1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucker für HomeOffice gesucht

Drucker für HomeOffice gesucht

von
Hallo zusammen

Da meine Partnerin und ich vermehrt aus dem HomeOffice arbeiten, soll nun ein eigener Drucker her.

Ich bin als Anwalt tätig und drucke oft Vertragsentwürfe und Literatur zur Durchsicht bzw. Lektüre. Hin und wieder muss auch mal eingehende Post eingescannt werden, weshalb ich grds. nach einem Multifunktionsgerät suche.

Da ich nicht täglich drucke - dafür aber wenn, dann oftmals 50+ Seiten auf einmal -
tendiere ich zu Laser. Oder sind die Probleme mit eingetrockneter Tinte passé?

Zudem bearbeite ich Baurechtsfälle, in welchen es oft auch um Pläne in A3 geht. Das Druckformat schätze ich im Büro enorm, bin mir aber noch ungewiss, ob sich der Aufpreis tatsächlich lohnt.

Fotos haben wir bisher nie selbst gedruckt, weshalb dieser Aspekt kaum von Relevanz ist.

Aufrgund negativer Erfahrungen mit meinem alten HP Drucker und aktuellen PRoblemen mit HP im Büro, schliesse ich HP kategorisch aus.

Nach einer ersten Recherche schwanke ich zwischen:
Brother MFC-L8690CDW (nur A4), derzeit im Angebot für 375 Euro; oder
Brother MFC-J6955DW (A3, aber Tinte)

Irgendwelche Erfahrungen mit den beiden Geräten / Tendenzen?

Vielen Dank im Voraus!
von
Hallo,

wie hoch ist denn das monatliche Druckaufkommen? Ist der Scan in A3 auch interessant? Druckt ihr mehr normale Dokumente oder kommt auch mal viel mehr Farbe auf einer Seite ins Spiel?

Also wenn du z.B. wöchentlich was druckst, dann sehe ich Tinte nicht als Problem an. Von der Zuverlässigkeit ist der genannte Brother nicht schlecht. Qualitativ geht noch mehr. Interessant wäre da z.B. der Epson Workforce WF-7840DTWF oder noch besser die Tintentank-Version Epson Ecotank ET-16605 oder der flinkere Epson Ecotank ET-16655.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze

Vielen Dank für die prompte Antwort!

Das ist sehr unterschiedlich. Derzeit bin ich aufgrund Schneefalls (Grüsse aus den Bergen) primär im HomeOffice und bearbeite einen grossen Deal. Da sind theoretisch schnell mal 500+ Seiten pro Woche drin als Druckvolumen. Es gibt aber auch Wochen, da werden 2 Seiten ausgedruckt. Aber 2-3 Druckaufträge pro Woche sind es eigentlich immer.

Scan in A3 wäre je nach Preisaufschlag auch interessant ("wenn schon, denn schon"), aber dank heutiger Optionen wie Scan-Apps übers Smartphone definitiv kein Muss.

Grundsätzlich sind es normale Dokumente mit wenig Farben. In den Baurechtsfällen sind die Pläne aber - egal ob A4 oder A3 - überwiegend farbig und sehr, sehr bunt.

Von den Ecotank-Geräten habe ich sehr viel Positives gehört, diese aber aufgrund der Tinte eher nicht berücksichtigt. Aber beruhigend zu lesen, dass Eintrocknen grds. kein Problem darstellen sollte bei wöchentlichem Drucken.

Die referenzierten Ecotank sehen sehr interessant aus - kosten aber auch gleich das Dreifache von den Brother Lasern - gemäss Druckervergleich (geniale Funktion der Seite!) sind die Hauptunterschiede eine höhere Druckauflösung und ein höheres Tempo. Oder übersehe ich weitere wichtige Unterschiede? Ob das den Preisaufschlag rechtfertigt...
von
Hallo,

also für mich klingt dein Profil jetzt nicht so, dass das alles ein großes Problem wird. Die drei genannten Epson-Drucker sind von der Druckqualität alle gleich. Die Ecotanks rechnen sich auf lange Sicht. Wenn du "sehr sehr" bunt druckst, dann würde ich das schon klar in Betracht ziehen. Die Tintenkosten zehntel sich gegenüber dem Workforce.

Die Druckauflösung hat keine große Bewandnis. Die Farbdruckqualität der Epsons mit Durabrite-Tinte ist ziemlich gut und feine Linien sind sehr fein. Die beiden Ecotanks haben als Unterschied eigentlich "nur" das Tempo. Das größere Modell hat die 3fache Anzahl von Farbdüsen. Ich habe hier selbst das A4-Modell rumstehen. Ein vollflächiger Druck auf A4 mit Rand in hoher Qualitätsstufe dauert inklusive Aufbereitung in hoher Qualität nur rund 18 Sekunden. Bei A3 wird es dann entsrpechend langsamer. Aufgrund des Druckwegs mind. um die Wurzel aus 2.

Für die beiden Drucker gibt es aktuelle Cashback. Siehst du in den grünen Boxen neben dem Preis. 100 oder 150 Euro.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:33
08:17
08:14
05:37
04:35
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 298,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 278,50 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen