1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Canon Canoscan Lide 600F
  5. Früher spitze aber aktuell kaum noch nutzbar

Früher spitze aber aktuell kaum noch nutzbar

Canon Canoscan Lide 600FAlt

Über den Canon Canoscan Lide 600F

Flachbettscanner, 2006er Modell(mehr Daten)
von
Ich habe mir diesen Scanner damals neu gekauft und war und bin von der minimalen Größe begeistert.
Leider hat Canon jeglichen Windows 10/11 Support für dieses sonst gute Teil nie herausgebracht, womit man unter diesen Systemen nur sehr eingeschränkt arbeiten kann.
Ich nutze den Scanner heute noch und auch unter Windows 11 (Win 8.1 64Bit Treiber), aber Twain ist damit leider nicht mehr möglich und die Fähigkeiten mit der WIA Schnittstelle sind sehr eingeschränkt, weil nicht mehr alle Scanprogramme das Teil damit finden.
Wer das Ding geschenkt bekommt, kann es noch zum Laufen bekommen, extra Geld dafür ausgeben würde ich heute aber nicht mehr.
Beitrag wurde am 12.08.25, 17:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @NetSecond,

ich denke, dass das kostenlose Scanprogramm NAPS2 den Scanner unter TWAIN auch nicht findet, aber unter WIA sollte es klappen. Für eSCL sollte der Scanner wohl zu alt sein. Startseite:
Auf der Downloadseite gibt es weitere Versionen, auch ein "Portable archive (x64)", das man nur entpacken und starten muss.

Kostenpflichtig gäbe es evtl. noch VueScan von www-hamrick.com. Vielleicht hilft auch diese Information www.hamrick.com/... schon weiter, ohne VueScan kaufen zu müssen.

Grüße
Jokke
von
Hallo @Jokke,

ja, unter WIA wird er auch erkannt aber da man dort auf die Marotten von MS angewiesen ist (z.B. keine änderbaren Voreinstellungen mehr möglich), muss man jedes Mal die gewünschten Einstellungen vor jedem Scan neu eingeben, da hier ein Satz vorgegeben ist, der sich auch nicht dauerhaft speichern lässt.

VueScan wäre eine Idee, jedoch investiere ich das Geld lieber in einen neueren Scanner.

Grüße
Net
von
Na, dann geht die Rechnung von Canon ja auf ...
von
Hallo @NetSecond,

Das von Dir angesprochene Problem mit den veränderten Einstellungen solltest Du sowohl in NAPS2 als auch in VueScan durch das Anlegen verschiedener Profile lösen können.

Bei VueScan sollte man mal schauen, ob der Hinweis zu den Canon-Treibern evtl. auch ohne den Einsatz von VueScan funktioniert.

Zudem muss man die verschiedenen Optionen beim Kauf genau studieren. Evtl. reicht auch eine preiswerte Version, wenn man sie ohne den Bezug von Updates unbefristet weiter nutzen kann? Man könnte dann teilweise auch nach längerer Update-Pause evtl. wenn notwendig auch ein einzelnes Update kaufen. Wenn man an seinen Scannern nichts ändert, braucht man sehr oft keine Updates.

Übrigens kauft man VueScan auch nicht für einen Scanner, sondern es kann dann mit allen unterstützten und vorhandenen Scannern genutzt werden. Jedenfalls ist mir keine Version bekannt, die seitens VueScan nur mit einem Scannermodell läuft. Aber das ließe sich ja vor dem Kauf abklären. Ed Hamrick, der Senior Chef soll auch ganz gut Deutsch sprechen.

Aber schau Dir mal an, was man bei NAPS2 über verschiedene Profile voreinstellen kann.
Lieber ein Profil mehr speichern, als laufend in den Profilen die Einstellungen zu ändern.

Ich habe jetzt bei NAPS2 etwas gelesen, womit man einen eigentlich nicht im Netzwerk erreichbare Scanner über NAPS2 auch anderen Geräten (anderen Rechnern) einen Scanner als Scanner über eSCL im Netzwerk zur Verfügung stellen kann. Ich komme aber zurzeit nicht dazu, das mal zu testen, um weitere Angaben machen zu können.

Grüße
Jokke
von
@Marker-Studi
Ja, leider und das Ärgerliche ist, dass kein anderer Flachbetscanner von Canon in der Kategorie (Größe und Preis) technisch mithalten können.
Selbst der Lide 400 bietet nicht mehr die optischen Auflösungen des 600F.

@Jokke
Danke für die Infos.
Ich habe mir Vuescan und NAPS2 mal angeschaut (gibt ja ne Testversion von VS).
Gerade unter VS ist alles da, was das Herz begehrt und auch scheint der 600F super unterstützt zu werden.
Da ich mich nun mit der WIA Sch. abgefunden habe und mittlerweile mehrere andere Scanner (inkl. Flachbett), nutze ich den 600F nur noch für spezielle Fotobearbeitung.
Hauptanwendungsgebiet ist bei mir gerade Scan2PDF mit zwei Dokumentenscannern.
Vielleicht hänge ich den 600F auch mal an einen meiner vielen RasPis per Sane, dann wird das Ding auch gleich noch WLan und Netzwerkfähig.

Viele Grüße
Net
Beitrag wurde am 14.08.25, 16:39 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:04
20:33
19:54
19:10
17:34
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen