1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 5652
  6. Vor Druckerkauf

Vor Druckerkauf

HP Deskjet 5652Alt

Frage zum HP Deskjet 5652

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Duplexdruck, kompatibel mit 56, 57, 58, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Ihrs,

wollte mir einen Tintenstrahldrucker kaufen. Meine Kriterien: gestochen scharfer s/w-Text, der möglichst nicht zu verwischen ist und Farbdruck.
Vor einiger Zeit hab ich hier bei Druckerchannel noch den hp 6122 mit einem sehr guten s/w-Druck gesehen, gibts den noch? Ich bin jetzt irgendwie unschlüssig und schwanke zwischen dem hp 6122 (falls es den noch gibt), dem 5652, dem i865 von Canon oder dem C84 oder dem R300 von Epson. Hm, kann einer von euch einem Unentschlossenen vielleicht einen kleinen neutralen Tipp geben? Wäre supernett :-)

Viele Grüße
Tobi
von
Der HP 6122 ist noch ein aktuelles Gerät und wenn du hauptsächlich auf Text und Grafikdruck wertlegst bist du sicher bei HP richtig.
von
Für Fotos ist der 6122 aufgrund der großen Tropfen aber ungeeignet.
Mit dem i865 und dem R300 ist der 6122 keinesfalls vergleichbar.

Einen 6122-Clone gab es kürzlich bei Norma für 99€, ansonsten erhälst du den Drucker im Inet, aber eigentlich gibt es ihn nicht mehr sonderlich oft.

Ich würde, gerade was Wischfestigkeit angeht, von HP abraten (ich habe mit vielen HPs, darunter vor allem die DeskJEt 9xx, aber auch der 6122).

Epson ist hier (vor allem der C84, der auch wasserfest druckt) viel besser.
Bei Canon konnte ich Verwischen auf einigermaßen gutem Kopierpapier auch nicht feststellen.

Im Textbereich sind die HPs recht gut, aber auch der Text des i865 ist tiefschwarz und sehr scharf,
Epson ist hier nicht so stark (vom R300 würde ich abraten - nur für den Fotobereich, nicht aber für den Officebereich geeignet).

Der i865 scheint mir derzeit in seiner Preisklasse der beste Allrounder mit der besten Austattung zu sein - und dabei ist er im Verbrauch auch noch der günstigste Drucker in diesem Preissegment.

Der C84 ist für knapp 100€ sicherlich auch nicht schlecht, bietet wasser- und wischfeste Tinte, hat aber weniger Extras, als der i865, druckt zwar auf Normalpapier sehr gut, der Text ist aber nicht ganz so gut, wie beim Canon.
Die Verbrauchskosten sind, ähnlich wie bei HP (knapp günstiger ist der Epson), einiges höher, als bei Canon, aber dennoch im unteren Preissegment.

Vom HP würde ich wie gesagt eher abraten.
Zwischen i865 und C84 dürfte der Geldbeutel und die Anforderungen entscheiden.
Alternativ kannst du dir noch den i560 anschauen.
von
Ich wollte an dieser Stelle nur mal erwähnt haben, dass gerade HP-Schwarz sich leicht verwischen lässt (hatte selbst mal einen HP-Drucker). Oder handelt es sich hierbei um einen Laserdrucker??

Falls nicht, würde ich dir auf jeden Fall eher zu Canon oder Epson raten, da verwischt die Tinte nicht so leicht!
von
Sind alles Tintenstrahldrucker.
Bei Canon verwischt die Tinte auch noch (aber bei weitem nicht mehr so stark), bei Epson gar nicht.
von
Gut dann würde ich mal zu Epson raten, ich bin mit meinem Epson nämlich auch sehr zufrieden. :-)
von
Wenn du mehr wert auf wischfestigkeit legst, kauf dir den C84, wenn du mehr wert auf Qualität im Text und Grafikdruck legst, kauf dir den HP. Der hat sogar die Duplexeinheit für beidseitigen Druck. Von der wischfestigkeit her ist der auch nicht schlechter wie der Canon i865.
von
Das sehe ich aber anders. Meine Erfahrungen mit HP sagen mir, dass der i865 deutlich besser ist ...

Der HP druckt zwar sehr scharfen Text, verwischt aber mit Abstand am meisten (schwarze Tinte).
von
Bei meinem HP 970 Cxi bin ich mit dem Druckbild (SW) begeistert. Weiß zwar nicht, wie die Mitbewerber da sind, aber beim HP findest man ein sattes schwarz und astreines Druckbild. Und wenn man nicht wie ein Irrer mit einem Textmarker über den Text wischt, verschmiert sie auch nicht. Und wg. Wasser: Wer geht schon mit einem Tintenstrahldruck durch den Regen. Mal davon abgesehen, das man über kurz oder lang das Papier wegschmeißen kann. ;-)
von
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich hab noch mal 2 Fragen:
Druckt der HP 5652 genauso gut s/w-Text wie der HP 6122?
Hier im Forum hab ich irgendwo gelesen, dass der Canon i865 Streifen beim Farbdruck macht. Habt Ihr damit Erfahrung?

Viele Grüße
Tobi
von
Mein Canon druckt diese Streifen definitiv nicht. Es scheint sich hier um wenige defekte Geräte zu handeln, die noch im Umlauf sind ...

Vorteil des 6122 gegenüber den anderen HPs sind die geringeren Verrbauchskosten, ansonsten dürften alle HPs sehr gute Ergebnisse im Textbereich liefern (war schon immer so ;)).
von
der große Vorteil des 6122 (und auch der einzige!) ist der, das Du die 45er HP Patrone einsetzen kannst. Diese hat 42ml Tinte, das ist das höchste Maß, was mir persönlich bei einem Tintenstrahler bei einer SW Tinte je bekannt war. Dadurch kannst Du zig Seiten drucken, die Qualität ist im Prinzip sehr gut. ABER: Die Wischfestigkeit kannst Du vergessen und wenn die Ausdrucke wirklich relativ stabil bleiben sollen, dann gibts nur einen Drucker und das ist der C84. Dessen Patrone hat mit 33ml, den zweithöchsten mir bekannten tintenstand bei einer SW Tintenpatrone, da er aber kleinere Tröpfchen beim Textdruck braucht und sparsamer ist, reicht die Patrone insgesamt sogar etwas länger als die 45er HP Patrone (hab den Vergleich mit meinem alten DJ 970 gemacht, dessen Druckwerk dem des 6122 etwa gleich kommt) Der Textdruck ist bei mittlerer Qualität dem DJ970 locker gleichwertig, aber er verwischt eben GAR NICHT und damit ist er der empfehlenswerteste Drucker in diesem Bereich. Unterschiede sind nur mit einer Lupe zu erkennen, mit normalem Auge druckt er genausogut wie ein HP.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:33
10:10
10:05
07:58
07:40
Blasse FarbenPlanitzer
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 98,80 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen