1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Dell 3100cn
  6. epson 1100 und dell 3100 vergleich

epson 1100 und dell 3100 vergleich

Dell 3100cnAlt

Frage zum Dell 3100cn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 25,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 3 Zuführungen (550 Blatt), kompatibel mit 593-10061, 593-10062, 593-10063, 593-10067, 593-10076, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hatte vielleicht jemand die möglichkeit gehabt die foto und graphik
qualitat der beiden drucker direkt zu vergleichen
(haben ja das gleiche druckwerk)

sind die ausdrucke vom dell mittels postscript noch um ein eck besser? oder gleich?

ich wundere mich nur warum im druckerchannel so wenig bis gar nichts über den dell 3100 drucker geschrieben wird

weil für mich stellt sich der dell 3100 als wares wunderding dar:
- papier bis 220g
- PCL 5e, PCL6, Level 3 PostScript
- Standardmäßig 10/100BaseT Ethernet-Port
- Standardkassetten 2.000 Seiten,hochergiebige Kassetten 4.000 Seiten

PREIS!!! - 392 €

WO IST DER HAKEN???
auch im vergleich zum epson 1100
Beitrag wurde am 05.08.05, 01:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

Auf den ersten Blick der technischen Daten spricht sicher nicht viel gegen den Dell, wobei hier der Dell 3000 gegen den C1100 verglichen werden müsste. Beides sind GDI Drucker.

Die Ausstattung vom 100 ist für den Preis sicher unübertroffen. Das liegt vorallem daran, dass Dell momentan recht aggressiv in den Markt kommen will und als Direktvertrieb auch beim Endpreis mehr Möglichkeiten hat, zu beachten sind vielleicht noch die Frachtkosten. Ich erinnere mich daran, dass Dell für eine Computerlieferung mehr als 70 Euro Porto verlangt.

Der einzige Nachteil liegt bei Dell Druckern bei den Verbrauchsmaterialien. Dieses sind (zumindest derzeit) nicht im Handel erhältlich. Man macht sich hier also von Dell abhängig und muss stets dort bestellen, während du z.B. eine C1100 Kartusche überall bekommst.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Genau, und spätestens, wenn viele Geräte im Umlauf sind, steigen auch die Preise für Verbrauchsmaterialien. Und die gibts dann nur bei Dell.
von
Ja, den Trick haben sie mit ihren Tintendruckern bereits "erfolgreich" praktiziert. Wie Budze schon sagte, rein qualitativ sind die Dell Drucker gut, aber man bekommt die Toner nur übers Internet und kann nicht mal eben so im MediaMarkt welche kaufen. Beim Epson ist das kein Problem.
von
stimmt, das man die verbrauchsmaterialien nur übers netz bekommt ist ein nachteil

wiederum braucht man ja nicht jede woche einen neuen toner und die hauslieferung hat ja auch was

es würde mich auch wundern wenn es einen drucker gäben würde bei dem alles passt
von
Hallo,

Die Sache ist halt die, dass du beim Dell fast immer voll zahlen musst, während du Toner für andere Hersteller auch mal als Schnäppchen bei eBay finden und damit eine Menge Geld sparen kannst.

Man sollte sich also überlegen, ob man sich hier so abhängig machen möchte.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Tonerkauf beim Mediamarkt ist allerdings auch kein Vorteil, das wird man ohnehin nur machen, wenn man den Verbrauch verschlafen hat und dringend einen neuen braucht. ;-) Toner fuer einen HP Laserjet 2100 habe ich zum Beispiel neulich bei Saturn fuer 105 Euro gesehen - kostete damals bei Mindfactory deutlich unter 70 Euro. Allerdings duerfte man auch Probleme haben, Dell-Toner ueber einen anderen Onlinehaendler als Dell zu beziehen...
von
Der Trick bei Dell ist ganz einfach:

Die Preisangabe für den Drucker Dell 3100 ist

ohne Netzwerkkarte !
ohne Speicher !
ohne Toner !

Das alles darf man extra bezahlen und voila:

mit Netzwerkkarte
4xToner a 4000 Seiten
128MB Speicher

kostet der Drucker auf einmal schlappe 788 Euro....
Beitrag wurde am 07.08.05, 01:06 Uhr vom Autor geändert.
von
trick?welcher trick?

ich habe ein angebot von dell über den 3100cn für netto 354.-

-in jedem dell drucker sind standardmäßig wie bei den
meisten herstellern toner schon im gerät (tel. erkundigt)

-weiters ist beim dell 3100cn eine netzwerkkarte eingebaut,
schätze mal sonst würde er nicht cn heissen

-und zu guter letzt die ram
davon sind 64 MB standard im gerät

also berndn, bevor du falsche infos verbreitest wäre ein (genauerer) blick auf die dell hp angebracht gewesen
Beitrag wurde am 07.08.05, 12:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Als ich die Zeilen geschrieben habe, war die Dell Seite offen:

Einfach mal die Konfiguration aufmachen:

configure2.euro.dell.com/...

Die Checkboxen sind dort wie folgt angehakt:

Netzwerkkarte: ohne
Speicher: ohne
Toner: ohne

kostet alles extra!


Bevor Du jemandem unterstellst, er würde falsche Informationen verbreiten,wäre ein Blick auf die dell hp angebracht gewesen .....
Beitrag wurde am 08.08.05, 00:05 Uhr vom Autor geändert.
von
ja den link den du postest sind die SYSTEMOPTIONEN!!!
und nicht die "Technischen Daten"!
die findest auch DU hier:
www1.euro.dell.com/...

aber was mich nur wundert ist das faktum das du nicht im stande bist die richtigen infos von der dell site zu ziehen sondern beinhart ein zweites mal deinen unsinn verzapfst

also
nimm dir zeit und gehe in dich
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:08
11:48
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen