1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Xerox Phaser 8550DP
  6. Xerox Phaser 8550DP: Druckqualität eher mangelhaft

Xerox Phaser 8550DP: Druckqualität eher mangelhaft

Xerox Phaser 8550DP▶ 5/07

Frage zum Xerox Phaser 8550DP

Drucker (Festtinte) mit Farbe, 30,0 ipm, PCL/PS, kein Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (625 Blatt), kompatibel mit 108R00669, 108R00670, 108R00671, 108R00672, 108R00676(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe seit 2 Tagen nun auch einen Xerox Phaser 8550DP. An sich waren sämtliche Tests und Informationen über diesen Drucker mehr als positiv, jedoch bin ich mit der Druckqualität überaus unzufrieden.

Zum einen werden Schwarzabstufungen (K:10%, 20%, bis ca. 50%) aus den 3 Farben Cyan, Magenta und Yellow zusammengesetzt. (Was ja eigentlich nicht wirklich im Sinne des Erfinders ist, besonders beim Proofing).

Zum anderen ist das Raster des Druckers, auch wenn frequenzmoduliert, überaus stark sichtbar.

Besonders bei farbigen Flächen macht sich das sehr stark bemerkbar. Hier ist bereits mit dem freien Auge bei einem Abstand von ca. 20cm, die Zusammensetzung der Farbe sehr gut erkennbar, Charts, Farbbalken usw. kommen somit nur sehr unschön...

Der Druck von Bildern erzeugt bei manchen Vorlagen recht gute Qualität, jedoch teilweise auch durch die glänzende Oberfläche, die vom Wachs kommt... Bei näherer Betrachtung sieht das ganze dann schon wieder ziemlich unschön aus...

Also von einem 2.400 Finepoint Druck kann da nicht wirklich die Rede sein...

Meine Frage nun... Wie kommt es dazu? Liegt das an meinen Einstellungen?

Der Drucker wird über einen Router in einem WLAN Netz betrieben (Zugriff erfolgt sowohl von WIN als auch von MACs).

Wesentlich günstigere Geräte, die ich an sich aus qualitativen Gründen nicht kaufen wollte, bringen sogar bessere Druckergebnisse.

Wäre für Hilfe / Informationen sehr dankbar.

MfG
Friso
Beitrag wurde am 03.09.05, 20:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Friso,
das sieht nach Fehlkauf aus.
Die SolidInk Drucker sind solide Officedrucker für die täglichen Briefe, Angebote, Rechnungen usw. Wir haben einen Phaser 860 aus der grauen Vorzeit, der hat ca. 150.000 Farbdrucke ohne Reparatur weg und läuft und läuft ...
Technologiebedingt gelingen Vollflächen am besten und gegenüber LED/Laser auch dauerhaft streifenfrei. Bei wenig Flächendeckung sieht man die Tintenpunkte recht deutlich.

Wie jeder Drucker hat der Phaser 8550 ein optimales Einsatzfeld und Anwendungen, wo er weniger geeignet ist. Er kann mit temperaturempfindlichen Bedruckstoffen (Folie, Eitketten) besser umgehen als die Laser, bringt den ersten Druck schneller. Aber er ist kein Proofdrucker.
Wenn Du die Wahl hast zwischen Pixeln und buntem Grau, kannst Du auch mal im Druckertreiber die Auflösung Richtung Standard bewegen, da wird nach meiner Erfahrung das Grau weniger bunt.
von
Vielen Dank für die Antwort.... Ich habe nur gehofft, dass das Wort "Fehlkauf" da nicht enthaltne sein wird... Aber ich denke, damit muss ich nun wohl leben.

Ich hatte an sich nicht mit dem perfektesten Proofing-Gerät gerechnet, hatte mir jedoch wesentlich mehr von den 2.400dpi erwartet...

Aus welchem Grund auch immer sieht der Print nämlich ganz und gar nicht danach aus...

Und das Grautöne aus Farben zusammengesetzt werden finde ich weiters eher seltsam...

Habe nun auch einmal einen Altona-Testprint gemacht... Natürlich mit fatalen Ergebnissen...

Ich werde dennoch versuchen mal mit XEROX direkt in Kontakt zu treten, da meiner Meinung nach ein aktueller und so neuer Hochtechnologischer Drucker nicht solche Ergebnisse liefern darf...

MfG
Friso
von
...und bitte das Gerät nicht ausschalten, weil sonst unnötig viel Tinte beim wieder hochfahren verbraucht wird.
Ich kenne eigentlich keine A4 Drucker, die man bedenkenlos mit der Altona Suite konfrontieren kann. Profi Geräte mit reproduzierbaren Ergebnissen und vielleicht etwas Farbmanagement kenne ich nur bei A3+ Maschinen ab der Klasse Xerox 7750. Offensichtlich kauft keiner mehr A4 Geräte, die mehr als 1.000 EUR kosten und deshalb wir da nicht in proof Qualität investiert.
M.
von
würde gerne wissen, was aus dem anruf bei xerox geworden ist!
hoffe darauf, dass die mängel doch noch an irgendwelchen falschen settimgs o.ä. liegt (sowohl für dich, als auch aus eigennutz ;)
nachdem ich nach einiger recherche schon völlig begeistert von dem xerox phaser bin, hat mich dieses thread hier arg in der freude gebremst...aus "den kauf ich" ist wieder mal "vorsicht, immer mit der ruhe" geworden

des weiteren bin ich erstaunt, dass das vorgängermodell (8400er) offenbar viel stärkeres papier verkraftet als der neue 8550er...?!
von
news von xerox....
also nachdem ich ein wenig mit einem techniker des supports geplaudert habe und versuchte ihm die druckqualität des druckers zu beschreiben.

(beim musterdruck der cmyk tabellen ist bei den Farben C, M, Y ab einer Sättigung von 20% der Raster bzw. einzelne Bildpunkte bis zu einer Entfernung von ca. 70cm leicht frei erkennbar)

bei grünen flächen tauchen einfach mal wieder ganz unmotiviert schwarze punkte auf usw...

auf jeden fall konnten wir per telefon nichts klären, und nun wird ein techniker sich das ganze mal ansehen.... (denke nun darüber nach die garantie zu verlängern, damit das auch bei späteren problemen kostenfrei bleibt)

was sich nach dem technikerbesuch dann ergibt, werde ich natürlich hier posten.

» was die altona testsuite anbelangt, so hab ich mir das pdf einfach auf 2A4s gesetzt, damit ich keine verzerrten ergebnisse durchs skalieren bekomme... somit sollte die testsuite ja dann auch auf a4 gehen.

Ich hätte aber trotzdem sehr gerne irgendwas um die qualität auch auf a4 testen zu können.

wäre es nicht eine Idee eine art musterdruckseiten hier zu publishen, und druckerbesitzer dann zu bitten die prints zu scannen. dann kann sich jeder ein schönes bild von der druckqualität machen... und man hat immer einen sehr direkten vergleich?
von
Die DC-Musterdruckseiten finden sich unter DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien , zum direkten Vergleich der Drucker untereinander werden diese Seiten bei den Druckertests verwendet. Gruß, goofy2
von
@papart: nachtrag - wie berichtet wurde ja ein termin mit einem techniker vereinbart. dieser war heute da und hat sich das gerät mal angesehen. alle möglichen settings versucht und im "wartungsmenü" herumgewerkt, mit der folge:

das sich nichts geändert hat.

er hat mir empfohlen zu versuchen das gerät gegen ein anderes zu tauschen, wenn anforderungen wie ein druck von grau aus reinem schwarz oder auch die qualität des druckes so ausschlaggebend sind...

also abgesehen davon kann ich das gerät nur empfehlen, wie es mit der Druckqualität aussieht muss jeder für sich selbst entscheiden.

-» daher am besten unbedingt vorher Probedrucke ansehen und eigene Vorlagen drucken lassen, denn die Demoseiten sind ja immer sehr stark für den Drucker optimiert (eh klar)

bezüglich der testseiten: vielen dank für die info... hab zwar ein wenig hier gesucht, aber nichts gefunden, daher mein leicht unqualifizierter vorschlag.
von
Da ist offensichtlich ein Fehler im Prospekt. Im Text steht 220g/m² (wie Phaser 8400) und in der Datentabelle nur 120g/m². Da sich am Papierlauf nichts geändert hat, ist 220 g/m² richtig.

Wenn jemand aus der Gemeinde einen Testdruck für ein Xerox Gerät zur Evaluierung haben möchte: Wir haben in der Regel alle aktuellen Xerox Geräte da (z.Zt. Phaser 8550, Phaser 6350, Phaser 7750 und EX 7750, DC 3535, DC 250). Einfach mail mit Adresse und Druckdatei (pdf) oder Angabe der gewünschten Datei aus druckerchannel.de an: testdruck@schwarz-auf-weiss.de
M.
Beitrag wurde am 13.09.05, 11:14 Uhr vom Autor geändert.
von
@x_dealer: der Techniker von Xerox hat mir unter anderem den Wechsel auf einen Phaser 6350 empfohlen. Könnte der meinen Anforderungen eher genügen?

Ich drucke vorwiegend Dokumentationen, aber natürlich auch sehr viel "Graphik", Separationsvorschauen, Vektordaten, Proofs

danke für die info vorab
von
@freez: Ja und nein. Der Phaser 6350 ist ein schneller Laserdrucker mit Adobe PostScript. Das Druckbild ist gut, gleichwohl erfüllt der Drucker nicht jede Erwartung. Wir haben einen Kunden, der vorwiegend dunkelblaue Seiten mit heller Schrift druckt, der ist nicht ganz zufrieden (sog. banding). Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt durch die A3 Geräte. Meine Werbeagentur hat den Vorgänger Phaser 6250 und ist glücklich damit. Gern drucke ich einen Test (siehe letzter Beitrag).
M.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:58
00:43
23:13
23:10
22:32
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen