1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-4856
  6. Tintenstrahldrucker /Druckkopf Reiningung

Tintenstrahldrucker /Druckkopf Reiningung

Epson Ecotank ET-4856EOL

Frage zum Epson Ecotank ET-4856

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 15,5 ipm, 8,5 ipm (Farbe), 2,6 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 102, T04D1, 2021er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Guten Tag !
Es betrifft alle Tintenstrahldrucker.
Beim ET 4850 gibt es den Menuepunkt Druckkopf Düsenstest. Einen ähnlichen Menuepunkt gibt es wahrscheinlich bei allen Tintendruckern.
Nach dem Düsentest ist erkennbar welche Farbe betroffen ist. Dies müssen nicht immer alle sein. Bei der Druckkopfreinigung werden ALLE Farben gereinigt. Die Power Reinigung benutzt reichlich Tinte. Bei diesen Reinigungsmethoden "landet" die Tinte entweder in den Schwämmen oder in einer Auffang Box (Maintenance Box)
Ich bevorzuge zunächst mit dem Düsentest festzustellen welche Farbe betroffen ist.
Danach Versuch der Reinigung mit einem Purge File.
Ich habe Word Dokumente erstellt. Diese kann ich leider nicht anhängen daher als PDF.
In dem Word habe ich die Farben nach dem RGB Raum definiert um Cyan,Gelb,Magenda und Schwarz zu erstellen.
Diese benutze ich zu Reinigung es Düsenkopfes.
Die Tinte landet dann auf dem Papier - nicht in den Schwämmen oder Maintenace Box.
MFG
von
Dient diese "Reinigung mit dem Purge File" nicht eher dazu, das Eintrocknen zu verhindern, da beim Druck möglichst alle Düsen angesprochen werden?
Bei einer richtigen Reinigung, die am Gerät angestoßen wird, wird doch die Tinte per Unterdruck aus dem Druckkopf bzw. aus den Düsen gezogen, was auch nötig ist, wenn die Düsen von allein nicht mehr gegen die Verstopfung bzw. gegen die Luft im System ankommen.
Einem Drucker mit thermischem Druckkopf (HP, Canon) würde die vorgeschlagene Art von Reinigung doch eher schaden, wenn keine Tinte rauskommt und dadurch beim Druckversuch die Kühlung ausbleibt.
Ein Piezo-Kopf (Epson, Brother) kann, soviel ich weiß, wenn Luft im System ist, diese nicht einfach "rausdrucken".
von
Es gibt unterschiedliche Stufen der Reinigung, die über den Düsentestdruck ausgelöst werden und auch unterschiedlich viel Tinte verbrauchen. Der Druck eine beliebigen Farbe ersetzzt keine Reinigung, wenn schon Düsen verstopft sind. Da ist es eher Zufall genau die Düsen anzusprechen die gerade verstopft sind.. Tools wie WikReset können das zum Teil besser, da man hier die Stärke der Reinigung einstellen kann, leider nicht getrennt nach Farbe. Im Zweifel kann man da auch die Luft aus dem System drücken, allerdings mit hochem Tintenverbrauch und Befüllung der Resttintentanks....
von
Hallo,

es ist leider tatsächlich so, dass bei einem Reinigungslauf Tinte auch für die Farben verbraucht (und somit verschwendet) wird, die einwandfrei gedruckt werden. Vor vielen Jahren hatte ich einmal einen Drucker, bei dem man Reinigungsläufe getrennt für Schwarz und Bunt machen konnte.

Meine Erfahrung: Wenn ein Düsentest Probleme anzeigt, dann mache ich noch 2 bis 3 weitere Düsentests, in sehr vielen Fällen ist das Problem dann ohne große Tintenverschwendung weg.

Das spricht dafür, dass der Ansatz des gezielten Drucks nur einer Farbe funktionieren könnte. Werde ich beim nächsten fehlerhaften Düsentest ausprobieren.

Grüße

Koberon
von
Bei einigen Brother Druckern geht das, wenn ich mich recht erinnere. Mein alter Epson vermag solche Kunststücke leider auch nicht.
Beitrag wurde am 26.08.25, 06:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

nun, in aller Regel wird die Tinte bei einer Reinigung eben auch von unten angesaugt. Wenn hier im System des Piezo-Druckkopfs Luftblasen sind, dann bringt der reine Druck nicht viel.

Diese Farb-Charts sind theoretischer Natur. Man müsste zusätzlich im Treiber das Farbmanagement abschalten, damit er auch halbwegs nur die gewünschte Farbe verwendet.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Epson habe ich jetzt auch nicht im Kopf bei Brother weiß ich es nicht.
Aber in der Regel können fast alle Canon das die Unterscheiden dann aber meist nur in Pigment und Fotofarben.

Die Epson und Brother sind die Köpfe annähernd gleich auf gebaut da die meistens alle Farben auf einem Chip haben wird hier nicht unterscheiden. Jenach Aufbau wenn zb bei Epson zwei Köpfe zum Einsatz kommen kann Epson unterscheiden.
Der Aufbau eines Canon Kopfes ist anders hier sind 2 getrennte Köpfe in einer Keramik mit großem Abstand daher kann Canon die getrennt an pumpen. Und genauso ist auch die purge Einheit auf gebaut.
von
Hier mal ein paar Brother-Modelle, bei denen im Maintenance Mode 76 zwischen Black, bunt und all gewählt werden kann – der Wartungsmode MM 76 ist end user-accessible:
DCP-J4110DW MFC-J2310 MFC-J2510 MFC-J4310DW MFC-J4410DW MFC-J4510DW MFC-J4610DW MFC-J4710DW

DCP-J4120DW MFC-J4320DW MFC-J4420DW MFC-J4520DW/MFC-J4620DW/MFC-J4625DW

DCP-J562DW DCP-J785DW MFC-J460DW MFC-J480DW MFC-J485DW
MFC-J680DW MFC-J775DW MFC-J880DW MFC-J885DW MFC-J985DW

Es gibt aber auch von Brother einige Modelle, die das nicht können.
von
Hallo,

ich möchte auch noch ein wenig Senf dazu geben.

Zumindest für Canon-Drucker würde das schwierig.
Canon verwendet zwei oder auch drei verschiedene Düsengrößen. Bei feinen Linien werden die kleineren Düsen, bei Flächen die größeren Düsen verwendet. Da Du nur Flächen hast, würden die kleineren Düsen wahrscheinlich nicht (oder zumindest kaum) verwendet und damit auch nicht gereinigt.

Für die Drucker aller Hersteller würde es bei den Modellen, die sowohl ein Dye- als auch ein Pigmentschwarz haben zu Problemen führen, denn es würde nur eines der beiden Schwarz ausgedruckt. Das kannst Du bei Flächen nicht steuern.

Dann gibt es auch noch einige Drucker, die Patronen mit anderen Farben verwenden, z.B. verschiedene Grautöne, Blau, Rot, Grün (und vielleicht noch andere). Die würden ebenfalls nicht berücksichtigt.

Der Düsentest spricht alle Düsen an und man kann (zumindest mit etwas Erfahrung den Ausfall einzelner Düsen erkennen). Allerdings wird beim Düsentest kaum ausreichend viel Tinte verwendet, um damit zugesetzte Düsen wieder frei zu bekommen.

Die Möglichkeit die Drucker so umzubauen, dass die Tinte, die nicht auf dem Papier landet, in einen anderen Behälter umgeleitet wird, verringert den Tintenverbrauch nicht. Bei einigen Modellen gibt es allerdings die Möglichkeit durch das Verwenden von Resettern, am Kauf von Maintenance Boxen oder entsprechenden Schwämmen herumzukommen.

Grüße
Jokke
von
Hallo,

das ist eben genau der Punkt, den @Jokke anspricht. Bei Geräten mit Piezo-Druckköpfen mögen immerhin alle Düsen angesteuert werden. Bei Canon gilt das so nicht. Zudem ist eben auch der Effekt ungewiss.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:57
16:44
16:36
16:19
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen