1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Canon Imageformula Scanfront 330
  5. Super mit einer kleinen Einschränkung

Super mit einer kleinen Einschränkung

Canon Imageformula Scanfront 330▶ 1/18

Über den Canon Imageformula Scanfront 330

Dokumentenscanner, 2013er Modell(mehr Daten)
von
Bei diesem Dokumentenscanner handelt es sich um ein ehemaliges Profigerät mit großem Touchdisplay, der als reiner Netzwerkscanner ohne direkten Anschluss an einen PC arbeitet (es gibt keinen PC Anschluss).
Damit kommen wir aber auch zu der im Titel genannten Einschränkung, auf die leider kaum einer beim Verkauf hinweist, wenn man das Teil irgendwo in Gebrauchtwarenportalen findet:
Trotz der reinen Netzwerkfunktion benötigt dieser Scanner einen Windowsrechner, um komplett zu funktionieren.
Um Dokumente z.B. an freigegebene Verzeichnisse oder einen im Netzwerk befindlichen Drucker oder E-Mail zu versenden, wird eine Art Softwareschnittstelle auf irgendeinem PC im Netz benötigt, die sich dann um diese Weiterleitungen kümmert.
Was der Scanner ohne diesen "Hilfs PC" alleine kann, habe ich nicht getestet.
Dieser Service nennt sich "ScanFrontService" und erweitert laut Canon die Funktionen des Scanners.
Im Handbuch wird darauf hingewiesen und wer diesen Scanner beabsichtigt zu nutzen, sollte sich vor Erwerb dieses Punktes genau überlegen, ob das für ihn/sie Sinn macht.
Ich habe das erst nach dem Kauf erfahren aber zum Einen war der Preis für das gebrauchte Teil sehr gut und zum Anderen gleicht der Scanner das mit der Konfigurierbarkeit wieder (für mich) aus.
Ideal für große Scanaufgaben, für Mal-Ab-Und-Zu würde ich eher was mit richtiger USB-Schnittstelle suchen.
Die vorhandenen USB Ports dienen nur Eingabegeräten und USB Speichern.
Beitrag wurde am 12.08.25, 17:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Nachtrag:

Canon bot für diesen Scanner auch noch ein SDK an, womit man eigene Anpassungen an das Interface vornehmen konnte.
Dieser Webinterface Modus stellt dann Seiten eines Webservers dar, der an die Bedürfnisse der Admins/Firmen/Nutzer angepasst werden kann.

Jedoch ist dieses SDK bei Canon nicht mehr herunterladbar (nur noch für den SF 400 oder andere) und damit ein weiterer Teil der Möglichkeiten dieses sonst guten Scanners nicht mehr nutzbar.
von
Nachtrag:

Inzwischen scanne ich mit der integrierten FTP Funktion meine Dokumente ohne PC direkt auf einen Raspberry Pi 4B, auf dem Home Assistant läuft.
Diesen Pi habe ich deshalb genommen, da dieser 24/7/356 läuft und ich nicht erst irgendwas hochfahren muss.
Da auch der ganze Content innerhalb meines internen Netzwerk läuft und nichts nach außen geroutet wird, habe ich mit der FTP Übertragung keine Probleme.
SFTP wäre natürlich trotzdem schöner gewesen aber das kann der Scanner halt nicht.

Wer also eh schon sowas wie einen Raspberry Pi (oder anderen Steuerungsrechner/-Server) im Dauerbetrieb hat, kann die Chance nutzen.
Bei mir läuft - wie geschrieben - Home Assistant auf dem Pi und dort gibt es ein FTP-Server-AddOn, wo ich speziell für den Scanner ein Verzeichnis freigegeben habe.
Dazu noch einen Link auf den PC und ich kann bei Bedarf direkt ins FTP Verzeichnis gehen.

Natürlich wären auch noch andere Lösungen machbar (irgendwelche Dokumentenverwaltungen mit FTP Zugang), jedoch war mein Hauptanliegen "Scannen-im-Vorbeigehen".
von
Hallo,

schade, dass Canon das Gerät schon länger nicht mehr aktuell hält. SMB müsste bei dem Gerät doch auch noch gehen. Hast du ne Ahnung, ob der wenigstens noch v2 macht?

Ist die E-Mail-Funktion noch nutzbar, oder kann der nur TLS 1.1?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi Ronny,

die Mailfunktion geht noch irgendwie aber ich habe es nie ganz geschafft, diese vollständig funktionsfähig einzurichten.
Mal gingen Mails raus, die auch ankamen, dann wieder nicht.
Ich habe es aufgegeben, da ich auf Mail nicht unbedingt angewiesen bin.

Canon hat noch den Scanfront 400 im Angebot und wird da nichts tun, um diesen mit Vorgängern zu gefährden.

Jedoch war alleine schon der Zwang bei dem 330er zu einem Windows Server / Rechner für alle Funktionen ein fragwürdiges Vorgehen, wobei ich vermute, dass man hier die Businesswelt damit ansprechen wollte, die Windowsserver einsetzt, die eh 24h laufen und das kleine Tool nicht weiter auffällt.
Denn Sinn macht das Ganze nicht, zumal ja auf dem Scanner ja Windows CE läuft und man locker die Funktionen der ausgelagerten Software hätte integrieren können.

Trotz alle dem macht das Teil Spaß und es hat mich nur 90€ gekostet.
Einen 400er für ähnliches Geld habe ich leider sausen lassen, da er Bootfehler auf dem Bildschirm anzeigte aber ich denke, sowas wäre behebbar gewesen.

Gruß
Net
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:58
21:04
20:33
19:54
19:10
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen