rechnen.
von
Hey cool, vielen Dankf für die vielen Antworten so früh am Morgen! :)

ICh glaube, ich werde denoch zum DX4850 greifen. Ich drucke nur, wenn es hochkommt, 50 Seiten im Monat, da müsste ich wohl sehr viel mehr drucken, um die ~70€ Preisunterschied wieder reinzubekommen. Oder habe ich mich da verrechneet? Oder gibt es noch etwas, was gegen DX4850 spricht?

Gruß

Malte
von
An sich wurde alles gesagt, was für und gegen den DX4850 spricht. Abgesehen von den etwas klein geratenen Patronen halte ich den DX4850 von dem, was man so hört, her für ein sehr gutes Gerät in dieser Preisklasse.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:04
00:27
00:14
23:07
22:24
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen